Newsletter November 2019

Was ist los im TPZ BW ? Das ist los bei uns !

Die neuen Kurse beginnen in

… Reutlingen am 1. Februar 2020 – Infotermin mit Kursleiter Volker Schubert am MI 4. Dezember 19, 19-21 Uhr

TPZ_RT_2020

… in Konstanz am 15. Februar 2020 – Infotermin mit Kursleiterin Sabine Altenburger am FR 31. Januar 20, 19-21 Uhr

TPZ_1Konstanz2020

… in Schwäbisch Hall am 7. März 2020 – Infotermine mit Kursleiter Andreas Entner am  SA 14.12.19 & 25.01.20, 11-14 Uhr

TPZ_SHA_2020

… in Freiburg am 28. März 2020 – Infotermin mit Kursleiter Andreas Hoffmann am FR 17. Januar 20, 18-21 Uhr

… in Stuttgart am 20. Juni 2020 – Informtermine mit Kursleiterin Sonja Doerbeck am SA 28. März und 16. Mai, 9.45-12 Uhr

TPZ_1Stuttgart2020

Wir bitten um kurze Anmeldung per Mail, wenn Sie an den unverbindlichen und kostenlosen Info- und Schnupperterminen teilnehmen möchten: info@tpz-bw.de. Gerne können Sie uns anrufen und Fragen stellen 07121-21116.

Offenes Kursangebot für Schwäbisch Hall

In Schwäbisch Hall gibt es ein Kursangebot mit Wochenenden zum Thema CLOWN und KÖRPER/BEWEGUNG/TANZ – unabhängig von einander zu buchen. Lesen Sie mehr:

TPZ_SHA_Herbst19_2Workshops

TPZ_SHA_Herbst19_WS_Anmeldung

Kindertheaterreihe beginnt

Im TPZ Reutlingen gibt es an drei Sonntagen in der Vorweihnachtszeit eine kleine Kindertheaterreihe: Am 3. November startet das Theater KRAUSEMINZE mit einer Lese- und Spielvorstellung des Märchens TISCHLEIN DECK DICH für alle ab 3 Jahren.

Termin: Sonntag, 3. November, 16 Uhr im TPZ Reutlingen

Unkosten: 5,- Erwachsene / 3,- Kinder, ermäßigt / 12,- Familienkarte

Reservierungen: 07121-21116 oder hunze@tpz-bw.de

Lesen Sie mehr auch über die Vorstellungen im Dezember im Flyer.

KindertheaterReihe_Flyer

Theaterkoffer im November

Unsere 4. Auflage der Reihe für praktische Impulse für die Theaterarbeit startet am Montag, den 18. November:

AUF DIE FRESSE! – Außen krass & innen harmlos – Bühnenkampf ohne blaue Flecken 

Eine deftige Ohrfeige, ein Faustschlag in die Magenkuhle, ein Tritt in des Mannes Heiligstes, so dass das Publikum zusammenzuckt: Solche Aktionen werden auf der Bühne gebraucht – egal ob in der Komödie, dem Beziehungsdrama oder dem schlachtenreichen Klassiker. Wird körperliche Gewalt aber nur halbherzig dargestellt, wirkt sie schnell lächerlich und zerstört die Illusion des Spiels. Aber wie lässt sich eine Schlägerei oder eine einzelne Ohrfeige glaubhaft darstellen, ohne dass sich die Spieler*innen tatsächlich verletzen? Durch präzise Technik und Körperspannung – beides soll in diesem Workshop vermittelt und trainiert werden.

Kursleitung: Andreas Entner – Schauspieler, Theaterpädagoge

Termin: Montag, 18. November 2019, 18-21 Uhr im TPZ Reutlingen

Unkosten: 25,- /20,- (Mitglieder)

TK_19:20_Anmeldung

Theaterkoffer19-20_Ausschreibung

HEPPamFREITAG im November

Am 22. November kommt es bei der HEPPamFREITAG -Reihe zu einer Premiere: NIE HÄLT DER WIND SEIN WORT heißt das neueste Programm von Klaus Möller und Uwe Bauer, in dem sie inszenierte Lieder und Texte von Draußen auf die Bühne bringen. 

