Wir suchen eine Praktikantin oder Praktikanten

Das ist Lea – sie machte Praktikum im TPZ im Rahmen des Studiengangs Erziehungswissenschaften und konnte sich in viele Projekte, Spielgruppen und Arbeiten im Büro einbringen – vielen Dank dafür, liebe Lea!

Wir suchen ab November (oder später) eine Nachfolge für sie. Interesse? Einfach mal nachfragen bei uns unter 07121-21116.

ECHT JETZT! 23: Slide show

Donnerstag und Freitag im Heimatmuseumsgarten Reutlingen

Die Blickfänge - FUß ABGUß STATION
Ü30 - SZENENMIX
Johannes Deimling - THE DANCE OF THE RECEPTORS
Jugendclub die Tonne - PSSST!
BZH/VABO
TSG Luftartistik - ON AIR
Fierke/Hoffmann/Siemt - AM ZUG
BZH/VABO - COLORBLIND
Junges TPZ Minis - ZUSAMMENFINDEN?
L.I.E.B. - TOXISCHE LIEBESLIEDER
Junges TPZ Jugend - ZUSAMMENFINDEN!?
Lustiger Dienstag BAFF - DIE BEDEUTUNG DER WÖRTER
Kindertheatergruppe Jugendhaus kult19 - CIPI, EIN SPATZ WILL ES WISSEN
TSG Luftartistik - ON AIR
L.I.E.B. - TOXISCHE LIEBESLIEDER
äöü - ES WAR EINMAL DIE ZUKUNFT
Autorinnengruppe LABW - JUGEND OHNE HANDY
Student:innen ev. Hochschule für soziale Arbeit - RESPEKT
LiTh Kurse - ZUSAMMEN FINDEN?!
Theaterjugendclub DAT Böblingen - WUNDEN
äöü - ES WAR EINMAL DIE ZUKUNFT
Fierke/Hoffmann/Siemt - AM ZUG
Theater-Teens / LuTh Kurs - HEY PIPPI?
Fierke/Hoffmann/Siemt - AM ZUG
BZH / VABO
TSG Luftartistik - ON AIR
Johannes Deimling - THE DANCE OF THE RECEPTORS
Ü30 - SZENENMIX
Fierke/Hoffman/Siemt - AM ZUG

Samstag auf der Platanenallee in Tübingen

DAS TPZ IN TÜBINGEN
saaw - ZUSAMMEN LIEGEN
TSG Luftartistik - ON AIR
ECHT JETZT! ERÖFFNUNG TÜBINGEN
LÜCKE & PIPO
TSG Luftakrobatik - ON AIR
LÜCKE & PIPO
BZH / VABO - COLORBLIND
SSC Kindertanz - LIEBE BEWEGT
BZH / VABO
BZH / VABO
saaw - ZUSAMMEN LIEGEN
Fierke/Hoffmann/Siemt - AM ZUG
saaw - REZEPT KUNST
LiTh Kurse - ZUSAMMENFINDEN?!
Golla/Kaiser: STIMMWECHSEL
Johannes Deimling THE DANCE OF THE RECEPTORS
LTT/Lebnshilfe IM PARK
Publikum
Studierende Frankfurt University of Applied Sciences
Studierende Frankfurt University of Applied Sciences
Studierende Frankfurt University of Applied Sciences
Internationale Studierendengruppe Uni TÜ
TÜater: Studierende Unin TÜ
Liberty Dance & Chor Dnipro/Ukraine
TATÜ - TANZ AUS DER ZEILE
Zirkus Primel ATEM DER FREIHEIT
Zirkus Primel ATEM DER FREIHEIT
Zirkus Primel ATEM DER FREIHEIT
Zirkus Primel ATEM DER FREIHEIT
Zirkus Primel ATEM DER FREIHEIT
Zirkus Prinel ATEM DER FREIHEIT
Silvana Mammone DER FENRISWOLF
Teresa Mayer & Robert Mayer TANZPERFORMANCE
zusammen gehen
zusammen gehen
zusammen gehen 1
Sonntag RT
Sonntag RT 1 _ Studenten
Sonntag RT 2 - Luftobjekt
Sonntag RT 3 - Luftobjekt+Publikum
Sonntag RT 4 - Luftobjekt vorm Rathaus
Sonntag RT 5 - Blickfänge
Sonntag RT 6 - Seilschaften Ü30
Sonntag RT 7 - Aktion Volker
Sonntag RT 8 - Luftobjekt Kinder
Sonntag RT 9 - Luftobjekt Kinder1
Sonntag RT 10 - Aktion Anke
Sonntag RT 11 - Aktion Anke
Sonntag RT 12 - Seebrücke
Sonntag RT 13 - Tücher Ü30
Sonntag RT 14 - Tücher Ü30
Sonntag RT 15 - EPIZ
Sonntag RT 16 - Angekommen!
Sonntag RT 17 - Seifenblasen
Sonntag RT 18 - T.o.N.
Sonntag RT 19 - T.o.N.
Sonntag RT 20 - Applaus
Sonntag RT 21 - T.o.N.
Sonntag RT 22 - Schluss
Sonntag RT 23 - das wars!
previous arrow
next arrow
 

