November 23
° TPZ ° in eigenen Sachen ° TPZ °
Modul 1 in Konstanz
Im Februar 24 startet ein neues erstes Modul der Grundlagenbildung und hat im Februar 25 seinen Abschluss.
Kursleiterin Sabine Altenburger bietet am DO 07. Dezember 23, 19.00-21.00 Uhr (Neuwerk-Saal) und SO 14. Januar 24 (Werkstatt, Stadttheater Konstanz; nach der Matinee DIE NASHÖRNER der Gruppe des Modul 2) eine kostenlose und unverbindliche Einführung an.
Bitte eine kurze Anmeldung unter info@tpz-bw.de oder 07121-21116.
Offenes Kursangebot im November
Sa 18.11.23, 11-19 Uhr
SPIELEN! ABER WIE? – EINBLICKE IN SCHAUSPIELTECHNIKEN
In diesem Kurs werden die unterschiedlichen Schauspieltechniken nach Stanislawski, Tschechow, Strasberg und Brecht vorgestellt. Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über die charakteristischen Besonderheiten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der vier Techniken und können sie in praktischen Theater-Übungen auch selbst ausprobieren.
Leitung: Hannah Sophia Küpper– Schauspielerin, Theaterpädagogin, Regisseurin
Gebühr: 100,- € / 80,- €
Ort: TheaterPädagogikZentrum BW, Heppstraße 99, 72770 Reutlingen
Sa 25.11., 11-17 Uhr & So 26.11.23, 10-15 Uhr
TANZIMPROVISATION UND CHOREOGRAFIE
An diesem Wochenende widmen wir uns der Tanzimprovisation unter Berücksichtigung choreografischer Aspekte. Im Fokus liegen dabei die raumstrukturie- renden Gestaltungsmöglichkeiten und das improvisatorische Zusammenspiel innerhalb einer Gruppe. Wir erproben einfache Spielregeln sowie komplexe Impro- visationskonzepte, mit deren Hilfe wir den Verlauf einer Improvisation im Sinne einer künstlerisch-ästhetischen Absicht lenken können. Eigene kleine Improvisations- konzepte werden entwickelt und vorgestellt. Wir arbeiten in Stille und zu ausgewählten Musikstücken. Körperarbeit und improvi- satorische Bewegungstechniken runden den Workshop ab.
Leitung: Anke Zapf-Vaknin – Rhythmikerin, Tanzpädagogin, Performerin, Eutonie-Pädagogin
Gebühr: 120,- € / 100,- €
Ort: TheaterPädagogikZentrum BW, Heppstraße 99, 72770 Reutlingen
2023_Tanzimpro_Anmeldung_inter
Hier der Flyer mit dem gesamten Programm bis Februar 2024.
2023_Dschungel_Anmeldung_inter
2023_Forumtheater_Anmeldung_inter
Junges TPZ
Nach den Sommerferien haben die drei Spielgruppen des Jungen TPZ wieder begonnen.
Mehr über die Sparte und die Spielgruppen auf unserer Homepage:
https://www.tpz-bw.de/junges-tpz/
Bei Fragen oder Interesse kurze Mail an Janne Mareike Heyde: jugendtheater@tpz.de
Das Junge TPZ ist einer Mischung aus allen drei Gruppen mit der Performance ZUSAMMEN FINDEN gleich zweimal aufgetreten im Oktober:
Bei der Reutlinger Demokratiekonferenz SCHÖNER STREITEN! und beim Festakt der KSK-Jugendstiftung anlässlich der diesjährigen Verleihung der Projektgelder. Die MINIS des Jungen TPZ wurden im letzten Jahr von der KSK-Stiftung gefördert. Die Theatergruppe der Jugendlichen bekam schon mehrfach Unterstützung aus dem Topf “Demokratie Leben”.
Es besteht die Möglichkeit für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren kostenlos in eine Spielgruppe einzusteigen: geprobt wird donnerstags 16.15 bis 17.45 im TPZ in der Reutlinger Heppstraße.
Dranbleiben – save the dates!
Nach den vielen neuen Projekten und Angeboten, die durch die WEITERKOMMEN!-Förderung des Zentrums für Kulturelle Teilhabe möglich waren, gibt es jetzt die Folgeförderung DRANBLEIBEN für das TPZ BW. Unter dem Arbeitstitel KULTUREN – THEATER – KULTUREN sind zwei besondere Abende und Formate geplant und in Arbeit.
