Blickfänge – Neustart mit Jahresbeginn

Wir suchen:  theaterbegeisterte junge Menschen!

Die TPZ-Theatergruppe für junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren startet ins neue Theaterjahr. Die erste Probe wird am FR 27.01., um 17:30 Uhr stattfinden.

Eine herzliche Einladung dazu! Du kannst ganz unverbindlich angucken, wie wir arbeiten, die Gruppe kennen lernen und die anderen, die neu dazukommen. Da viele Neue kommen und die Gruppe ganz neu startet, ist der Einstieg jetzt besonders einfach. Wir freuen uns Dich kennenzulernen! Gern kannst du auch noch Freund:innen mitbringen.

Bitte kurze Anmeldung bei Janne Heyde: janne.mareike.heyde@gmx.de

Ort: TheaterPädagogikZentrum BW e. V., Heppstraße 99, 72770 Reutlingen

Am Samstag, den 28.01. findet im TPZ ein Workshop für junge Menschen statt, auch dazu herzliche Einladung!

OF_Flyer_2HJ_2022_web

„Zerstückelt“ hieß die Produktion  die die BLICKFÄNGE im Dezember vier mal im TPZ zeigten und dafür viel Anerkennung und Beifall bekamen.

Herzlichen Glückwunsch!

Hier ein Artikel im Schwäbischen  Tagblatt.

22_BF_Tagblatt15.12.22

Jetzt besteht für interessierte Spieler*innen zwischen 18 und 27 Jahre die Möglichkeit, neu in der Gruppe einzusteigen. Probentermine sind jeweils Freitag von 17.15 bis 20 Uhr.

Workshops für Menschen zwischen 14 und 27 Jahren

Sa 28.01.23 10.30-17.30 Uhr IMPRO-THEATER

Aus dem Moment heraus können die verrücktesten Dinge entstehen, vor allem dann, wenn sich Fantasie und Kreativität mehrerer Personen vermischen. Wir wollen uns in diesem Workshop mit dem Improvisationstheater beschäftigen – ganz ohne Text oder Regieanweisungen drauflospielen. Das macht wahnsinng Spaß, nebenbei merken wir, dass es überhaupt nicht schlimm ist, wenn es mal nicht nach Plan läuft, weil es ja gar keinen Plan gibt. Natürlich gibt es Regeln oder eher Prinzipien, die uns helfen, spannende und überraschende Geschichten entstehen zu lassen.

Leitung: Jakob Nacken – Improvisationskünstler, Theaterpädagoge

Gebühr für Externe: 20,- € / Geschwister(kind): 10,- € / Ermäßigt: 5,- €

2023_Impro-Theater_JungesTPZ_Anmeldung_inter

 

Sa 18.03., 11-18 Uhr & So 19.03.23 10.30-16.30 Uhr AUF DIE FRESSE! (Teil 2) – Bühnenkampf ohne blaue

Flecken

Eine deftige Ohrfeige, ein Faustschlag in die Magenkuhle, so dass das Publikum zusammenzuckt: Solche Aktionen werden auf der Bühne gebraucht – egal ob in der Komödie, dem Beziehungsdrama oder dem schlachtenreichen Klassiker. Mit viel Spaß wollen wir in der Gruppe ausprobieren, wie sich eine einzelne Ohrfeige oder auch eine Schlägerei glaubhaft darstellen lassen, dafür lernen wir präzise Technik, Körperspannung und erarbeiten uns mit den neu gelernten Elementen eine erste kleine Choreografie.

Leitung: Andreas Entner – Schauspieler, Theaterpädagoge BuT®

Gebühr für Externe: 35 ,- € / Geschwister(kind): 12,- € / Ermäßigt: 5,- €

2023_Fresse_JungesTPZ_Anmeldung_inter

 

Sa 25.03.23 10.30-17.30 Uhr TANZ – Eine starke Bühnensprache!

Unsere Haltungen, Bewegungen und Gesten sind die Basics für ein tänzerisches Arbeiten im Theater.

Einfache choreografische Strukturen machen uns bewusst, wie wir diese künstlerische Bühnensprache kreativ und ausdrucksstark mit Musik und oder Textelementen nutzen können. In Solo -, Partner- und Gruppenszenen schauen wir, was Tanz als nonverbales Medium vermitteln kann.

Leitung: Lisa Thomas – Tänzerin, Performerin, Tanzpädagogin, Choreografin

Gebühr für Externe: 20,- € / Geschwister(kind): 10,- € // Ermäßigt: 5,- €

2023_Tanz_JungesTPZ_Anmeldung_inter

Und das waren die TRAUMWANDLER*INNEN die letzten Jahre:

Besuche die Traumwandler:innen auf Instagram

 

Lesen Sie die tolle Kritik im Reutlinger Generalanzeiger über den SOMMERNACHTSTRAUM 

GEA vom 25.9.2020

Die Jugendtheatergruppe des TheaterPädagogikZentrum “Traumwandler*innen” wurde im November 2019 ins Leben gerufen und besteht zur Zeit aus 15 Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 21 Jahren. Wir sind offen für alle Theaterbegeisterten, Vorerfahrungen braucht ihr keine. Immer jetzt donnerstags von 17:30 Uhr -20:30 Uhr unter der Leitung von Janne Heyde, zusätzlich gibt es Wochenendproben und eine Intensivprobenphase. Von Warming-up-Spielen, Grundlagentraining, Improvisation usw. bis hin zur Stückerarbeitung probieren wir uns an allem aus und gehen auch mal zusammen ins Theater. Das Stück suchen wir uns gemeinsam aus oder schreiben selbst eines, erarbeiten uns die Rollen und feilen an den Szenen. Am Ende des Theaterjahres finden dann unsere Aufführungen vor Publikum statt. An erster Stelle steht für uns der gemeinsame Spaß am Spielen, Ausprobieren und Lernen. Dieses Jahr haben wir am ECHT JETZT Festival des TPZ teilgenommen und „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare inszeniert. Bilder findet ihr unten.

Janne Heyde, geboren 1981 in Gummersbach, lebt in Tübingen und hat drei Kinder. Noch in NRW hat sie verschiedene Fort- und Weiterbildungen absolviert, so leitet sie seit 2006 verschiedene Gruppen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Eltern mit ihren Kindern, u.a. auch Theaterprojekte. 2009 kam sie aus NRW zum Studium der Psychologie an der Eberhard Karl Universität nach Tübingen. Auch seit 2009 hat sie die Netzwerkleitung der Arbeitsgemeinschaft emanzipatorische Jugendarbeit Tübingen-Reutlingen-Stuttgart inne. Hinzukamen die Arbeit mit werdenden Eltern und geflüchteten Menschen, sowie verschiedene Ehrenämter. 2017 entschied sie sich zusätzlich den BuT Abschluss zu erwerben und ist seitdem in der Ausbildung am TPZ. Sie arbeitet leidenschaftlich gern mit Menschen.

Bildergalerie SOMMERNACHTSTRAUM