Newsletter Dezember 19

 ° TPZ ° in eigenen  Sachen ° TPZ ° in eigenen Sachen ° TPZ °

Kommen Sie und Informieren Sie sich unverbindlich & kostenlos! Neue Kurse beginnen …

… in Reutlingen am 1. Februar 2020 – Infotermin mit Kursleiter Volker Schubert am MI 4. Dezember 19, 19-21 Uhr

TPZ_Reutlingen2020

… in Konstanz am 15. Februar 2020 – Infotermin mit Kursleiterin Sabine Altenburger am FR 31. Januar 20, 19-21 Uhr

TPZ_Konstanz2020

… in Schwäbisch Hall am 7. März 2020 – Infotermine mit Kursleiter Andreas Entner am SA 14. Dezember 19 & SA 25. Januar 20, jeweils 11-14 Uhr

TPZ_SHA_2020

… in Freiburg am 28. März 2020 – Infotermin mit Kursleiter Andreas Hoffmann am FR 17. Januar 20, 18-21 Uhr

TPZ_FB2020

… in Stuttgart am 20. Juni 2020 – Informtermine mit Kursleiterin Sonja Doerbeck am SA 28. März und 16. Mai 20, 9.45-12 Uhr

TPZ_Stuttgart2020

Quereinstiege möglich

Für alle, die es noch nicht wissen: Es ist u. U. möglich, in neue 2. oder 3. Jahre einzusteigen – falls Sie pausiert hatten oder aber von anderen Ausbildungsinstituten kommen. Wenden Sie sich mit Fragen diesbezüglich an uns: Wir beraten Sie gerne. t. 07121-21116, info@tpz-bw.de

NEU: Weiterbildung zum SCHULCLOWN am TPZ mit TRUE!MOMENTS

Ines Rosner ist Theaterpädagogin BuT, Clownin und Schulsozialarbeiterin und hat sich zusammen mit ihrer Kollegin Andrea Geser-Novotny eine Vision erfüllt: Die beiden langjährigen Schulsozialarbeiterinnen haben TRUE!MOMENTS gegründet und wollen mit Begegnungs-Clownerie mehr Lachen und Spielerisches an die Schulen bringen.

Um ein ganzes Netzwerk aufzubauen, bieten Sie eine Ausbildung zum Schulclown an: Schnuppertag ist Sonntag, 1. März; der Kurs beginnt dann im April. Lesen Sie mehr über Termine und Inhalte im Anhang und über Konzept und Leitbild auf www.truemoments-clowns.com

trueMoments_Info-Blatt

Anmeldung Schnuppertag

THEATERKOFFER: Wer ist der Boss?

Am 9. Dezember ist wieder Theaterkoffer-Tag und es geht um die Frage nach den Machtverhältnissen auf der Bühne. Wie im täglichen Leben wird auch auf der Bühne zwischen den Figuren ständig ausgelotet, wer die Oberhand hat. Grundlegend für das Verständnis der Figuren und damit für das Spiel wichtig ist das Machtgefälle: Wer hat den Hoch-, wer den Tiefstatus, wer liegt dazwischen? Nichts ist vergnüglicher, als wenn eine vermeintliche Autorität demontiert und der anfangs Schwache zum Starken wird. Das Verhalten von Menschen ändert sich mit dem Status, und es ist spannend zu beobachten, wie Macht korrumpieren und welche Auswirkungen Ohnmacht haben kann.

Mit angeleiteten Spielen und Übungen nähert sich die Gruppe dem Thema, spielt erfundene Szenen und solche aus eigener Erfahrung sowie Beispielszenen aus Theaterstücken.

Kursleitung: Ulrike Tilke – Theaterpädagogin BuT®

Termin: Montag, 9. Dezember 2019, 18-21 Uhr

Unkostenbeitrag: 25,- / 20,- Euro (Mitglieder)

Der Theaterkoffer findet auf jeden Fall statt; es gibt noch frei Plätze.