Termin: Freitag, 22. November, 20.30 Uhr im TPZ Reutlingen

Unkosten: 10,- /8,- Euro (Mitglieder)

Reservierungen: 07121-21116 oder hunze@tpz-bw.de

WIND_11-19_verteiler

Neue Impro-Theatergruppe

Im Oktober gab es ein sehr nachgefragtes Impro-Theater-Wochenende im TPZ Reutlingen. Geplant ist jetzt, eine Gruppe aufzubauen, die sich wöchentlich trifft – wahrscheinlich am Montag. Wer hätte Interesse und Lust? Bitte melden unter 07121-21116 oder hunze@tpz-bw.de

Theater TACKLACK spielt weiter …

Am 18. Oktober hatte das Theater TACKLACK eine ausverkaufte und bejubelte Premiere mit der neuesten Produktion GANZE TAGE – GANZE NÄCHTE von Xavier Durringer. Am 14. und 15.  Februar wird die Inszenierung im Tübinger Sudhaus nochmals gezeigt. Nicht verpassen!

Aus den Verbänden

LABW:  LAMATHEA-Preiträgerfestival in Winnenden

Vom 1. bis 3. November werden die mit dem Landesamateurtheaterpreis BW ausgezeichneten Inszenierungen im Rahmen der Heimattage in Winnenden gezeigt. Aus sechs verschiedenen Kategorien und insgesamt 148 Bewerbungen wurden die Produktionen von einer fachkundigen, 15-köpfigen Jury ausgewählt. Eine besondere Ehrung kommt unter dem Titel „Lebenswerk“ dazu.

LAMATHEA-Festival 2019_Programmbroschuere

Bundesverband Theaterpädagogik

Der BuT wird 30! Aus diesem Anlass werden Statements gesucht: Bitte bis zum 4. November abgeben über mail@butinfo.de.

Die 33. Bundestagung Theaterpädagogik findet vom 22.- 24. November 2019 in Halle statt – in Kooperation mit den Bühnen Halle.

Über den Horizont, und weiter … Grenzbereiche der Künste in der Theaterpädagogik

In der Theaterarbeit fließen schon immer die verschiedensten Künste zusammen. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Grenzen der Kunstbereiche aber noch weiter verflüchtigt — die Künste sind durchlässiger geworden. Das zeitgenössische Theater öffnet sich gegenüber allen Genres und nimmt Impulse aus unterschiedlichsten Bereichen der Kunst und der Gesellschaft auf.
Im Fokus der Bundestagung Theaterpädagogik steht das Theater mit unbelebten Dingen: Figuren- und Objekttheater, die theatrale Auseinandersetzung mit Medien und Materialien, performative Installationen, narrative Arrangements etc. In Form von Workshops und Präsentationen von Studierenden überprüft und vertieft die Tagung bisherige Konzepte, Formen und Methoden und tangiert dabei auch Bereiche wie Puppentheater, Performance, Maskenspiel, Neue Medien u.a. Eine weitere Absicht der Tagung ist die Reflexion über den Transfer dieser Formenvielfalt und Methodiken in der kulturellen Bildungsarbeit.

but_bundestagung2019_es

Landesverband Theater in Schule BW

Das Schultheater der Länder 2019 in Halle ist erfolgreich über die Bühne gegangen und schon steht das nächste SDL auf dem Plan: Das Festival findet 2020 vom 20. bis 25. September in Ingelheim/Rheinland-Pfalz statt. Motto ist: global.lokal. Lesen Sie mehr in der Ausschreibung und bewerben Sie sich mit Ihrem Schultheaterprojekt für den Beitrag aus Baden-Württemberg: Eine Woche hochklassiges Schultheater, viel Input und Austausch, ein bleibendes Erlebnis für alle Schüler*innen sind garantiert!

SDL-2020-Ausschreibung PDF

JUST BW – die landesweiten Jugend- und Schultheatertage – finden nun schon zum dritten Mal angedockt an die Theatertage am See in Friedrichshafen statt: vom 30. März bis 3. April 2020. Bewerbungen sind möglich bis zum 8. Januar 2020. Nicht nur Schultheatergruppen sind angesprochen, sondern jede Theatergruppe, die aus Kindern oder Jugendlichen besteht. Lesen Sie mehr in der Ausschreibung.

JUSTAusschreibung2020web

Wichtige Information für die langfristige Planung von Schultheater-Projekten: 2021 ist Baden-Würtemberg mit der Ausrichtung des Schultheater der Länder an der Reihe. Austragungsort wird aller Voraussicht nach die Stadt Ulm sein; als Zeitraum ist der 19. bis 26. September 2021 geplant und als Motto „digitalitaet“. Save the date!

