Newsletter Mai 2020
° in eigenen Sachen ° in eigenen Sachen ° in eigenen Sachen °
Abschied
Seit 2001 war Sabine Cassel Verwaltungsleiterin an unserem Institut – im April diesen Jahres hat sie das TPZ verlassen, um neue Wege zu gehen.
Wir bedanken uns im Namen des ganzen Teams, aller Vorstände, die sie in dieser langen Zeit begleitet und unterstützt hat, im Namen der unzähligen Kursteilnehmer*innen, die sie so kompetent und freundlich beraten und betreuen konnte.
Wir wünschen Sabine alles Gute für die Zukunft.
Abschluss 3. Jahr in Stuttgart – wie auch immer!
Das 3. Fortbildungsjahr in Stuttgart arbeitet auf die Abschlusspräsentation zu: Am 23. und 24. Mai heißt es „einfach machen – ein Genuss in 9 Stücken“. Neun Spielleiter*innen möchten ihre Inszenierungen zeigen! „Wir haben so hart dafür gearbeitet. Wir würden total gerne spielen!“ „Für uns ist klar: Wir machen es online. Da kann was Cooles draus werden.“ Die Erfahrungen dafür haben sie am letzten Proben-Wochenende schon gesammelt. Neun Spielleiter*innen stellen ihre Flexibilität und Kreativität unter Beweis und haben neue Lösungen für ihre Inszenierungen gefunden.
Da kann man nur TOI TOI TOI wünschen!
Kursstart 1. Jahr in Stuttgart
Eine kostenlose und unverbindliche Einführung findet am Samstag, 16. Mai 2020 von 9.45 – 12.00 Uhr statt – wenn nicht live möglich, dann als Zoom-Meeting. Bitte melden Sie sich per Mail an: info@tpz-bw.de – vielen Dank!
Das 1. Jahr kann begonnen werden, sobald die von der Regierung gestatteten Lockerungen das zulassen. Die Kursleiterin bleibt auf jeden Fall mit den an der Fortbildung interessierten Teilnehmer*innen in Kontakt.
Achtung: Der Termin der 2. Werkstatt wurde verlegt.
Kursstart 1. Jahr in Freiburg
Diese neue Grundlagenbildung in Freiburg wurde verschoben: Beginn ist im September 2020; Abschluss voraussichtlich im Juni 2021. Ein genauer verbindlicher Kursplan erscheint demnächst.
Eine kostenlose und unverbindliche Einführung findet am Montag, 6. Juli 2020 von 18.00 – 21.00 Uhr im SpielRaum statt – live!
Bitte melden Sie sich dafür per Mail an: info@tpz-bw.de – vielen Dank!
Neues „Auslese“-Angebot in Schwäbisch Hall im Herbst
Im Oktober, November und Dezember diesen Jahres bietet das TPZ BW in Kooperation mit der Volkshochschule Schwäbisch Hall wieder offene Kurs-Wochenenden an: Es geht um Gestaltung mit der Stimme, Clownerie und Tanz. Lesen Sie mehr in der Ausschreibung.
ECHT JETZT! Reutlingen 2020: Meine Stadt – Deine Stadt
Wir haben unser Projekt noch nicht aufgegeben! Es wird aber sicher nicht in der geplanten Form als Festival vom 22.-26. Juli mit 12-15 Aktionen und Gruppen im öffentlichen Raum der Innenstadt von Reutlingen stattfinden können und dürfen. Wir sind mit dem Ordnungsamt Reutlingen in Kontakt und müssen abwarten, ob wir kleinere, weniger und speziell der Situation angepasste Formate durchführen könnten. Vielleicht auch relativ kurzfristig und spontan – aber das ist es ja, was grade Theater als Aktionskunst auch immer sein kann!
Weiterbildung zum Schulclown & Clownsworkshops
Wie so viele grade: TRUE MOMENTS macht einen Plan für eine Fortbildungsreihe und dann gleich wieder den nächsten. Wir hoffen, das wird jetzt die letzte Verschiebung sein!
Der Beginn der Weiterbildung zum Schulclown ist auf Januar 2021 gelegt – lesen Sie die neuen Termine hier:
Die offenen Clowns-Workshop (einzeln und für jedermann und -frau zu buchen) finden im Herbst 2020 statt:
Anmeldung Weiterbildung und Workshops
Und es gibt auch gute Nachrichten in diesen „Alles-fällt-aus-Zeiten“:
Die Stiftung Bildung und Soziales schreibt den PRIMUS-PREIS aus und den hat TRUE MOMENTS mit dem Schul-Clown-Konzept gewonnen – GLÜCKWUNSCH!
Hier mehr Info:
https://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de/primus-preis/voting-2020.html
Das Projekt ist dadurch jetzt auch nominiert für den deutschen Engagementspreis.
° in anderen Sachen ° in anderen Sachen ° in anderen Sachen °
Schultheater der Länder 2020 in Ingelheim fällt aus
Der Vorstand des BVTS hat in Absprache mit dem Landesverband Theater in Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Bildung in Mainz das Schultheater der Länder 2020 in Rheinland-Pfalz/Ingelheim abgesagt. Es ist noch nicht entschieden, in welchen der Folgejahre das Festival dort nachgeholt wird – Motto 2020 war „global.lokal“.