TK_19:20_Ausschreibung

TK_19:20_Anmeldung

Kindertheaterreihe im Dezember

Am Sonntag, den 8. Dezember, um 16 Uhr fällt das Stück MEIN KOPF IST MEIN KOPF leider aus.

Am Sonntag, den 15. Dezember entführt Janina Fahner kleine und große Zuschauer in eine kuschelige Erzähl-Höhle – extra eingebaut in den Keller im TPZ. Lesen Sie mehr und bestellen Sie Karten vor bitte: hunze@tpz-bw.de

KindertheaterReihe_Flyer

NEU: Theatergruppe für Jugendliche am TPZ

Es gibt ab sofort eine neue Theatergruppe für Jugendliche im Reutlinger TheaterPädagogikZentrum: ab dem 29. November treffen sich alle interessierte Spieler*innen ab 15 Jahren jeweils freitags von 16-18.30 Uhr im TPZ in der Heppstraße. Janne Mareike Heyde, Teilnehmerin in unserem 2. Fortbildungsjahr, wird die Gruppe anleiten. Bei Interesse eine kurze Mail schreiben an: janne.mareike.heyde@gmx.de oder einfach vorbeikommen und reinschnuppern.

WEITER: ZusammenSpiel

In der interkulturellen Theatergruppe ZusammenSpiel haben sich vor einem Jahr geflüchtete und nichtgeflüchtete Menschen gefunden und das Stück MEHR WASSER – UND ANDERE EREIGNISSE erarbeitet und mehrfach aufgeführt. Die Finanzierung durch die Stadt Reutlingen hatte das Projekt ermöglicht, ist aber mittlerweile ausgelaufen.

Die Gruppe und die beiden Theaterpädagogen Andreas Hoffmann und Paul Siemt wollen aber unbedingt weiter machen: Treffen donnerstags um 18 Uhr. Es werden auch wieder neue Spieler*innen aufgenommen.

Die nächsten Termine: Do, 05.12. mit Theaterbesuch im Franz K.; Do, 12.12.; Do, 19.12. (Weihnachtsfeier)

Am Donnerstag, den 09.01.20 ist offizieller Beginn des neuen Projekts.

NEU: Impro-Theater-Reihe

Mit dem neuen Jahr startet ein 10-teiliger Impro-Theater-Kurs im Reutlinger TPZ: Sabine Altenburger und Ulrike Tilke werden gemeinsam und auch einzeln in die Kunst des Improvisierens einführen: Es soll Spaß machen!

Impro-Theater-Reihe2020_Ausschreibung

Improreihe_2020_Anmeldung

Zweisprachige Lesereihe MÄRCHENREISE

Am Freitag, den 13. Dezember wird die letzte Lesung in diesem Jahr stattfinden: um 15.30 in der Bibliotheks-Zweigstelle in Betzingen wird ein spanisches Märchen in der Originalsprache und der deutschen Übersetzung vorgelesen.

Die beliebte Reihe wird im nächsten Jahr fortgesetzt – jeweils an einem Freitag im Monat – als Kooperation von BiM, Stadtbücherei und TPZ.

Grosses Projekt 2020: Maskenbau- Maskenspiel – Theaterspektakel

Im April, Mai und Juni des kommenden Jahres gibt es im Reutlinger TPZ ein umfangreiches, dreiteiliges Angebot, sich mit der Maske auf dem Theater zu beschäftigen. Andreas Hoffmann und Walter Koch arbeiten seit Jahrzehnten mit dieser Bühnenform und Darstellungskunst: In hochkompetentem Team werden sie die drei Module anleiten.

Lesen Sie mehr im Anhang über Inhalt, Termine und TN-Gebühren. Und rufen Sie uns gerne an!

MaskenTheater_2020

MaskenTheater2020_Anmeldung

° LVTS: Theater & Schule ° aus den Verbänden °

NEU: LVTS unterstützt Schultheater durch Coaching

Durch eine Finanzierung des Kultusministerium ist es zur Zeit möglich, dass Schulen für ihre Theaterprojekte professionelle theaterpädagogische Unterstützung beantragen können. Der Landesverband Theater in Schulen BW hat erwirkt, das bis zu 25 Unterrichtseinheiten Coaching pro Projekt finanziert werden.

