Das Junge TPZ stellt sich vor

Am Freitag, den 26. Januar, ab 18 Uhr laden wir alle Interessierten ein, das JUNGE TPZ kennen zu lernen.

Es wird die Performance ZUSAMMEN FINDEN präsentiert, bei der Spieler:innen aus allen Gruppen mitwirken.

Außerdem gibt es eine offizielle Spendeübergabe: Der VK-plus e. V. (Verein zur Förderung der beruflichen Kompetenz im Sozialbereich) hat bei seiner Auflösung 2022 beschlossen, einen Teil des verbleibenden Vereinsvermögens der TPZ-Jugendarbeit zukommen zu lassen.

Am Ende gibt es Getränke und Imbiss und die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

ECHT JETZT! 23: Slide show

Donnerstag und Freitag im Heimatmuseumsgarten Reutlingen

Die Blickfänge - FUß ABGUß STATION
Ü30 - SZENENMIX
Johannes Deimling - THE DANCE OF THE RECEPTORS
Jugendclub die Tonne - PSSST!
BZH/VABO
TSG Luftartistik - ON AIR
Fierke/Hoffmann/Siemt - AM ZUG
BZH/VABO - COLORBLIND
Junges TPZ Minis - ZUSAMMENFINDEN?
L.I.E.B. - TOXISCHE LIEBESLIEDER
Junges TPZ Jugend - ZUSAMMENFINDEN!?
Lustiger Dienstag BAFF - DIE BEDEUTUNG DER WÖRTER
Kindertheatergruppe Jugendhaus kult19 - CIPI, EIN SPATZ WILL ES WISSEN
TSG Luftartistik - ON AIR
L.I.E.B. - TOXISCHE LIEBESLIEDER
äöü - ES WAR EINMAL DIE ZUKUNFT
Autorinnengruppe LABW - JUGEND OHNE HANDY
Student:innen ev. Hochschule für soziale Arbeit - RESPEKT
LiTh Kurse - ZUSAMMEN FINDEN?!
Theaterjugendclub DAT Böblingen - WUNDEN
äöü - ES WAR EINMAL DIE ZUKUNFT
Fierke/Hoffmann/Siemt - AM ZUG
Theater-Teens / LuTh Kurs - HEY PIPPI?
Fierke/Hoffmann/Siemt - AM ZUG
BZH / VABO
TSG Luftartistik - ON AIR
Johannes Deimling - THE DANCE OF THE RECEPTORS
Ü30 - SZENENMIX
Fierke/Hoffman/Siemt - AM ZUG

Samstag auf der Platanenallee in Tübingen

DAS TPZ IN TÜBINGEN
saaw - ZUSAMMEN LIEGEN
TSG Luftartistik - ON AIR
ECHT JETZT! ERÖFFNUNG TÜBINGEN
LÜCKE & PIPO
TSG Luftakrobatik - ON AIR
LÜCKE & PIPO
BZH / VABO - COLORBLIND
SSC Kindertanz - LIEBE BEWEGT
BZH / VABO
BZH / VABO
saaw - ZUSAMMEN LIEGEN
Fierke/Hoffmann/Siemt - AM ZUG
saaw - REZEPT KUNST
LiTh Kurse - ZUSAMMENFINDEN?!
Golla/Kaiser: STIMMWECHSEL
Johannes Deimling THE DANCE OF THE RECEPTORS
LTT/Lebnshilfe IM PARK
Publikum
Studierende Frankfurt University of Applied Sciences
Studierende Frankfurt University of Applied Sciences
Studierende Frankfurt University of Applied Sciences
Internationale Studierendengruppe Uni TÜ
TÜater: Studierende Unin TÜ
Liberty Dance & Chor Dnipro/Ukraine
TATÜ - TANZ AUS DER ZEILE
Zirkus Primel ATEM DER FREIHEIT
Zirkus Primel ATEM DER FREIHEIT
Zirkus Primel ATEM DER FREIHEIT
Zirkus Primel ATEM DER FREIHEIT
Zirkus Primel ATEM DER FREIHEIT
Zirkus Prinel ATEM DER FREIHEIT
Silvana Mammone DER FENRISWOLF
Teresa Mayer & Robert Mayer TANZPERFORMANCE
zusammen gehen
zusammen gehen
zusammen gehen 1
Sonntag RT
Sonntag RT 1 _ Studenten
Sonntag RT 2 - Luftobjekt
Sonntag RT 3 - Luftobjekt+Publikum
Sonntag RT 4 - Luftobjekt vorm Rathaus
Sonntag RT 5 - Blickfänge
Sonntag RT 6 - Seilschaften Ü30
Sonntag RT 7 - Aktion Volker
Sonntag RT 8 - Luftobjekt Kinder
Sonntag RT 9 - Luftobjekt Kinder1
Sonntag RT 10 - Aktion Anke
Sonntag RT 11 - Aktion Anke
Sonntag RT 12 - Seebrücke
Sonntag RT 13 - Tücher Ü30
Sonntag RT 14 - Tücher Ü30
Sonntag RT 15 - EPIZ
Sonntag RT 16 - Angekommen!
Sonntag RT 17 - Seifenblasen
Sonntag RT 18 - T.o.N.
Sonntag RT 19 - T.o.N.
Sonntag RT 20 - Applaus
Sonntag RT 21 - T.o.N.
Sonntag RT 22 - Schluss
Sonntag RT 23 - das wars!
previous arrow
next arrow
 

