September 2021
TPZ ° in eigenen Sachen ° TPZ ° in eigenen Sachen ° TPZ
Neue Module der Grundlagenbildung beginnen in
SCHWÄBISCH HALL ab 18./19. September 21 – NOCH FREIE PLÄTZE!!!
STUTTGART ab 25./26. September 21 – Infotermin: SO 12. September, 9.30-12.00 Uhr
(PZ, Tunnelstr. 16 mit Kursleiterin Sonja Doerbeck)
REUTLINGEN ab 2./3. Oktober 21 – Infotermin: MI 15. September, 19.00-21.00 Uhr
(TPZ RT, Heppstraße 99 mit Kursleiter Volker Schubert)
FREIBURG 12.-14. November 21 – ein weiterer Infotermin wird noch bekannt gegeben
(im SpielRaum Freiburg, Kursleitung Andreas Hoffmann & Oliver Lange)
KONSTANZ ab 5./6. Februar 22 – Infotermine: FR 12. November & FR 10. Dezember 21, 19-21 Uhr
(im Neuwerk eG, Oberlohnstraße 3, 78467 Konstanz mit Kursleiterin Sabine Altenburger)
Bitte melden Sie sich mit einer kurzen Mail oder telefonisch an für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen: info@tpz-bw.de; 07121-21116
Vier Abschlussaufführungen in Freiburg
Die Teilnehmer*innen des ersten und zweiten Fortbildungsmoduls präsentieren ihre Abschlussaufführungen im SpielRaum Freiburg, Brombergstraße 17c.
Samstag 18. September, 20 Uhr und Sonntag 19. September, 12 Uhr (2. Jahr)
Samstag 16. Oktober, 20 Uhr und Sonntag 17. Oktober, 12 Uhr (1. Jahr)
Reservierungen bitte unter hunze@tpz-bw.de
News vom Jungen TPZ: Drei Spielgruppen, Workshops und Premiere TRAUMWANDLER*INNEN
Ab Herbst wird es drei verschiedene Spielgruppen für junge Menschen am TPZ geben – mehr im anhängenden Flyer dazu.
JungesTPZ_Spielgruppen_2021_flyer
Außerdem ist durch das Förderprogramm DEMOKRATIE LEBEN ein Workshop-Angebot möglich: theatral und lustvoll wird unter dem Titel ICH-DU-WIR zu den Themen Diversität, Selbstwirksamkeit, Gender und Courage gearbeitet.
Theaterprojekte – Demokratie Leben Flyer
Die TRAUMWANDLER*INNEN haben Premiere mit einer eigenen Stückentwicklung am Montag, den 27. September im Reutlinger TPZ.
Weitere Vorstellungen in der Heppstraße am 29. und 30. September; am 02. Oktober findet eine zusätzliche Vorstellung in einer Reutlinger Halle statt.
Kartenreservierung ist unter: traumwandlerinnen.karten@gmail.com
Schöne Bilder vom Festival ECHT JETZT! 21
… sind zu sehen auf unserer Startseite als Slide-Show – bitte ganz nach unten scrollen! Herzlichen Dank an die Fotografen Otmar Mahlmeister und Roland Frick für die tollen Fotos!
Neue offene Kursangebote
Nach den Sommerferien erscheint der Flyer für die offenen Kurse ab Herbst bis ins Frühjahr 22. Hier schon die Vorschau auf unserer Homepage:
https://tpz-bw.de/vorschau-offene-kursangebote-ab-sommer-2021/
Besonders hinweisen möchten wir auf das neue Angebot AUF DIE BÜHNE – FERTIG – LOS! – Mit Kindern einfach Theater machen, welches sich gezielt an Erzieher*innen und Grundschullehrer*innen wendet. Die Leitung haben Silke Saracoglu und Tanja Egeler-Stephan – beide Erzieherinnen und am TPZ ausgebildete Theaterpädagoginnen BuT. Lesen Sie über Inhalte und Termine im Flyer. Das Angebot ist eine Kooperation mit dem Landesverband Theater in Schulen BW.
Schnupper- und Kennenlernabend ist am FR 1.10, 18-21 Uhr (Unkostenbeitrag 20 Euro).
Infos und Anmeldung: 07121-21116 oder info@tpz-bw.de
Auf die Bühne fertig los_small
Neue Märchenreisen
Die Reihe mit zweisprachigen Lesungen von Märchen wird fortgesetzt – eine Kooperation von BiM, Stadtbibliothek Reutlingen und TPZ.
Die nächste Veranstaltung findet am 24. September in der Zweigstelle Rommelsbach statt und es wird ein arabisches Märchen gelesen. Die deutsche Übersetzung trägt Ulrike Tilke – Dozentin und Vorstandsmitglied im TPZ – vor.