Lesen Sie mehr in der Ausschreibung und nutzen Sie das angefügte Bewerbungsformular – die Bewerbungsfrist konnte auf den 30.1.2020 verlängert werden.

LVTS_Coaching_Ausschreibung_bis30.1.20

LVTS BW_KonzeptbewerbungCoaching_bis30.1.20

3. Jugend-und Schultheatertage in Friedrichshafen

Noch bis zum 8. Januar können sich schulische wie auch außerschulische Theatergruppen mit ihren Produktionen bei den 3. JUST-BW vom 30.3. bis 3.4.20 bewerben. Lesen Sie mehr in der Ausschreibung.

JUSTAusschreibung2020

Zudem findet im Rahmen des Festivals ein kostenloser Fachtagungs-Workshop zum Thema “Aufführungsanalyse und Formate konstruktiven Feedbacks” statt.

LVTS_FachtagungsworkshopJUST-BW_bis30.1.20

SDL 2020 in Ingelheim

Das nächste Schultheater der Länder findet im September 2020 in Ingelheim/Rheinland-Pfalz statt. Hier die Ausschreibung und mehr zu Thema und Fristen.

SDL-2020-Ausschreibung

Neues aus dem Landesverband Amateurtheater BW

Die Fortbildungen des LABW im ersten Halbjahr 2020 finden  Sie auf dem Flyer.

LABW_2020 FoBi

Lesen Sie über die Projektausschreibung  LANDLUFT 2.0 – da können Zuschüsse beantragt werden.

LABW_TheaterLändlicherRaum

TSB Montagsreihe

Die Theater- und Spielberatung Heidelberg bietet im Dezember das Thema “Vom Interview zur Szene” an. Umfragen auf der Straße, Expert*innen-Interviews oder ein Selbstversuch – mit diesen Methoden kann ein Thema von einer Theatergruppe in allen Facetten erforscht werden. So ist nicht nur die eigene Phantasie Ausgangspunkt für ein selbst entwickeltes Stück, sondern vor allem die individuelle Recherche. Das Ergebnis ist bestenfalls eine Fülle an Erkenntnissen und Erfahrungen, die die Teilnehmenden im Forschungsprozess gewonnen haben.
Doch wie bringt man dieses Material jetzt auf die Bühne? In diesem Workshop werden verschiedene Ansätze und Methoden vorgestellt, wie Forschung und Theater verbunden werden können.

Leitung: Nelly Sauter, Leitung Theater.Schule TSB, Theaterpädagogin M. A., HD

Termin: Montag, 16. Dezember 2019, 20-22 Uhr

Ort: Probebühne Carl, Carl-Bosch-Straße 4, 69115 Heidelberg

Teilnahmegebühr: 5 Euro

Anmeldung bis 9. Dezember 2019 an info@theaterberatung-bw.de

° Theater ° Theateraufführungen ° Theateraufführungen ° Theater °

SpielRaum Freiburg

Im SpielRaum Freiburg, wo das TPZ BW die theaterpädagogischen Grundlagen anbietet, hat am 30. November EIN SCHAF FÜRS LEBEN nach dem gleichnamigen Buch von Maritgen Matter Premiere. In der Regie von Bernd Bosse spielen Monika Mara und Bastian Wienands diese wunderbare Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft für alle ab 7 Jahren. Lesen Sie alle Spieltermine und mehr im Anhang und sichern Sie sich Karten! spielraumtheater@t-online.de
t. 0761/286305

Spielraum_Flyer Ein Schaf fürs Leben

JES Stuttgart

Am 23. November hatte TPZ-Dozentin Uschi Famers eine tolle Premiere mit der Seniorengruppe “5te Jahreszeit” am Jungen Ensemble Stuttgart. Bearbeitet und auf die Bühne gebracht wurde Moliere: DIE EINGEBILDETE KRANKE heißt die Produktion, in der mit Charme, Biss und viel Spielwitz agiert wird und natürlich die Frauen das Sagen haben.

