Lustiger Dienstag

Die Theatergruppe „Lustiger Dienstag“ ist eine inklusive Freizeittheatergruppe, die seit 2021 regelmäßig für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung stattfindet. Sie bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Theater zu spielen, sich auszuprobieren und ihre Kreativität auf einzigartige Weise auszudrücken. Was diese Gruppe besonders auszeichnet, ist ihr ganzheitlicher Ansatz, der Elemente des TEACCH-Ansatzes und unterstützter Kommunikation einbezieht, um den individuellen Bedürfnissen und Ausdrucksmöglichkeiten der Spieler:innen gerecht zu werden.

„Lustiger Dienstag“ ist Teil des Freizeit- und Bildungsprogramms BAFF (Bildung, Aktion, Freizeit, Feste) der Lebenshilfe Reutlingen. Das BAFF-Programm steht für vielfältige inklusive Angebote, die Teilhabe und Selbstbestimmung fördern. Im Rahmen von BAFF schafft auch die Theatergruppe einen Ort, an dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam aktiv sein und kulturelle Erfahrungen machen können. So leistet „Lustiger Dienstag“ nicht nur einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Teilhabe, sondern stärkt auch das Miteinander in der Gemeinschaft.

Der gemeinschaftliche Schaffensprozess ist ein zentrales Element dieser Arbeit. Ausgehend von eigenen Erlebnissen, Träumen und Wünschen entwickeln die Spieler:innen ihre Stücke, die durch Bewegung, Stimme und Ausdruck lebendig werden. Die Gruppe arbeitet mit gezielten Übungen zur Körperwahrnehmung, Balance und Artikulation, die nicht nur die Bühnenpräsenz stärken, sondern auch das Selbstvertrauen und den Gruppenzusammenhalt fördern. Dieser kreative Austausch schafft eine Atmosphäre, in der jede:r Mitwirkende sich entfalten und die eigene Persönlichkeit in das Theater einbringen kann.

Die Aufführungen von „Lustiger Dienstag“ bieten intensives Theater, das sowohl die Darsteller:innen als auch das Publikum berührt. Hier wird Theater nicht nur gespielt, sondern auf authentische, ehrliche und lebendige Weise erlebt. Es entsteht ein Raum, in dem alle Beteiligten – unabhängig von ihren Fähigkeiten – durch das gemeinsame Erleben von Kunst und Ausdruck neue Formen der Kommunikation finden. So wächst nicht nur die Bühnenpräsenz, sondern auch das Vertrauen und die Freude am kreativen Miteinander.

Leitung: Ralf Eisele

Theater TACKLACK

Wegen der großen Nachfrage nimmt TACKLACK seine jüngste Produktion ANGST REIST MIT von Sibylle Berg wieder auf: Vorstellungen sind am Freitag, den 14. März 25, 20 Uhr und Samstag, den 15. März, 20 Uhr im Reutlinger TPZ in der Heppstraße.

Eine neue Produktion wird demnächst in Arbeit sein.

Theater TACKLACK hatte eine tolle Premiere!

Das Theater TACKLACK besteht zur Zeit aus vier Frauen und drei Männern und spielt in wechselnden Besetzungen seit über 15 Jahren im TheaterPädagogikZentrum in Reutlingen unter der Regie von Paul Siemt mit großem Engagement und Erfolg. Gegründet wurde das Theater TACKLACK Reutlingen von ehemaligen Absolvent:innen der Grundlagen- und Aufbaufortbildung Theaterpädagogik.

Bisherige Produktionen:

• „Die Zeit und das Zimmer“ von Botho Strauss

• „Helges Leben“ von Sybille Berg (zwei Inszenierungen)

• „Straffvollzug“ frei nach Raul Biltgen

• „Wörter und Körper“ Martin Heckmanns

• „Bandscheibenvorfall“ von Ingrid Lausund

• "Ganze Tage - ganze Nächte" von Xavier Durringer

 

pastedGraphic.png

Foto aus „Ganze Tage – ganze Nächte“

pastedGraphic_1.png Foto aus „Helges Leben“

Mit einem Zwerge Walking Act gastierte das Theater TACKLACK Reutlingen u.a. auf der Gartenmesse Illertissen, in der Pomologie Reutlingen, der Landesgartenschau Horb, bei Tübingen gegen Rechts, beim Adventskalender des LTT sowie bei der Kulturnacht Reutlingen.

Seit 2010 existiert darüber hinaus die Kindertheatergruppe KRAUSEMINZE, die sich aus mehreren Mitspieler:innen des Theater TACKLACK zusammensetzt. Die Gruppe tritt beim Markt der Möglichkeiten in Tübingen auf sowie in Kitas und auf weiteren Kinderveranstaltungen und entwickelt Eigenproduktionen in Anlehnung an Bilderbücher.

Kontakt:

Sylvia Minde: geschichtenwerkstatt@freenet.de oder Paul Siemt: paulsiemt@aol.com.

 

Was ist das TPZ BW?

Das TheaterPädagogikZentrum BW …

  • … ist seit über 35 Jahren eine gemeinnützige Einrichtung für Kunst und kulturelle Bildung mit Schwerpunkt auf den darstellenden Künsten
  • … ist das einzige landesweite Institut, das Menschen zu Spielleiter:innen und Theaterpädagog:innen weiterbildet und vom Bundesverband Theaterpädagogik (BuT) zertifizierte Abschlüsse vergibt – Standorte sind Reutlingen, Freiburg, Konstanz, Schwäbisch Hall, Stuttgart und Ulm
  • … hat seine Zentrale und Geschäftsstelle in einer ehemaligen Strickwarenfabrik in Reutlingen und bietet hier im Reutlinger TPZ Projekte, Veranstaltungen, Spielgruppen und offene Kurse an, betreibt außerschulische Jugendbildung und veranstaltet Theatertage und Festivals
  • … versteht Kunst und Kultur als menschliches Grundbedürfnis, Mittel zur Verständigung und Teilhabe an der Gesellschaft: inklusive, intergenerative, interkulturelle und stets partizipative Ansätze und Modelle werden praktiziert
  • … ist Ansprech- und Kooperationspartner in Sachen Kultur sowie ein Netzwerk für Menschen, die theaterpädagogisch arbeiten

Mitarbeiter*in gesucht!

Das TheaterPädagogikZentrum BW sucht für die Geschäftsstelle im Reutlinger TPZ eine Mitarbeiterin für den Bereich Verwaltung und Organisation. Lesen Sie die detaillierte Ausschreibung der Stelle.

Ausschreibung_Mitarbeit_TPZ