Anmeldungen unter 07121-965985 oder stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de
TPZ beim Reutlinger Kulturpost-Festival
In diesem Jahr findet die Reutlinger Kulturnacht in ganz anderer Form statt: Vom 1. bis 3. Oktober wird vom Netzwerk Kultur ein dreitägiges Festival veranstaltet mit Ausstellungen, Musik, Theater, Workshops, Vorträgen, Performances. Zentraler Veranstaltungsort ist die alte Paketpost – zur Kulturpost umfunktioniert.
Das TPZ ist mit dem Be a pArt Labor (SA 2.10., 18 Uhr) und mit dem Programm HOPPLA – eine kleine Vorstellung vom Tod (FR 1.10., 18 Uhr) dabei.
Lesen Sie im Anhang das ganze umfangreiche Programm.
programm_kulturpost_festival_2021
SPIELEND SPRECHEN im Herbst 21
Endlich! Nach dreimaligem Verschieben planen wir das Theaterprojekt SPIELEND SPRECHEN für die kommenden Herbstferien.
Dreißig Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 13 Jahren können teilnehmen. Die Theaterpädagoginnen Sabrina Dannenhauer und Nicole Hassmann werden die Gruppen anleiten. Das Projekt wird seit 2012 in Kooperation von DIALOG e.V. und TPZ BW durchgeführt und finanziert von der Stadt Reutlingen sowie von der GWG Reutlingen.
aus den Verbänden ° befreundete Projekte ° aus den Verbänden
Schultheater der Länder 21 in Baden Württemberg/Ulm vom 19.-23. September – THEATER_DIGITALITAET
Zum anderen bietet das digitale SDL2021 die Möglichkeit, dass Gäste bundesweit – eigentlich aus aller Welt – am SDL teilhaben können. Dazu wurde der Gästepass entwickelt, mit dem man und frau alle 14 Aufführungen und die 5 Gastspiele des Festivals streamen und genießen können.
Hier auf der SDL-Homepage unter www.sdl2021.de alle nötigen Informationen.

Landesverbands Amateurtheater: Präsenzkurse lösen digitales Programm zu grossen Teilen ab
Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg bietet mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg wieder ein breites Angebot an Fortbildungen für Amateurtheater und Vereinsarbeit an. Ob Maskenkurse, Vereins- und Kulturmanagement oder künstlerische Angebote – sämtliche Ausschreibungen findet man unter www.amateurtheater-bw.de/kurse. Das Angebot wird fortlaufend ergänzt.
Geplant ist derzeit, die meisten Kurse in Präsenz zu veranstalten. Sollte die pandemische Lage es erfordern können die meisten auch in digitale Angebote umgewandelt werden.
Das Angebot steht jedem frei, ob Amateurtheatermitglied oder nicht. Fragen sowie Wünsche und Anregungen können jederzeit an das Fortbildungsreferat gestellt werden: christina.neidenbach@amateurtheater-bw.de
FoBi-Herbstprogramm-2021-Flyer
Premiere in Dusslingen
Die Theaterpädagogin Silke Saracoglu leitet die Mehr-Generationen-Theatergruppe ALBTRÄUMER in Dusslingen, die jetzt ihre zweite Premiere herausbringt: FOLG DEM ZWERG! oder DUSSLINGER MÄRCHENSALAT ist erstmals zu sehen am SA 18. September, 16.30 Uhr. Ein Stationen-Theater rund um die Grimmsche Märchenwelt für Jung und Alt und Groß und Klein – zum Zuschauen und Umherwandern, Mitdenken und Mitmachen!
SPÄTLESE in Schwäbisch Hall
In Schwäbisch Hall soll es eine neue Theatergruppe geben: Die Theaterpädagogin Silvia Beiermann und die Spielleiterin Heidrun Häffner möchten eine Spielgruppe ins Leben rufen für alle Menschen ab ca. 60 Jahren, die Lust aufs Spielen haben. Durch die Zusammenarbeit mit der Kindertheatergruppe FRÜHLESE soll ein Generationenprojekt entstehen.
Start ist am DO 16.9., 15.00 – 16.30 Uhr; Treffen dann immer donnerstags (12 Termine + Endproben) bis zur Aufführung am 13.12. im GLOBE-Theater SHA.
Interesse? Dann bitte melden bei Silvia Beiermann, 0791-20418878 oder silvia.beiermann@theatermacher-hall.de
Stellenausschreibungen der LKJ Stuttgart
In der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung sind zwei Stellen neu zu besetzen in den Bereichen Schul-Kultur-Kooperationen sowie in der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung. Hier die Ausschreibungen:
LKJ_Fachreferent_in_Servicestelle_Ki-Ju-Partizipation
Regieassistenz/Praktikant*in gesucht
Für die kommende Produktion wird für die Theatergruppe ALBTRÄUMER in Dusslingen eine Assistenz gesucht sowie auch für ein Theaterprojekt an der Tübinger Hügelschule.
Einen guten Start ins neue Theater- und Schuljahr!