DI 09.01.24, 18 bis 22 Uhr – Selbst-Verständigung – ein Workshop
Wir haben Vorstellungen von Menschen anderer Kulturen. Aber welche Vorstellung haben wir von uns selbst als Teil einer Kultur? Und wie werden wir selbst gesehen von Menschen anderer Kulturen? Wo kommen Vorstellungen her, die wir haben? Der Workshop ist eine Einladung zum interkulturellen Dialog zur eigene Herkunft, zur Geschichte der eigenen Kultur und zur Verständigung über (Selbst-)Verständliches, das oft nicht so verständlich ist. Mit Geschichten und Geschichtlichem, aber gerne auch mit Musik, Worten, Bewegung und Humor. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt: Volker Schubert, schubert@tpz-bw.de
MI 10.01.24, 18 bis 22 Uhr – Rezepte und Geschichten aus aller Welt
Verschiedenste Menschen und Nationalitäten treffen sich und bringen ihre Gerichte mit. Zum Essen wird erzählt aus dem Land und zu den Speisen. Gezeigt wird auch ein Film, der verschiedeneTheatergruppen portraitiert und ihre unterschiedlichsten Ansätze und Motivationen spiegelt.
Info & Anmeldung: 07121-21116 oder hunze@tpz-bw.de
Praktikant:in gesucht!
Im Reutlinger TheaterPädagogikZentrum wird eine neue Praktikantin/ein neuer Praktikant gesucht.
Idealerweise wäre das eine Möglichkeit für eine Studentin oder einen Studenten im Praxissemester – zum Beispiel Erziehungswissenschaften an der Uni Tübingen oder Theatertherapie am der HfWU in Nürtingen.
23_Praktikumsstelle_Ausschreibung_09.2023
Premiere THEATER TACKLACK
Das Theater TACKLACK Reutlingen, eine Gruppe, die vor langer Zeit aus einem theaterpädagogischen Ausbildungsjahrgang entstanden war und seitdem im TPZ beheimatet ist, feiert Premiere mit dem Stück ANGST REIST MIT von Sibylle Berg.
Es ist kein idyllisches Urlaubserlebnis, das die vier Reisenden, die sich auf einer Insel irgendwo in der sogenannten Dritten Welt wiederfinden, erleben: Die Versprechungen der Urlaubsprospekte („heilsame Quellen inmitten unberührter Natur“) entpuppen sich als Übertreibungen, denn auf dieser Insel ist wirklich: Nichts! Und wo Nichts ist, da wird die eigene Nichtigkeit zur Projektionsfläche, die den Zivilisationsmüll heraufbeschwört, den man eigentlich zu Hause lassen wollte: Selbstentfremdung, Ehehöllen, Generationskonflikt, Sextourismus, zerstörerischer Umgang mit der Natur und die Selbstausbeutung moderner Arbeitsplätze. Und wer sind eigentlich die seltsamen, sich immer diktatorischer gebenden Animateure?
Es spielen Ulrike Tilke, Michael Schwarzkopf, Sylvia Minde, Paul Siemt, Elke Neumeyer, Mike Lechner
Leitung: Paul Siemt & Ensemble
Freitag, 24.11.2023, 20.00 Uhr und Samstag, 25.11.2023, 20.00 Uhr im Sudhaus Tübingen
Samstag, 03.2.2024, 19.00 Uhr und Sonntag, 04.2.2024, 17.00 Uhr im TheaterPädagogikZentrum Reutlingen
Eintritt: 15,- €/ermäßigt 10,- €
Kartenvorbestellung: paulsiemt@aol.com oder geschichtenwerkstatt@freenet.de
Und was macht eigentlich …
… Tanja Egeler-Stephan – TPZ Abgängerin BuT des Jahrgangs 2017-19?
Tanja hatte die Projektleitung beim Wandertheater „Wer und wo ist Herrenberg“ – lesen Sie den Pressebericht in der Stuttgarter Zeitung!
° befreundete Sachen ° aus den Verbänden ° befreundete Sachen °
New pArt Space Ammertal
Kursleiter und TPZ Vorständler Andreas Hoffmann wird zusammen mit Monika Weber im November und Dezember für einige Projekte auf die Philippinen und Indonesien reisen. Durch die Kontakte nach Asien waren schon viele internationale Performer:innen bei ECHT JETZT!-Festivals dabei.
Im letzten halben Jahr ist der neue Kunst Ort – New pArt Space – weiter entwickeln worden. Als eine Art preview waren einige internationale Künstler:innen hier zu Gast und es haben sich Veranstaltungen ergeben. Offizielle Eröffnung wird im Frühjahr 2024 sein.
Hier ein Newsletter zum Stand der Dinge im New pArt Space.
Neues von True!moments …
aus der Welt der Clownerie.
