VOLPONE oder der Fuchs! am 22.+23.2. muss krankheitsbedingt leider ausfallen!
„An diesem Volpone war alles virtuos“ (Reutlinger General-Anzeiger, 9.10.18)
„Mit der Ben Jonsons Komödie „Volpone“ hat die Wannweiler Theatergruppe WannDelbar eine scharfe, turbulente Vergegenwärtigung der Gier und des Tanzes ums Goldene Kalb auf die Bühne gebracht. … Das Premierenpublikum reißt es von den Stühlen, Bravo-Rufe und stürmischer Beifall.“ (Schwäbisches Tagblatt, Fred Keicher, 8. 10.18 )
Das Geld, das liebe, liebe Geld regiert die Welt! Oder ist es vielmehr die Gier nach mehr, mehr, mehr? Der schlaue Volpone nutzt die Gier seiner Mitmenschen aus – ein wahrer Fuchs! Er rührt keinen Finger und wird nach und nach immer reicher. Er lässt seine Dienerin Mosca verkünden, er sei sterbenskrank und er weiß, die Nachricht treibt sie alle zu ihm ins Haus. Sie tänzeln und kreisen um sein Bett: Sie wollen seine Zuneigung, seine Liebe erkaufen mit Geschenken und Geldgaben – doch letztendlich wollen sie nur eins: erben und ihren Namen in seinem Testament lesen! Da scharwenzelt die Frau Notarin herein, die alte Wucherin, der Kaufmann und eine, die noch schnell den sicheren Hafen der Ehe ansteuern möchte! Da wird geschachert, gelogen und gezwungen, dass einem schwindlig wird. Noch größer als der Gewinn an Gold und Geschenken ist der riesige Spaß, den Volpone hat – führt er doch die Gesellschaft von Venedig vor in ihrer lüsternen Besessenheit nach Reichtum! Er lacht sich insgeheim krumm, wenn er nicht gerade den Sterbenden spielt! Doch er hat die Rechnung nicht mit allen gemacht: der aufrichtigen Leone, die auf den Putz haut und das Lügengebäude vor der Richterin fast zum Wanken bringt und seiner Dienerin Mosca, die ihm immer wieder und wieder den Hals retten muss, bis sie ihren eigenen in Sicherheit bringt…
Es spielen: Dieter Röschner, Gudrun Haas, Beatrice Bantlin, Barbara Kärn-Wilk, Anton Bauer, Ute Schweikert, Carmen Aldinger, Sabine Jäger-Renner, Monika Wild, Susanne Dröge
Regie: Sabine Altenburger/Kostüme: Christian Glötzner/Bühne: Roland und Sabine Altenburger/Regieassistenz: Nicole Hassmann/Liedkomposition: Dieter Röschner
Gesangstraining und Liedeinrichtung: Michael Sayer
Produktionsleitung: Volker Steinmaier
Eine Theaterproduktion des Fördervereins der Uhlandschule und Musenstall5
Spielort: TheaterPädagogikZentrum BW, Reutlingen, Heppstraße 99/1
Karten: 12,-/8,- Euro
Reservierungen: 07121-21116 oder hunze@tpz-bw.de