ECHT JETZT! 23: Filme & Pressespiegel

Unter dem Motto “zusammen finden” veranstaltete das TPZ in Zusammenarbeit mit vielen Amateurgruppen, Künstler*innen, Akteur*innen und Schultheatergruppen ein viertägiges Festival vom 13. bis 16. Juli.

Über 40 verschiedenste Beträge waren insgesamt zu sehen!

Hier Links zu zwei Filmen:

15. Juli mit dem Programm auf der Tübinger Platanenallee (Nico Afentoulidis/Antonia Lehn)

https://unitc-my.sharepoint.com/:v:/g/personal/zxoky01_s-cloud_uni-tuebingen_de/EXq41FGU3kVEvXq_LJouz3AB0LvcvxWOP8BMvh3pdonudA?nav=eyJyZWZlcnJhbEluZm8iOnsicmVmZXJyYWxBcHAiOiJPbmVEcml2ZUZvckJ1c2luZXNzIiwicmVmZXJyYWxBcHBQbGF0Zm9ybSI6IldlYiIsInJlZmVycmFsTW9kZSI6InZpZXciLCJyZWZlcnJhbFZpZXciOiJNeUZpbGVzTGlua0RpcmVjdCJ9fQ&e=43rxJl

16. Juli mit "zusammengehen" in der Reutlinger Innenstadt (Volker Schubert)

https://youtu.be/3UDj0QB_SAU

 

 

Das sind die Beiträge der  Presse:

 

