Theatergruppen Ü30

Seit Januar 23 gibt es zwei neue Theatergruppen für alle Interessierten über 30 Jahr.

Jeweils Montags - um 18.30-20.00 Uhr & 20.00-21.30 Uhr treffen sich die Gruppen im TPZ in der Reutlinger Heppstraße.

Die Leitung hat die Schauspielerin und Theaterpädagogin Hannah Sophie Küpper.

Unkostenbeitrag monatlich 40 Euro/35 Euro (TPZ-Mitglieder).

Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen über hannahsophiakuepper@gmail.com

 

L.I.E.B. – Let it einfach be

– neue Gruppe am Dienstag

Und noch eine neue Theatergruppe am TPZ: Die Menschen wollen (wieder) SPIELEN!

Immer dienstags zwischen 19 und 21 Uhr treffen sich 8 Frauen mit dem Spielleiter und Dozenten Volker Schubert im Reutlinger TPZ. Die Gruppe L.I.E.B. plant eine Premiere im Dezember 23 mit “Das wird schon – Nie mehr Lieben!” von Sibylle Berg. Ihren ersten Auftritt haben sie beim ECHT JETZT!-Festival: Es geht ums “toxische Liebeslieder”.

Jede:r ist herzlich willkommen!

Bei Nachfragen oder Teilnahmewunsch bitte melden bei Volker Schubert:

volkerwschubert@gmail.com

 

 

Theater TACKLACK

Theater TACKLACK probt zur Zeit für ein neues Stück. Am 24. November 2023 wird es Premiere im Sudhaus Tübingen haben. Weitere Aufführungen sind am 25. November, ebenfalls im Sudhaus, sowie am 3. und 4. Februar 2024 im TPZ.

Das Theater TACKLACK besteht zur Zeit aus vier Frauen und drei Männern und spielt in wechselnden Besetzungen seit über 15 Jahren im TheaterPädagogikZentrum in Reutlingen unter der Regie von Paul Siemt mit großem Engagement und Erfolg. Gegründet wurde das Theater TACKLACK Reutlingen von ehemaligen Absolvent:innen der Grundlagen- und Aufbaufortbildung Theaterpädagogik.

Theater TACKLACK hatte eine tolle Premiere!

Bisherige Produktionen:

• „Die Zeit und das Zimmer“ von Botho Strauss

• „Helges Leben“ von Sybille Berg (zwei Inszenierungen)

• „Straffvollzug“ frei nach Raul Biltgen

• „Wörter und Körper“ Martin Heckmanns

• „Bandscheibenvorfall“ von Ingrid Lausund

• "Ganze Tage - ganze Nächte" von Xavier Durringer

 

pastedGraphic.png

Foto aus „Ganze Tage – ganze Nächte“

pastedGraphic_1.png Foto aus „Helges Leben“

 

 

 

Mit einem Zwerge Walking Act gastierte das Theater TACKLACK Reutlingen u.a. auf der Gartenmesse Illertissen, in der Pomologie Reutlingen, der Landesgartenschau Horb, bei Tübingen gegen Rechts, beim Adventskalender des LTT sowie bei der Kulturnacht Reutlingen.

Seit 2010 existiert darüber hinaus die Kindertheatergruppe KRAUSEMINZE, die sich aus mehreren Mitspieler:innen des Theater TACKLACK zusammensetzt. Die Gruppe tritt beim Markt der Möglichkeiten in Tübingen auf sowie in Kitas und auf weiteren Kinderveranstaltungen und entwickelt Eigenproduktionen in Anlehnung an Bilderbücher.

Zur Zeit sucht die Theatergruppe keine weiteren Mitspieler:innen.

 

Kontakt:

Sylvia Minde: geschichtenwerkstatt@freenet.de oder Paul Siemt: paulsiemt@aol.com.

 

Für Spieler:innen von 8-12: Die Minis

Es gibt eine Theatergruppe für jüngere Spieler:innen von 8-12 Jahren: freitags von 15.30 bis 17 Uhr sind die wöchentlichen Proben.

Eine neue Gruppe trifft sich

 

 

Für Spieler:innen von 19- 27: Die Blickfänge

Die jugendlichen Traumwandler:innen sind zu jungen Erwachsenen geworden und nennen sich jetzt BLICKFÄNGE.

So gibt es jetzt eine die Gruppen für Spieler:innen zwischen 19 und 27 Jahren - diese treffen sich freitags von 17.15 - 20 Uhr.

Janne Heyde leitet die Gruppe an - es dürfen Interessierte gerne immer dazu kommen.

Anmeldungen und Infos: jugendtheater@tpz-bw.de

Anmeldung BF (18-27)_2023_inter

 

 

 

Lesen Sie die tolle Kritik im Reutlinger Generalanzeiger über den SOMMERNACHTSTRAUM 

GEA vom 25.9.2020

Die Jugendtheatergruppe des TheaterPädagogikZentrum "Traumwandler*innen" wurde im November 2019 ins Leben gerufen und besteht zur Zeit aus 15 Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 21 Jahren. Wir sind offen für alle Theaterbegeisterten, Vorerfahrungen braucht ihr keine. Immer jetzt donnerstags von 17:30 Uhr -20:30 Uhr unter der Leitung von Janne Heyde, zusätzlich gibt es Wochenendproben und eine Intensivprobenphase. Von Warming-up-Spielen, Grundlagentraining, Improvisation usw. bis hin zur Stückerarbeitung probieren wir uns an allem aus und gehen auch mal zusammen ins Theater. Das Stück suchen wir uns gemeinsam aus oder schreiben selbst eines, erarbeiten uns die Rollen und feilen an den Szenen. Am Ende des Theaterjahres finden dann unsere Aufführungen vor Publikum statt. An erster Stelle steht für uns der gemeinsame Spaß am Spielen, Ausprobieren und Lernen. Dieses Jahr haben wir am ECHT JETZT Festival des TPZ teilgenommen und „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare inszeniert. Bilder findet ihr unten.