Fokus Schultheater jetzt online
Der FOKUS Schultheater 2019 erscheint erstmalig als multimediales Online-Magazin und ist ab sofort unter dem unten angegebenen Link allen Schultheater-Interessierten zugänglich. Der neue FOKUS kann ohne Registrierung oder weitere Auflagen kostenlos genutzt werden. Neben den bekannten Rubriken Essays, Fachimpulse und Fachdebatte, Berichte und Analysen sowie Methodik und Didaktik, die vielfältige Impulse zur Reflexion und praktischen Arbeit setzen, gibt es als neue Rubrik einen Service-Teil, der sich mit den Themen „Theater-Fachraum“ und „Sicherheit“ beschäftigt.
Studienbeginn an der ev. Hochschule Reutlingen: SOZIALE ARBEIT
Sozialarbeiter*innen sind gefragt wie noch nie. Gleich ist Bewerbungsstart für den Studiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“ am Campus Reutlingen.
Das Online-Bewerbungsportal öffnet am 01. Mai 2020. Der Zugang sowie weitere Informationen liegen unter
https://www.eh-ludwigsburg.de/hochschule/aussenstelle-campus-reutlingen/bewerbungsverfahren-soziale-arbeit.
Der Studiengangsflyer sowie Kontaktmöglichkeiten sind unter www.eh-ludwigsburg.de/campusreutlingen verfügbar.
Auch wenn der Präsenzunterricht aufgrund der Verordnung der Landesregierung ausgesetzt ist, hat das Sommersemester an der Evangelischen Hochschule wie geplant am 30. März begonnen! Neue Wege der Wissensvermittlung…
Kunst-Stipendium in Reutlingen
Die Habila GmbH vergibt jedes Jahr in Kooperation mit dem Kunstverein Reutlingen und den Hochschulstudiengängen Künstlerische Therapie (HKT) der HfWU Nürtingen-Geislingen ein Kunststipendium an Künstler*innen. Das Stipendium ist Teil des Gesamtkonzeptes für den Kulturpark RT-Nord. Kern und Antrieb ist es, einen Ort für Begegnungen zu schaffen, an dem der Gedanke der Inklusion tief verwurzelt ist und der das ganze Projekt trägt.
Weitere Informationen und die Ausschreibungsunterlagen: www.habila.de/kunststipendium
Bewerbungsunterlagen bis zum 30.6.2020 z.H. Frau Juliane Stöffel an kunststipendium@habila.de
BuT: Multiplik-Angebot virtuell
„Der steinige Weg zum Stück – ein virtueller Workshop zur Stückentwicklung“ ist der Titel der BuT-Fortbildung am 09.-10.05.2020. Die Leitung hat Rene Linke.
„Ganz ohne Klatschkreis und Anfassen“ heißt es in der anhängenden Ausschreibung.
Bewerbung Göppinger Theatertage bis zum 17.05.2020
Vielen Dank an alle, die sich bereits für die Göppinger Theatertage beworben haben, die vom 18.11.-21.11.2020 stattfinden.
Aufgrund der aktuellen Situation und des Kontaktverbots können sich Gruppen derzeit nicht treffen. Mit der Verlängerung des Bewerbungszeitraums haben Gruppen nochmals die Möglichkeit, die Unterlagen auszufüllen und zuzusenden. Die Göppinger Theatertage sind ein Spektakel aus Aufführungen, spannenden Begegnungen und Gesprächen. Sie leben von Spielfreude, Austausch und gegenseitigen Impulsen. Für die Teilnahme an der Theaterwerkstatt am 17.11.20 in Ebersbach können sich Kinder-, Jugend- und Schultheatergruppen aus dem Landkreis Göppingen bewerben. Hier läuft der Bewerbungszeitraum bis Ende Mai. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen sind zu finden unter https://www.landkreis-goeppingen.de/start.Tourismus/Goeppinger+Theatertage.html
Bundesverband freie darstellende Künste
Hier der Links zum sehr umfangreichen und Informationen Newsletter:
https://darstellende-kuenste.de/de/service/publikationen/newsletter/mailid-186.html?key=75BH27OK&subid=1377-Ivc4Ldg56BZjiF&tmpl=component
Zu guter Letzt: Jakob im Lavendelfeld
Jakob Nacken (TPZ-Dozent, Theaterpädagoge, Musikkabarettist, Theatersportler) hat sich etwas besonderes ausgedacht: Jeden Donnerstag um 20.30 Uhr lädt er ein auf sein Lavendelfeld: „Es wird musikalisch, interaktiv, spontan und ganz persönlich… Ich werde streamen wie ich noch nie zuvor in meinem Leben gestreamt habe! und zwar live! Ihr dürft also auch direkt online mit mir interagieren, Aufträge, Wünsche und Herausforderungen an mich schicken – wenn es klappt!“ schreibt er.
https://www.facebook.com/jakob.nacken
Bleiben Sie auf jeden Fall gesund und wenn möglich gelassen