SchwTagblatt_17.07.23

GEA_17.07.23

SchwTagblatt_12.07.23

GEA_05.07.23

GEA_15.07.23

RTNachrichten_14.07.23

Hier eine Übersicht über die beteiligten Gruppen, Ensembles, Künstler:innen

Performancekollektiv Fierke/Hoffmann/Siemt, Johannes Deimling, Autorinnen-/Seniorinnengruppe LABW, Studenten:innen ev. Hochschule für soziale Arbeit Reutlingen, LiTh-Kurse Albert Einstein Gymnasium Reutlingen & Kepler-Gymnasium Tübingen, Theaterjugendclub der DAT Kunstschule Böblingen, Performancegruppe äöü Bochum, L.I.E.B. TPZ, Blickfänge Junges TPZ, Fire flys TSG Tübingen, Kindertheatergruppe Jugendhaus kult19 Eningen, Minis Junges TPZ, Jugendgruppe Junges TPZ, Theater-Teens Wannweil & LuT-Kurs K1 List-Gymnasium Reutlingen, Lustiger Dienstag BAFF Reutlingen, Berufliches Schulzentrum Hechingen: Schüler:innen der internationalen Klassen (VABO) & 11. Klasse Gymnasium, Jugendclub Theater Reutlingen Die Tonne, Ü30-Gruppen TPZ, Tania Rost & Lydia Gewehr, saaw – Sabine Altenburger/Anja Winker, Snežana Golubović, Kindertanzgruppe SSC Tübingen, Silvana Mammone, Teresa Isabella Mayer/Robert Mayer, Student:innen University of applied Science Frankfurt, Inklusive Theatergruppe Lebenshilfe Tübingen/LTT, Frauentanzgruppe Liberty Dance, TATÜ Tanztheater Tübingen, Monika Golla/Elisabeth A.M. Kaiser, internationale Studierendentheatergruppe der Universität Tübingen, Tüater Freizeit-Studierendentheatergruppe, Zirkus Primel, T.o.N. Bruderhaus Diakonie.

WEITERKOMMEN!

WEITERKOMMEN! Theater, Workshop, Austausch, Ausstellung

Die Förderung durch das Projekt WEITERKOMMEN! des Zentrums für Kulturelle Teilhabe ermöglicht es den TPZ, verschiedene neue Formate und Angeboten zu machen. Lesen Sie mehr darüber im Flyer.
Ausstellung: Bist Du frei? Are you free?

Eröffnung am SA 18. Februar, 18.30 Uhr (sonst Mo 10-16 Uhr/Di 10-18 Uhr/Mi 10-15 Uhr/Do 10-17 Uhr)

Große Frage – tiefgreifende Antworten! Diese wurden mit der Videokamera eingefangen und werden jetzt gezeigt in einer Ausstellung in den Räumen des TPZ BW. Und: Es gibt nicht nur diverse Antworten von den sehr unterschiedlichen Interviewpartner:innen, sondern auch Fotos der Gegenstände, die sie zum Gespräch mitgebracht haben. Welche das sind, verraten wir hier noch nicht! Aber anhand von Objekten lässt sich die philosophische und für uns alle wichtige Frage „Bist Du frei?“ natürlich viel besser beantworten. Die Ausstellung gibt einen Einblick in individuelle Vorstellungen von Freiheit und zeigt überraschende Strategien sich frei zu fühlen.

Idee und Realisierung: Sabine Altenburger und Anja Winker

Gefördert vom Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg

 

TEATRO INTERNATIONAL –
endlich – ein Spiel mit dem Tod in 8 Akten

Neuer Termin: SO 12. März 23, 19 Uhr
Hey, Tod, ich schau dir ins Gesicht …. und erkenne, dass ich endlich bin. Und jetzt? Wir alle sterben. Das verbindet uns weltweit über Kulturen und Grenzen hinweg. Doch der Tod ist der große Unbekannte. Wenn er gekommen ist, sind wir nicht mehr da. Und vorher?
Wie gehen wir mit Tod und Sterben um, mit Loslassen und Abschied? Und was sagt das über uns aus? Kann
die Bekanntschaft mit dem Tod uns ein gutes Leben ermöglichen? Mitten im Leben holt Teatro International den Tod als Mitspieler auf die Bühne, umkreist ihn in Mythen, Geschichten und Bildern – mal ernst, mal berührend, mal nüchtern-direkt, mal ironisch-heiter, mal mit einem versöhnlichen Augenzwinkern.

Es spielen mit: Expert*innen des Sterbens, die vom Tod und vom Leben erzählen sowie die Musiker*innen von Latin Drum Circle und die Saxophonistin Maren Eisele.

Anmeldung unter hunze@tpz-bw.de

 

 

Weiterkommen_Flyer_2022_web

Juli 22

° TPZ ° in eigenen Sachen ° TPZ °

ECHT JETZT! – zum vierten Mal – und endlich wieder offener, länger, internationaler!