Aus dem LABW
Viel los beim Landesverband Amateurtheater BW: Das LAMATHEA-Preisträgerfestival in Pforzheim steht an vom 03. bis 05. November im Zentrum Kulturhaus Osterfeld. Die Preisträger und das Programm zum Wochenende hier
Aus dem LVTS
Der Landesverband Theater Schulen BW konnte durch Förderung aus dem Kultusministerium den Projekttopf THEATER ALS MITTEL ZUM GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT ausschreiben. Insgesamt 22 Anträge gingen ein von 4 SBBZ, 6 Grundschulen, 6 Gymnasien, 1 HWRS, 2 beruflichen Schulen, 1 GMS, 2 Realschulen. Gefördert werden können 15 Projekte.
Vom 19. bis 22 März 2024 finden angedockt an die Theatertage am See wieder die Jugend- und Schultheatertage BW statt – justBW. Motto: THEATER DARF DAS! Bewerben können sich Gruppen noch bis zum 25. November. Im Anhang finden Sie die Ausschreibung.
Ausschreibung_justBW2024_final
Aus der LKJ
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) lädt Fachkräfte der kulturellen Bildung und der außerschulischen (sozio-)kulturellen Jugendarbeit aus Deutschland und Frankreich, die an einer internationalen Zusammenarbeit und der Organisation von künstlerisch-kreativen Jugendbegegnungen interessiert sind, zu einer Partnerbörse ein. Weitere Infos: https://www.bkj.de/termin/deutsch-franzoesische-partnerboerse-fuer-kuenstlerisch-kreative-jugendbegegnungen/
Seit 2017 führt die LKJ Baden-Württemberg die Fortbildung zum*zur „Koordinator*in Kinder & Kultur“ im Rahmen des gleichnamigen Programms der Stiftung Kinderland in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk durch. Die Teilnehmenden werden befähigt, kulturelle Bildungsangebote für Kinder von 6 bis 10 Jahren zu entwickeln und anschließend mit Partner*innen vor Ort in den Kommunen umzusetzen. Für die Finanzierung der Projekte steht ein gemeinsamer Fonds der Kooperationspartner zur Verfügung. Ab sofort sind wieder Plätze für diese kostenfreie Fortbildung ab Februar zu vergeben. Die Ausschreibung erhalten Sie im Anhang, weitere Informationen zum Programm gibt es unter: https://www.lkjbw.de/inklusion-qualifizierung/kinder-kultur/
INKLUSION BÜHNENREIF – Film, Diskussion und Workshop in Schwäbisch Hall und Freiburg
Premiere in Kirchentellinsfurt NN Theater
Das NN Theater in Kirchentellinsfurt spielt die Komödie „Eine für Alles“ von Alan Ayckbourn. Premiere ist am 17. November und Ralf Eisele, Teilnehmer der Aufbaufortbildung 2021-23 ist mit von der Partie.
NN Theater Kfurt SAVE THE DATE
° Jobs ° Praktika ° Jobs °
Regie gesucht
Die Jagsttalbühne Möckmühl sucht eine:n Regisseur:in für das Freilichttheaterstück im kommenden Jahr.
2024 soll an der Spielstätte am Ruchsener Tor ROBIN HOOD gespielt werden. Das Ensemble besteht aus Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen.
Bei Interesse oder Fragen eine Nachricht an Michael Dier, Tel.: 06298/5666, mdier@jagsttalbuehne.de oder Saskia Bleiwa, Tel.: 01523 1952380, Saskai.bleiwa@jagsttalbuehne.de
Theaterpädagog:in am Theater gesucht
Das Mainfranken Theater Würzburg sucht ab Dezember eine/n Theaterpädagogen/in mit Schwerpunkt Musiktheater, Tanz und Konzert als Elternzeitvertretung.
theaterpaedagogik_musiktheatertanzkonzert_23_24_elternzeitvertretung
EPIZ Reutlingen sucht Mitarbeiter:in
Das Entwicklungspädagogische Informationszentrum EPIZ sucht zum 1. Januar 24 eine/n Mitarbeiter:in für Geschäftsführende und Verwaltungs-Tätigkeiten mit einer 50% Stelle. Lesen sie mehr.
2023_EPiZ_Stellenausschreibung
TPZ Lingen sucht Mitarbeiter:in
Das Theaterpädagogische Zentrum der Emsländischen Landschaft e. V. mit Sitz in Lingen sucht eine Assistenz der Leitung in Elternzeitvertretung zum 01.02.24.
2024 Ausschreibung Assistenz Leitung Elternzeitvertretung (002) (002)
° Wir wünschen Ihnen einen schönen Herbst °