Januar 2025
° TPZ ° in eigenen Sachen ° TPZ °
Theater- und Spielberatung
Montagsreihe Workshop.Theater: Beate Metz & Nelly Sautter – Performance
Handlung, Präsenz, Interaktion, Objekte, kein So-tun-als-ob – dies sind nur einige Schlagworte, um Performance zu beschreiben. Doch was ist Performance genau und wie können wir in der Theaterpädagogik mit performativen Verfahren arbeiten? In diesem Workshop erproben wir die Merkmale und Ansatzpunkte von Performance in niedrigschwelligen Übungen und Improvisationen. Wir experimentieren mit dem Körper, dem Raum und Materialien und reflektieren Zugänge für verschiedene Zielgruppen.
Beate Metz und Nelly Sautter (TSB-Mitarbeiterin) sind freischaffende Theaterpädagoginnen in Heidelberg und Bruchsal und Vermittlerinnen von Performance in der Kulturellen Bildung.
Leitung: Beate Metz, Schauspielerin, Theaterpädagogin BuT; Nelly Sautter, M. A. Theaterpädagogik, B. A. Theater und Medien
Termin: Montag, 17. Februar 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr
Ort: Haus der Jugend, Römerstraße 87, 69115 Heidelberg
Kosten: 25 Euro
Anmeldung
LKJ – save the date
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg veranstaltet am 7. Mai 2025 in Stuttgart einen Fachtag zur Umsetzung des Gesetzes zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG) unter Einbeziehung der kulturellen Bildung. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie Anfang 2025.
° Jobs ° Praktika ° Spielgruppen °
Für den Deutschsommer 2025 werden Honorarkräfte aus den Bereichen Deutsch als Zweitsprache, aus der Theaterpädagogik und der Freizeit- und Sozialpädagogik gesucht. Ebenso besteht die Möglichkeit für angehende Pädagoginnen und Pädagogen ein Praktikum zu absolvieren.
Der Deutschsommer ist ein Sprachförderprojekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, das 2025 bereits zum achtzehnten Mal stattfindet. Wir fördern die teilnehmenden Kinder in ihrer Sprach- und Persönlichkeitsbildung. Die Kinder verbessern im Deutschsommer ihre Deutschkenntnisse. Sie werden selbständiger und selbstbewusster. Sie knüpfen neue Freundschaften, entwickeln ein Theaterstück, stehen auf der Bühne, sind kreativ und sportlich aktiv bei Workshops und Ausflügen in die Natur. 180 Kinder aus der 3. Klasse können in den ersten drei Wochen der hessischen Sommerferien vom 07.07. – 25.07.2025 auf dem Schullandheim Wegscheide in Bad Orb am Deutschsommer teilnehmen.
www.deutschsommer.de/mitarbeiten
Hier die Ausschreibungen zu den einzelnen Stellen.
Stellenausschreibung_Honorarkräfte_DaZ_Deutschsommer 2025 Stellenausschreibung_Honorarkräfte_Pädagogisches Praktikum_Deutschsommer 2025 Stellenausschreibung_Honorarkräfte_Sozialpädagogik_Deutschsommer 2025 Stellenausschreibung_Honorarkräfte_Theater_Deutschsommer 2025