Nach dem einwöchigen internationalen Festival 2019 in Tübingen, Reutlingen, Stuttgart und Kirchentellinsfurt schien die Pandemie jede weitere Auflage zu verhindern. Doch das Reutlinger TPZ-Team blieb dran und stellte im Sommer 2020 wie auch 2021 wieder ECHT JETZT!-Festivals auf die Beine: kleiner, überschaubarer, regionaler besetzt und im Reutlinger Heimatmuseumsgarten geschützt beheimatet konnten hier Gruppen und Künstler*innen einen Auftrittsort bekommen und Zuschauer*innen trotz aller sonstigen Einschränkungen Kunst und Kultur genießen

Im Sommer 2022 darf der Blick und Radius wieder weiter und größer werden:

3 Festivaltage in Reutlingen – 2 Tage in der Innenstadt von Tübingen und ein Performanceabend im Lindenmuseum in Stuttgart stehen auf dem Programm. Es sind insgesamt 14 vielfältigste Ensembles und 15 Solokünster*innen beteiligt – darunter 8 internationale Performer*innen aus 6 Ländern.

Mit dem Motto des diesjährigen Festivals „Freiheit Regeln“ greifen wir ein Thema auf, welches in den letzten zwei Jahren Hochkonjunktur hatte, aber eigentlich so alt ist wie die Welt. Die Kunst kann und soll gesellschaftliche Prozesse spiegeln, das Erleben von Einschränkungen der individuellen Freiheit ebenso beleuchten wie die Verantwortung für eine Gemeinschaft, das Thema der Identifikation mit Werten oder auch das Ablehnen von Normierungen.

Künstler*innen können das hier frei und uneingeschränkt tun – ein Aktivist der Demokratiebewegung in Myanmar oder eine Performerin in Russland können das nicht ohne die Existenz und sogar das Leben aufs Spiel zu setzen.

Alle beteiligten Ensembles und Künstler*innen konnten sich die Freiheit nehmen für ECHT JETZT!22 ihren individuellen, künstlerisch-kritischen Beitrag zu entwickeln und diesen öffentlich vortragen.

Schauen Sie zu und begegnen Sie den Performer*innen persönlich mit Ihren Fragen und Anmerkungen, wenn auf dem Programm steht THE ARTISTS ARE PRESENT!

Hier der Leporello mit dem Gesamtprogramm.

ECHT JETZT!22_Programm-Leporello

Juli 22

Im Rahmen von ECHT JETZT! wird es die Aktion ARE YOU FREE? geben. Am DO 21.7., ab 16 Uhr im Reutlinger Heimatmuseumsgarten und am FR 22. Juli, ab 17 Uhr auf dem Tübinger Holzmarkt können Interessierte ihr Statement abgeben zum Thema Freiheit und möchten bitte einen Gegenstand mitbringen, der für sie mit dem Thema zu tun hat. Es wird ein Interview darüber gemacht, das aufgezeichnet wird. Die Filme werden wir auf unserer Homepage veröffentlichen.

Seien Sie dabei und werden Teil des Festivals!

Bist du frei_Ankündigung

In FREIBURG beginnt die neue Grundlagenbildung mit Modul 1 am 15. Juli 22.

Die beiden Info-Termine haben bereits stattgefunden. Bei Interesse und Fragen melden Sie sich bitte im Reutlinger TPZ unter 07121-21116 oder info@tpz-bw.de

Kursprogramm Freiburg Modul 1

Anmeldung_Freiburg Modul 1

In STUTTGART beginnt ein neues Modul 1 im September 22.

Kostenlose und unverbindliche Info-Termine mit Kursleiterin Sonja Doerbeck sind am SA 16. Juli, 9.45-12.00 Uhr im Werk 7, Trochtelfinger Str. 9a, Stuttgart und SA 10. September 22, 9.45-12.00 Uhr im Produktionszentrum, Tunnelstraße 6, Stuttgart.