ECHT JETZT! 23: Filme & Pressespiegel

Unter dem Motto “zusammen finden” veranstaltete das TPZ in Zusammenarbeit mit vielen Amateurgruppen, Künstler*innen, Akteur*innen und Schultheatergruppen ein viertägiges Festival vom 13. bis 16. Juli.

Über 40 verschiedenste Beträge waren insgesamt zu sehen!

Hier Links zu zwei Filmen:

15. Juli mit dem Programm auf der Tübinger Platanenallee (Nico Afentoulidis/Antonia Lehn)

https://unitc-my.sharepoint.com/:v:/g/personal/zxoky01_s-cloud_uni-tuebingen_de/EXq41FGU3kVEvXq_LJouz3AB0LvcvxWOP8BMvh3pdonudA?nav=eyJyZWZlcnJhbEluZm8iOnsicmVmZXJyYWxBcHAiOiJPbmVEcml2ZUZvckJ1c2luZXNzIiwicmVmZXJyYWxBcHBQbGF0Zm9ybSI6IldlYiIsInJlZmVycmFsTW9kZSI6InZpZXciLCJyZWZlcnJhbFZpZXciOiJNeUZpbGVzTGlua0RpcmVjdCJ9fQ&e=43rxJl

16. Juli mit "zusammengehen" in der Reutlinger Innenstadt (Volker Schubert)

https://youtu.be/3UDj0QB_SAU

 

 

Das sind die Beiträge der  Presse:

 

SchwTagblatt_17.07.23

GEA_17.07.23

SchwTagblatt_12.07.23

GEA_05.07.23

GEA_15.07.23

RTNachrichten_14.07.23

Hier eine Übersicht über die beteiligten Gruppen, Ensembles, Künstler:innen

Performancekollektiv Fierke/Hoffmann/Siemt, Johannes Deimling, Autorinnen-/Seniorinnengruppe LABW, Studenten:innen ev. Hochschule für soziale Arbeit Reutlingen, LiTh-Kurse Albert Einstein Gymnasium Reutlingen & Kepler-Gymnasium Tübingen, Theaterjugendclub der DAT Kunstschule Böblingen, Performancegruppe äöü Bochum, L.I.E.B. TPZ, Blickfänge Junges TPZ, Fire flys TSG Tübingen, Kindertheatergruppe Jugendhaus kult19 Eningen, Minis Junges TPZ, Jugendgruppe Junges TPZ, Theater-Teens Wannweil & LuT-Kurs K1 List-Gymnasium Reutlingen, Lustiger Dienstag BAFF Reutlingen, Berufliches Schulzentrum Hechingen: Schüler:innen der internationalen Klassen (VABO) & 11. Klasse Gymnasium, Jugendclub Theater Reutlingen Die Tonne, Ü30-Gruppen TPZ, Tania Rost & Lydia Gewehr, saaw – Sabine Altenburger/Anja Winker, Snežana Golubović, Kindertanzgruppe SSC Tübingen, Silvana Mammone, Teresa Isabella Mayer/Robert Mayer, Student:innen University of applied Science Frankfurt, Inklusive Theatergruppe Lebenshilfe Tübingen/LTT, Frauentanzgruppe Liberty Dance, TATÜ Tanztheater Tübingen, Monika Golla/Elisabeth A.M. Kaiser, internationale Studierendentheatergruppe der Universität Tübingen, Tüater Freizeit-Studierendentheatergruppe, Zirkus Primel, T.o.N. Bruderhaus Diakonie.

