Die Theatergruppe „Lustiger Dienstag“ ist eine inklusive Freizeittheatergruppe, die seit 2021 regelmäßig für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung stattfindet. Sie bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Theater zu spielen, sich auszuprobieren und ihre Kreativität auf einzigartige Weise auszudrücken. Was diese Gruppe besonders auszeichnet, ist ihr ganzheitlicher Ansatz, der Elemente des TEACCH-Ansatzes und unterstützter Kommunikation einbezieht, um den individuellen Bedürfnissen und Ausdrucksmöglichkeiten der Spieler:innen gerecht zu werden.
„Lustiger Dienstag“ ist Teil des Freizeit- und Bildungsprogramms BAFF (Bildung, Aktion, Freizeit, Feste) der Lebenshilfe Reutlingen. Das BAFF-Programm steht für vielfältige inklusive Angebote, die Teilhabe und Selbstbestimmung fördern. Im Rahmen von BAFF schafft auch die Theatergruppe einen Ort, an dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam aktiv sein und kulturelle Erfahrungen machen können. So leistet „Lustiger Dienstag“ nicht nur einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Teilhabe, sondern stärkt auch das Miteinander in der Gemeinschaft.
Der gemeinschaftliche Schaffensprozess ist ein zentrales Element dieser Arbeit. Ausgehend von eigenen Erlebnissen, Träumen und Wünschen entwickeln die Spieler:innen ihre Stücke, die durch Bewegung, Stimme und Ausdruck lebendig werden. Die Gruppe arbeitet mit gezielten Übungen zur Körperwahrnehmung, Balance und Artikulation, die nicht nur die Bühnenpräsenz stärken, sondern auch das Selbstvertrauen und den Gruppenzusammenhalt fördern. Dieser kreative Austausch schafft eine Atmosphäre, in der jede:r Mitwirkende sich entfalten und die eigene Persönlichkeit in das Theater einbringen kann.
Die Aufführungen von „Lustiger Dienstag“ bieten intensives Theater, das sowohl die Darsteller:innen als auch das Publikum berührt. Hier wird Theater nicht nur gespielt, sondern auf authentische, ehrliche und lebendige Weise erlebt. Es entsteht ein Raum, in dem alle Beteiligten – unabhängig von ihren Fähigkeiten – durch das gemeinsame Erleben von Kunst und Ausdruck neue Formen der Kommunikation finden. So wächst nicht nur die Bühnenpräsenz, sondern auch das Vertrauen und die Freude am kreativen Miteinander.
Leitung: Ralf Eisele