Kursprogramm Stuttgart Modul 1

Anmeldung Stuttgart Modul 1

Bitte melden Sie sich mit einer kurzen Mail oder telefonisch an für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen: info@tpz-bw.de oder 07121-21116.

ACHTUNG: Sowohl alle Infoabend wie auch die Kursmodule finden unter der 2G-Regelung statt. Das heißt, nur geimpfte und genesene Personen können teilnehmen.

In Stuttgart: Abschlussinszenierungen im Juli

Am 23. + 24. Juli präsentieren die Teilnehmerinnen des 3. Moduls ihre Inszenierungen: Unter dem Titel 7 GÄNGE – ein Menü für jeden Geschmack finden im Werk 7, Stuttgart-Möhringen die Theaterparcours von Szene zu Szene statt. Bitte Anmeldungen  über die Kursleiterin Sonja Doerbecck sonja.doerbeck@t-online.de

3. Jahr Grundlagenbildung Oktober 2021 bis Juli 2022

Spielend Sprechen 22 – das wars!

In diesem Jahr hat das Projekt SPIELEND SPRECHEN wieder  ganz „normal“ stattgefunden: Vom 7. bis 18. Juni haben 34 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren am Theaterprojekt teilgenommen und gemeinsam mit dem Leitungsteam Stücke erarbeiten und auf die TPZ-Bühne gebracht. Es war toll! Lesen Sie die Presse im Anhang.

SchwäbischesTagblatt_SpSp2022_

GEA_SpSp2022_web

Weiterspielen? Weiterspielen!

Im TPZ gibt es jetzt eine laufende Gruppe für jüngere Spieler*innen zwischen 8 und 12 Jahren. Zum Beispiel für die Spielend Sprechen- Teilnehmer*innen, die weiter Theater spielen möchten – aber natürlich auch für alle anderen. Voraussetzungen gibt es nicht, nur Lust und Spaß am Theaterspielen sollte da sein. Proben immer freitags von 15.30 bis 17 Uhr. Lesen Sie mehr im Flyer.

2022_Handzettel_TW_S

Märchenreise auf Rumänisch

Im Juli gibt es eine Märchenreise in rumänischer Sprache am Freitag, den 22.7., 15.30 bis 17 Uhr in der Zweigstelle Betzingen der Stadtbibliothek Reutlingen. Andreea Costachescu hat eine Geschichte von Ion Creanga ausgewählt: DIE TOCHTER DER ALTEN UND DIE TOCHTER DES ALTEN. Wie immer wird auch gebastelt und gespielt. Anmeldung unter 07121-580208 oder Stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.d

News von True!moments

Um Schul-Clownerie, Ausbildung zum Schulclown und auch um offene Workshops und Projekte geht es bei unserem Kooperationspartner – lesen Sie mehr im eigenen Newsletter.

True moments_Juni22

News aus dem Reutlinger Haus der Kulturen

Seit Herbst letzten Jahres gibt es den Verein „Haus der Kulturen/Bürgerhaus“in Reutlingen. Das TPZ war eines der 16 Gründungsmitglieder. Das Haus der Kulturen baut sich nun langsam auf und füllt die Vereinstätigkeit mit Leben.

Lesen Sie im anhängenden Newsletter unter anderem vom neuen operativen Projektleiter Mathias Kostinek.

Newsletter 03-2022

Und schauen Sie bitte doch nochmal …

… die TPZ Workshopangebote für die Sommerferien an.

Für junge Menschen

Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Hannah Sophie Küpper bietet folgende Workshops an.

22_Workshop_Kinder_Mein zu Hause wird lebendig

2022_Anmeldung_ Mein zu Hause wird lebendig

22_Workshop_JugendlicheVom Songtext zur Spielszene

2022_Anmeldung_Vom Songtext zur Spielszene

Und eine Generationen gemischte Gruppe:

22_Workshop_Generationen_Wenn du ich wärst

2022_Anmeldung_Wenn du ich wärst

Für Erwachsene

Hannah Sophia Küpper wird die Leitung übernehmen; in zwei Kursen zusammen mit dem Schauspieler und Regisseur Thilo Metzger.