DRANBLEIBEN! – die neuen Projekte

Die Förderung durch das Projekt WEITERKOMMEN! des Zentrums für Kulturelle Teilhabe ermöglichte es dem TPZ, verschiedene neue Formate und Angebote zu machen. Jetzt kommt die Fortsetzung DRANBLEIBEN!

Mehr dazu in Kürze.

Info & Anmeldung: info@tpz-bw.de / 07121-21116

Gefördert vom Projekt WEITERKOMMEN! - Zentrum für Kulturelle Teilhabe BW

 

 

 

 

 

 

 

 

Theater TACKLACK spielt ANGST REIST MIT

Am Samstag, den 3. Februar, 19 Uhr und Sonntag, den 4. Februar, 17 Uhr spielt die Theatergruppe TACKLACK ihre jüngste Produktion im Reutlinger TPZ: ANGST REIST MIT von Sibylle Berg. Lesen Sie mehr im Flyer.

Kartenreservierungen über geschichtenwerkstatt@freenet.de oder Paulsiemt@aol.com

WEITERKOMMEN!

WEITERKOMMEN! Theater, Workshop, Austausch, Ausstellung

Die Förderung durch das Projekt WEITERKOMMEN! des Zentrums für Kulturelle Teilhabe ermöglicht es den TPZ, verschiedene neue Formate und Angeboten zu machen. Lesen Sie mehr darüber im Flyer.
Ausstellung: Bist Du frei? Are you free?

Eröffnung am SA 18. Februar, 18.30 Uhr (sonst Mo 10-16 Uhr/Di 10-18 Uhr/Mi 10-15 Uhr/Do 10-17 Uhr)

Große Frage – tiefgreifende Antworten! Diese wurden mit der Videokamera eingefangen und werden jetzt gezeigt in einer Ausstellung in den Räumen des TPZ BW. Und: Es gibt nicht nur diverse Antworten von den sehr unterschiedlichen Interviewpartner:innen, sondern auch Fotos der Gegenstände, die sie zum Gespräch mitgebracht haben. Welche das sind, verraten wir hier noch nicht! Aber anhand von Objekten lässt sich die philosophische und für uns alle wichtige Frage „Bist Du frei?“ natürlich viel besser beantworten. Die Ausstellung gibt einen Einblick in individuelle Vorstellungen von Freiheit und zeigt überraschende Strategien sich frei zu fühlen.

Idee und Realisierung: Sabine Altenburger und Anja Winker

Gefördert vom Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg

 

TEATRO INTERNATIONAL –
endlich – ein Spiel mit dem Tod in 8 Akten

Neuer Termin: SO 12. März 23, 19 Uhr
Hey, Tod, ich schau dir ins Gesicht …. und erkenne, dass ich endlich bin. Und jetzt? Wir alle sterben. Das verbindet uns weltweit über Kulturen und Grenzen hinweg. Doch der Tod ist der große Unbekannte. Wenn er gekommen ist, sind wir nicht mehr da. Und vorher?
Wie gehen wir mit Tod und Sterben um, mit Loslassen und Abschied? Und was sagt das über uns aus? Kann
die Bekanntschaft mit dem Tod uns ein gutes Leben ermöglichen? Mitten im Leben holt Teatro International den Tod als Mitspieler auf die Bühne, umkreist ihn in Mythen, Geschichten und Bildern – mal ernst, mal berührend, mal nüchtern-direkt, mal ironisch-heiter, mal mit einem versöhnlichen Augenzwinkern.

Es spielen mit: Expert*innen des Sterbens, die vom Tod und vom Leben erzählen sowie die Musiker*innen von Latin Drum Circle und die Saxophonistin Maren Eisele.

Anmeldung unter hunze@tpz-bw.de

 

 

Weiterkommen_Flyer_2022_web