Das Junge TPZ stellt sich vor

Am Freitag, den 26. Januar, ab 18 Uhr laden wir alle Interessierten ein, das JUNGE TPZ kennen zu lernen.

Es wird die Performance ZUSAMMEN FINDEN präsentiert, bei der Spieler:innen aus allen Gruppen mitwirken.

Außerdem gibt es eine offizielle Spendeübergabe: Der VK-plus e. V. (Verein zur Förderung der beruflichen Kompetenz im Sozialbereich) hat bei seiner Auflösung 2022 beschlossen, einen Teil des verbleibenden Vereinsvermögens der TPZ-Jugendarbeit zukommen zu lassen.

Am Ende gibt es Getränke und Imbiss und die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Neu: Wege ins Theater

Ab Donnerstag, den 16. November gibt es eine neue kostenlose Spielgruppe für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren. Lest mehr im Flyer und kommt gerne zum Schnuppern vorbei! Kurze Mail an jugendtheater@tpz-bw.de

Flyer_WegeinsTheater_web

Für Spieler:innen von 8-12: Die Minis

Es gibt eine Theatergruppe für jüngere Spieler:innen von 8-12 Jahren: freitags von 15.30 bis 17 Uhr sind die wöchentlichen Proben.

Eine neue Gruppe trifft sich

 

 

Für Spieler:innen von 19- 27: Die Blickfänge

Die jugendlichen Traumwandler:innen sind zu jungen Erwachsenen geworden und nennen sich jetzt BLICKFÄNGE.

So gibt es jetzt eine die Gruppen für Spieler:innen zwischen 19 und 27 Jahren - diese treffen sich freitags von 17.15 - 20 Uhr.

Janne Heyde leitet die Gruppe an - es dürfen Interessierte gerne immer dazu kommen.

Anmeldungen und Infos: jugendtheater@tpz-bw.de

Anmeldung BF (18-27)_2023_inter

 

 

 

Lesen Sie die tolle Kritik im Reutlinger Generalanzeiger über den SOMMERNACHTSTRAUM 

GEA vom 25.9.2020

Die Jugendtheatergruppe des TheaterPädagogikZentrum "Traumwandler*innen" wurde im November 2019 ins Leben gerufen und besteht zur Zeit aus 15 Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 21 Jahren. Wir sind offen für alle Theaterbegeisterten, Vorerfahrungen braucht ihr keine. Immer jetzt donnerstags von 17:30 Uhr -20:30 Uhr unter der Leitung von Janne Heyde, zusätzlich gibt es Wochenendproben und eine Intensivprobenphase. Von Warming-up-Spielen, Grundlagentraining, Improvisation usw. bis hin zur Stückerarbeitung probieren wir uns an allem aus und gehen auch mal zusammen ins Theater. Das Stück suchen wir uns gemeinsam aus oder schreiben selbst eines, erarbeiten uns die Rollen und feilen an den Szenen. Am Ende des Theaterjahres finden dann unsere Aufführungen vor Publikum statt. An erster Stelle steht für uns der gemeinsame Spaß am Spielen, Ausprobieren und Lernen. Dieses Jahr haben wir am ECHT JETZT Festival des TPZ teilgenommen und „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare inszeniert. Bilder findet ihr unten.