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung

Die LKJ lädt zu den nächsten beiden Veranstaltungen rund um das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“ ein: Am 19.11. (franz K., Reutlingen) und 05.12. (Stadtpalais, Stuttgart) besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Akteur*innen der Jugend- und Kulturarbeit auszutauschen, mit Ideen zu jonglieren, mögliche Projekte zu entwickeln oder einfach Menschen kennen zu lernen, die für dieselbe Sache brennen. Nebenbei geht es um alles Wichtige rund um das Förderprogramm und die Antragstellung von „Kultur macht stark“ – mit zwei best-practise Beispielen.

Infos über Louisa Egbaiyelo, Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Baden-Württemberg, LKJ, t. 0711 95 80 28 25, egbaiyelo@lkjbw.de

NLnov19_LKJ_KMS_Vernetzung_Stuttgart.Reutlingen

Migrantenorganisationen in Baden-Württemberg

Am Samstag, 23. November 2019 wird im Haus der Wirtschaft in Stuttgart eine Landesfachtagung zum Thema „Migrantenorganisationen in Baden-Württemberg“ veranstaltet – in Kooperation des Ministeriums für Soziales und Integration und dem Forum der Kulturen. Das TPZ BW ist beim Podiumsgespräch betreten. Lesen Sie das ganze Tagesprogramm.

Landesfachtagung_Migrantenorganisationen_BW_23.11.19

Veranstaltungen

Im Wannweiler MUSENSTALL: Erna Schmidt

Am Samstag, 16. November kommt sie aus Berlin endlich wieder in den Musenstall5: Erna Schmidt! Und wird als Sängerin und Multiinstrumentalistin mit unwiderstehlichem Charme und musikalischem Können das Publikum erneut betören.

Erna Schmidt singt mal traurig, mal lustig, mal böse – aber immer geistreich und mit überraschender Wendung. Mit überbordender Energie, sprühendem Witz und großer Virtuosität am E-Piano oder E-Bass verzaubert sie mit ihren Chansons das Publikum. Wichtig ist ihr, dass eine kleine, feine Intimität zwischen Künstler und Publikum entstehen kann, die das Konzert zu einer Reise macht, nach welcher der Zuschauer frisch gewaschen, ein wenig durchgewalkt und gut gelaunt nach Hause geht.

Beginn & Ort: 20.15 Uhr, Musenstall5, Degerschlachter Str, 5, Wannweil

Eintritt: 15,- / 10,- ermäßigt / 7,- Kinder

https://musenstallfuenf.de/erna-schmidt-mai-2016/

Anmeldung: info@musenstall5.de oder telefonisch 07121 13 63 778

Premiere „die5te Jahreszeit“ am JES

Am SA 23. November hat die TPZ-Dozentin Uschi Famers Premiere mit ihrer Seniorentheatergruppe am Jungen Ensemble Stuttgart: DIE EINGEBILDETE KRANKE ist inspiriert durch Mobileres Komödie natürlich – aber dreht einiges und wirbelt den Plot durcheinander. Lesen Sie mehr im Flyer und auch die weiteren Termine.

Postkarte_Die eingebildete Kranke

Aktionstag „Abenteuer Demenz“

Am 23. November wird im Bürgerhaus Stuttgart Möhringen ein Tag „Abenteuer Demenz – Mut zur Begegnung“ stattfinden. Der Verein DialogTheater e. V. gemein­sam mit den Kooperationspartnern möchte aufklären und um mehr Verständnis für Menschen mit Demenz werben, den Austausch fördern zwischen Angehörigen, Pflegekräften und interessierten Bürgern, zu einer größeren Offenheit gegenüber dem Thema Demenz in der Stadt beitragen und eine stärkere Vernetzung der Akteure und Initiativen zwischen den Stadtteilen bewirken. Die Teilnahme ist kostenlos; um Spenden wird gebeten. Lesen Sie mehr über das Tagesprogramm mit Impulsvortrag, vielen Workshops, Theateraufführung im anhängenden Flyer.

NLnov19_Demenztag_Flyer-Aktionstag-Abenteuer-Demenz-Druckerversion

Einen guten Herbst Ihnen allen weiterhin!