22_Workshop_Erwachsene_Schauspiel Basics

2022_Anmeldung_Schauspiel Basics

22_Workshop_Erwachsene_Entglittene Intrigen

2022_Anmeldung_Entglittene Intrigen

22_Workshop_Generationen_Wenn du ich wärst

2022_Anmeldung_Wenn du ich wärst

Die TPZ Sommerakademie 22 für Erwachsene mit Tanz, Clownerie, Performance!

TANZIMPROVISATION – DIE KUNST DES AUGENBLICKS

Im Tanz die Inspiration in sich selber finden. Bewegungsthemen erkennen und vertiefen.  Mit den Anderen gemeinsam in den Moment eintauchen. Gemeinsames Timing im bewusst gewordenen Raum – sich einlassen auf das Nicht-Wissen. Es entsteht ein Tanzstück aus dem Jetzt. Ein kurzes Intensivtraining in Tanzimprovisation als Bühnenkunstform.

Leitung: Oliver Lange – Dozent für Zeitgenössischen Tanz & Improvisation, Theaterpädagoge BuT®

Termin: SA 3.9, 11-17 & SO 4.9., 10-15 Uhr

Gebühr: 120,- / 100,-

2022_SoAk_Tanzimprovisation_Anmeldung

EINTAUCHEN IN DIE CLOWNSWELT

Wir erleben unseren Clown und Spaß und Lust am Spielen. Sind ganz im Moment, allein, zu zweit und auch mal in der Gruppe. In Improvisation und angeleiteten Übungen entdecken wir unseren Clown (wieder) ganz neu und lernen die Welt aus einer neuen Perspektive kennen – aus der des eigenen Clowns! Der Workshop ist für Anfänger und erfahrene Clowns gleichermaßen geeignet.

Leitung: Andreas Entner –  Schauspieler, Clown, Theaterpädagoge

Termin: MI 7.9. / DO 8.9. / FR 9.9., jeweils 10-17 Uhr

Gebühr: 240,- / 200,-

2022_SoAk_Clownskurs_Anmeldung

Performance-Theater: HALTUNG ZEIGEN
Was „trickert“ mich an, was nervt mich, begeistert mich – politisch, persönlich, gesellschaftlich?
Welche Ausdrucksmittel, was für Bilder und künstlerisch-ästhetische Formen finden wir dafür? In Kleingruppen entstehen eigene experimentelle Theater-Performances.

Leitung: Andreas Hoffmann – Performer, Theaterpädagoge BuT

Termin: SA 10.9, 11-17 & SO 11.9., 10-15 Uhr

Gebühr: 120,- / 100,-

2022_SoAk_Performance-Theater_Anmeldung

LKJ: Lange Nacht der Jugendkultur

Bereits 25 Veranstalter*innen beteiligen sich am 9. Juli 2022 in Baden-Württemberg an „Deluxe – Lange Nacht der Jugendkultur“. Wenn auch Sie an dem Tag eine jugendkulturelle Veranstaltung anbieten, dann melden Sie diese doch gern bei Deluxe an und verleihen ihr somit noch mehr Sichtbarkeit: www.deluxe-bw.de

Durch eine breite Öffentlichkeitsarbeit wird die Jugendkultur an diesem Tag als großes Ganzes in den Fokus gerückt. Minister Manne Lucha wird die Lange Nacht mit einer Video-Ansprache eröffnen.

Jugendgruppen, Vereine, Initiativen, Jugendhäuser, offene Jugendtreffs, Kommunen, Kultureinrichtungen, soziokulturelle Zentren und alle Kinder und Jugendlichen in Baden-Württemberg sind aufgerufen, sich an „Deluxe – Lange Nacht der Jugendkulturen“ zu beteiligen und ihre Veranstaltungen für diesen Termin anzumelden. Jugendkultur soll in ihrer Breite und Vielfalt gezeigt werden. In Form von Workshops, Konzerten, Veranstaltungen oder allen anderen kreativen Aktionen vor Ort in Baden-Württemberg.