Lesen Sie mehr und die Spieltermine im Dezember.

JES_Postkarte_Die eingebildete Kranke

Generationentheater in Geisingen

Marianne Engbers, im TPZ ausgebildet zur Theaterpädagogin BuT, leitet “Die Unverwüstlich Couragierten” in Geisingen an der jungen Donau. Immer wieder arbeitet die Gruppe auch als Mehrgenerationen-Theater und holt sich Kinder mit in die Produktionen. Aktuell beleuchtet die Gruppe in einer Collage aus lustigen und ernsten Szenen und Bildern das Thema „Glück“ von verschiedenen Seiten und will die Zuschauer auch zum Umdenken und Nachdenken anregen. DEM GLÜCK AUF DER SPUR hat Premiere am 2. Dezember in Trossingen.

Glueck_Flyer_2019

Schwäbisch Hall

Das “Kleine Theater Hall” feiert sein 30jähriges Bestehen. Und lädt anlässlich dieses Jubiläums am SA 28. und SO 29. Dezember, 19 Uhr zum Schauspiel JOSEF UND MARIA von Peter Turini ins Neue Globe in SHA ein.

Karten bitte vorbestellen: www.kleinestheaterhall.de

KleinesTheaterHall_30 Jahre

Experiment am Landestheater in Tübingen

Mit ihrer Seniorinnen-Theatergruppe PURPUR wagt Uschi Famers am LTT etwas ganz Neues: “ENDE GUT? Wo geht’s hier bitte raus aus dem Pflegenotstand?” heißt die Produktion, in der mit dem Forumtheater “eine spielende Diskussion” auf die Bühne kommt. Premiere ist am 10.01.2020

° Festivals ° Festivals ° Festivals ° Festivals ° Festivals ° Festivals °

Amarena-Preis 2020

Das Preisträgerfestival “Amarena” findet vom 10. bis 13.09.2020 in Baden-Württemberg statt. Im Rahmen dieses Festivals stellen sich die prämierten Inszenierungen vor. Lesen Sie mehr über die Bewerbungsbedingungen in der Ausschreibung.

amarena-2020_Ausschreibung

Theatertreffen der Jugend 2020

Das 41. Theatertreffen der Jugend findet vom 22. bis 30. Mai 2020  in Berlin statt. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Januar 2020 möglich.  Gesucht werden Stücke von jugendlichen Theatergruppen. Es gibt keine zeitlichen, formalen oder thematischen Vorgaben. Egal, ob nach Textvorlage oder auf Recherchebasis, mit Spielleitung oder ohne, 10 Minuten oder 2 Stunden lang. Mehr Infos: renate.kligge@berlinerfestspiele.de, +49 30 254 89-151,
www.berlinerfestspiele.de

° Jobs °

Theaterpädagog*in in Emmendingen gesucht

“in.be.we e.V.” ist ein gemeinnütziger Verein und freier Träger in Emmendingen der zum Ziel hat, junge Menschen mit Förderbedarf am Übergang von Schule zu Beruf zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er verschiedene Maßnahmen und Projekte an, die in Kooperation mit der Agentur für Arbeit sowie dem Jobcenter durchgeführt werden.

Im Januar 2019 ist ein Projekt für Schüler*innen mit einer Laufzeit von 2 Jahren gestartet, welches ein zusätzliches,  theaterpädagogisches Angebot beinhaltet. Für dieses Projekt wird dringend ein/e Theaterpädagog*in auf Honorarbasis für einmal wöchentlich ca. 2-3 Stunden gesucht.  Bei Interesse und Fragen: Thies Bosch,  07641 959 205 oder auch per mail unter : thies.bosch@in-be-we.de

Eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten & guten Jahreswechsel!