Newsletter April 2020
° in eigener Sache ° in eigener Sache ° in eigener Sache ° in eigener Sache °
Das TPZ BW hat momentan sämtliche Kurse, Spielgruppen, Veranstaltungen, Workshops, Projekte ausgesetzt – wie alle Theater, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Schulen. Das ist richtig und notwendig, aber auch bitter.
Unsere Kursleiter*innen arbeiten und probieren an Formaten, die einen Teil der Kursmodule Online und in Konferenzschaltungen alternativ anbieten können. Aber auch da sind Grenzen gesetzt: Theater und Theatermachen passiert eben zunächst live und im Moment.
Es werden Pläne gestrickt, wie es mit Verschiebungen von Modulen und Abschlüssen der Kursjahre, dadurch vertagten Beginnen der Folgejahre weitergehen könnte. Die Kursleiter*innen sind mit ihren Teilnehmer*innen in Kontakt, auch viele Gruppen kommunizieren weiterhin intern. Das ist wichtig – hält zusammen.
Vor uns liegen liegen sicher noch Wochen des Ausnahmezustandes und niemand kann momentan sagen, ob es nach dem 20. April anders aussieht.
Deshalb dieser ungewöhnliche Newsletter – frei von Kurs- und Workshopangeboten, live-Veranstaltungen jeder Art – aber mit aktuellen Online-Aktionen und vielleicht hilfreichen Informationen und Links.
Herzliche Grüße,
Ihr TPZ-Team
° im Krisenmodus: Tipps ° Initiativen ° Hilfestellungen ° Kontakte ° Kreatives °
Soforthilfe über Wirtschaftsministerium
Das Wirtschaftsministerium hat ein Soforthilfeprogramm für unmittelbar von der COVID-Pandemie mit Ausfällen betroffene gewerbliche und Sozialunternehmen, von Soloselbstständigen und von Angehörigen der Freien Berufe, einschließlich Künstler*innen aufgelegt.
Landesverband Amateurtheater BW
Der LABW ist sehr aktiv, gut und aktuellst informiert, was Fragen rund ums (Amateur)Theater in Sachen der momentanen Situation anbetrifft. www.
Zudem hat er mit „Verein(t) Zusammen“ eine Initiative ins Leben gerufen, die den Zusammenhalt, den Austausch fördern will und zusammengetragenes Wissen weitergeben. Mehr hier aus dem Verband:
Aufruf Vereint Zusammen 26 März 2020
Information zum Soforthilfe Fonds in Baden-Württemberg für Vereine
Mal was Schönes: ZARTBITTER nominiert bei AMARENA
In der Kategorie „Seniorentheater“ ist das Altentanztheater Ensemble Zartbitter aus Ludwigsburg mit seiner Produktion „Jetzt machen wir erstmal nichts. Und dann warten wir ab“ unter der Leitung von Nina Kurzeja & Lisa Thomas (TPZ-Fachfrau für Tanz und Bewegung) für den Deutschen Amateurtheaterpreis 2020 nominiert worden. Demnächst entscheidet sich, welche Nominierten dann als Preisträger am Festival im September in Friedrichshafen auftreten. Herzlichen Glückwunsch nach Ludwigsburg jetzt schon mal!
Zwei BuT-Newsletter
Hier der vorletzte BuT-Newsletter – von Mitte März, aber vielleicht ist doch auch aktuell Wissenswertes dabei und er aktuellste, der grade eingegangen ist.
LKJ: Stay Kreativ
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung lädt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein, in ihren kreativen Arbeiten zu zeigen, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen und lobt den Wettbewerb #staycreative aus. Kreatives aus drei Sparten kann eingesendet werden:
1. Literatur: Kurzgeschichten und Gedichte
2. Audio: Podcasts und Hörspiele
3. Visuelles: Comics, Filme, Trickfilme oder Fotostorys
Mitmachen dürfen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre aus Baden-Württemberg. In jeder Kategorie werden die besten Einsendungen prämiert. Die Preisträger*innen werden zu einem Kreativwochenende mit künstlerischen Workshops im Frühjahr 2021 eingeladen. Digitale Einsendungen sind bis 30. April 2020 an info@lkjbw.de unter dem Stichwort #staycreative möglich. Weitere Infos und den Teilnahmebogen finden Sie unter: www.lkjbw.de/service/staycreative
Minidramen-Wettbewerb – schon immer online
Eine Webseite rund ums Thema „Minidramen“: Junge Autor*innen im Alter bis zu 18 Jahren können hier eigene Texte hochladen sowie die Minidramen von anderen jungen Autor*innen bewerten und kommentieren. Außerdem gibt es viele Anregungen und Impulse für das eigene Schreiben von dramatischen Texten. Die eingesandten Minidramen nehmen an einem Wettbewerb des Theaterhauses Stuttgart teil, der im Jahr 2020 unter dem Motto „Phantastische Welten“ steht und im Rahmen des Kinder- und Jugendliteratursommers 2020 Baden-Württemberg stattfindet. Einsendeschluss ist der 2. Juli 2020.
Fräulein Blume und Herr Unkraut
Silke Saracoglu ist im TPZ ausgebildete Theaterpädagogin und auch Vorstandsmitglied. Und sie ist erfinderisch in dieser Zeit und schreibt:
Virusoffensive: Fräulein Blume spinnt… viral
Viele von Euch kennen sie ja schon, die freche Dame mit der Berliner Schnauze. Nun hat sie sich einen jungenhaften Praktikanten gesucht, den etwas naiven Herrn Unkraut, der davon träumt, zum Film zu gehen. Die zwei wollen jetzt groß „So onlein, in ‘ner Commjunitie und so!“ rauskommen mit den schönen Märchen, die Balsam für die Seele sind! Denn was wäre denn unsere Welt ohne die uralten und fast vergessenen Märchen, die uns immer wieder zum Nachdenken, Staunen und Lachen bringen und uns unsere Ängste bezwingen lassen?! Und wer könnte uns besser Märchen erzählen als das schräge Fräulein Blume? Ein bisschen Kindlichkeit steht uns allen in dieser Zeit!
Lucas Glück ist in der Tat mein echter Praktikant (in dem jetzt auch abgesagten Grundschulprojekt in Tübingen), wir haben auch schon andere Projekte miteinander gemacht. Läuft gut mit uns, sehr kreativ und ideenreich, so freuen wir uns schon sehr auf unseren gemeinsamen Figurentheater-Plan: Wir lesen Märchen (Audio), spielen mit den Figuren (Video) und machen mit kreativen Spielaufgaben für Jede*n diese Zeit zu einer ein bisschen besseren! Das Online-Angebot soll frei zugänglich sein für alle.
„Fräulein Blume spinnt … viral!“ bei Startnext.
heißt unsere Kampagne, für die Märchen, die Herzen, die Kinder und ihre Großen, die Einsamen, für eine Community, für dich als (Märchen-) Freund*in und auch für uns!
Denn bloß wegen der ganzen abgesagten Projekte zu jammern wär doch doof – ist ja wie bei so vielen. Ich möchte aber nicht auf staatliche Rettung hoffen, ich will machen, was ich liebe: Kreativ sein, bunt sein, meine Ideen sprudeln lassen.
https://www.startnext.com/virusoffensive-fraeulein-blume
https://www.facebook.com/virusoffensive
Bleiben Sie gesund vor allem!