Alles ist willkommen: Apps entwickeln, offenes Atelier, Bauaktionen, Beatboxen, BMX, Breakdance, Cosplay, Dance-Battles, DIY, Flohmärkte von und für Jugendliche, Gaming, Gartenaktionen, Geocaching, Gesang, Graffiti, Hip-Hop, Hacking-Events, Kino-Abende, Kochaktionen, Maker Spaces, Malen, Musik, Newcomer-Konzerte, Open Stages, Poetry Slam, Schreiben, Skate Contests, Song Contests, Spielen, Street Art, Tanz, Theater, Themen-Feste, kreatives Fahrrad-Tuning, Umgestaltungs-Aktionen, Upcycling, Videodreh, Workshops mit Künstler*innen, usw.

Mit „Deluxe – Lange Nacht der Jugendkultur“ soll mehr Aufmerksamkeit für das vielfältige kulturelle Engagement von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg erlangt werden. Ansprechpartnerin: Franca Fritschi, fritschi@lkjbw.de, Fon 0711 95 80 28 27

Die Veranstaltung wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert. Die Baden-Württemberg Stiftung unterstützt „Deluxe“ im Rahmen ihres Programms „PUSH DICH“. Die Wüstenrot Stiftung fördert Projekte vor Ort.

 

Jobs & Praktika

TSB in Heidelberg

Die Theater- und Spielberatung BW mit Sitz in Heidelberg sucht immer noch eine/n Bundesfreiwilligen. Spannende Sache – melde Dich!

Bufdi-Ausschreibung

Zentrum für Kulturelle Teilhabe sucht …

weiter Verstärkung. Aktuell sind drei neue Stellen ausgeschrieben:

 ° Sachbearbeiter*in in Teilzeit (Bewerbungsfrist 01.07.2022)

° Referent*in für die strategische Kommunikation in Vollzeit (Bewerbungsfrist 01.07.2022)

° Assistent*in in Vollzeit (Bewerbungsfrist 20.07.2022)

https://www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote

Theaterpädagog*in in Hayingen

Vom 28. bis 30. Juli 22 wird im Naturtheater Hayingen für das Projekt SUPERHEROES eine Workshopleitung gesucht.

Lesen Sie mehr  in der Ausschreibung.

Infos zu Sommercamp

Wir wünschen Ihnen und auch uns einen guten Endspurt vor der Sommerpause!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Premiere im Junges TPZ – MUT!

MUT?!

Was ist eigentlich Mut? Sich etwas trauen? Ja sagen zu etwas Neuem? Nein sagen zu etwas, was andere von mir wollen? Dem eigenen Gefühl trauen? Wie finden wir den „Mut“? Da ist zum Beispiel das Chamäleon, das würde gern auf die andere Straßenseite kommen, da ist eine tolle große Wiese mit leckerem Futter und viel Platz zum Spielen. Aber auf der Straße fahren so viele Fahrzeuge, das wird wirklich schwierig. Da hat das Chamäleon eine Idee!

Mit der Frage nach dem „Mut“ und der Auseinandersetzung mit eigenen Ängsten haben sich 24 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren ein Jahr lang beschäftigt: Entstanden ist eine bunte Collage mit wundervollen kleinen Geschichten zum Thema Angst und Mut aus der Perspektive der Kinder.

Aufführungen am FR 29.11., 17.30 Uhr, SA 30.11., 15.30 Uhr, SO 1.12., 11.00 Uhr im Reutlinger TheaterPädagogikZentrum, Heppstraße 99, Reutlingen-Betzingen

Flyer_Theater macht Mut

Theater macht Mut wird gefördert von KULTUR MACHT STARK.