Januar 2025

° TPZ ° in eigenen Sachen ° TPZ °

Konstanz – Modul 1

Die neue Grundlagenbildung mit Modul 1 in Konstanz unter der Kursleitung von Sabine Altenburger ist noch nicht ausreichend besetzt.

Aus diesem Grund wird der Start auf den Januar 25 verschoben: das erste Kurswochenende soll am 25.+26.1. stattfinden.

Neuer Info-Termin per Zoom: Dienstag, 14.1., 20 Uhr! Jetzt den Link anfordern: s.altenburger@gmx.de

Zur Anmeldung oder bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns unter info@tpz-bw.de; gerne auch weitere Informationen unter 07121 21116.

KN1M2024

Anmeldung_KN1M2024_inter

Konstanz – Abschlussauffführungen Modul 3

Einen Spaziergang der besonderen Art bieten die 11 Spielleiter:innen mit ihren 11 Szenen als Abschluss des 3. Moduls in Konstanz.

Ich bin was Ich bin was Ich bin was ich bin ist ihre Präsentation überschrieben, in der die Absolvent:innen der Grundlagenbildung Theaterpädagogik ihre Abschlussinszenierungen auf der Höri in den Räumen der Ev. Schule am Bodensee Schloss Gaienhofen zeigen! Das Publikum spaziert von Szene zu Szene und erlebt, wie unterschiedlich die theaterpädagogische Inszenierungsarbeit ist.

Es inszenieren und spielen: Sophie Bernlochner, Sabina Bettini, Susann Bodenberger, Elisa Glässer, Julia Katterfeld, Oskar Riedmann, Fabiano Lorusso, Margit Schlenker, Franz Schmelz, Sibylle Schmelz, Annette Vietor. Es spielt als Gast: Nico Gumpel

Kursleitung: Sabine Altenburger

Premiere: Samstag, 11.01.2025 um 18.30 Uhr // Matinee: Sonntag, 12.01.25 um 11 Uhr

Ort: Schloss Gaienhofen – Evangelische Schule am Bodensee, Schlossstr. 8, 78343 Gaienhofen

Reservierungen unter: info@musenstall5.de // Eintritt: 7.- €, Schüler:innen, Studierende: 3.- €

Reutlingen – Aufbaufortbildung  2025-27
Im Februar 25 startet die nächste Aufbaufortbildung unter der Kursleitung von Volker Schubert und Ulrike Tilke. Es wird bei Interesse sehr gerne eine individuelle Beratung angeboten.

Hier die Ausschreibung mit allen Terminen und Inhalten. Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene theaterpädagogische Grundlagenbildung und ein künstlerischer oder pädagogischer Berufsabschluss.

TPZ_ABF_2025

Fragen und Anmeldung?  Bitte melden unter info@tpz-bw.de oder 07121 – 21116.
Junges TPZ

Am 29. November brachten 23 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren mit MUT AUF DER SPUR eine tolle Premiere auf die TPZ-Bühne und spielten dann noch zwei sehr gut besuchte Vorstellungen sowie eine weitere in der Kooperations-Schule in Wannweil vor einer sehr gebannten Schüler:innen-Schar, die besonders das gekonnte Schattenspiel der Gruppe beeindruckte. Dank der Projektförderung von Künste öffnen Welten/Kultur macht stark konnte dieses Projekt stattfinden.

Die gute Nachricht: Es wird im kommenden Jahr eine Anschlussförderung geben. Herzlichen Dank dafür!

 

Mut-auf-der-Spur-Flyer

Forum Theater-Aufführungen

Die Gruppe unter der Leitung von Uschi Famers hat ihr Forumtheater MEIN PARK, MEINE BANK, MEIN RECHT  am 18. Oktober beim Bündnis für Menschenrechte auf dem Reutlinger Marktplatz vor viel Öffentlichkeit aufgeführt. Es folgen weitere Auftritte beim Alternativen Neujahrsempfang und der Woche gegen Rassismus im März 25.

Die Gruppe will weiter machen, sich erweitern, ein neues Thema aufgreifen und eine Szene erarbeiten. Am Sonntag, den 5. Januar 25, von 12.00 bis 15.00 Uhr trifft sich die Gruppe für eine gemeinsame Probe und gerne können neue Spieler:innen dazu kommen.

Interesse? Mail an uschifamers@web.de

SchwTagblatt_MeinRecht_14.10.24.jpg

24_GeA_Forumtheater_Menschenrechte.jpg

Offenes Kursangebot 2025

Der Flyer ist noch nicht fertig und die Termine noch nicht endgültig festgezurrt. Aber inhaltlich steht das offene Kursangebot für das kommende Jahr:

SHADOW ON THE WALL – ein Schattenspiel (Leitung: Anja Müller)

DER ERZÄHLENDE KÖPER IM TANZ  (Leitung: Anke Zapf-Vaknin)

SING DEIN DING – Basis Impro-Gesang (Leitung: Michael Fiedler)

VIELE STIMMEN – EIN KLANG – Sprechen im Chor (Leitung: Julia Katterfeld)

TRAUMASENSIBLES ARBEITEN IN DER THEATERPÄDAGOGIK (Leitung: Ines Rosner)

SEI DEINE EIGENE SCHREIB-KI! Szenisches Schreiben aus der Improvisation (Leitung: Sabine Altenburger)

IMPRO-THEATER (Leitung: Tobias Rockenfeld)

ECHT JETZT!25  – Wo Hin?

Im kommenden Jahr wird es wieder ein ECHT JETZT!-Festival geben. Der erste Zoom-Termin für alle Interessierten findet am Dienstag, den 14. Januar, 19 Uhr statt.

ECHT JETZT! 2025_Ausschreibung

ECHT JETZT! 2025_Ausschreibung_Workshops

Der Workshop GEMEINSAM GESTALTEN hat am 30. und 31.10. bereits stattgefunden. Unter der Anleitung von Pad Geddert (TPZ-Theaterpädagogin, Figurenspielerin, Puppencoach) haben zehn Teilnehmer:innen begonnen, Figuren und deren Teile nach einer bestimmten Technik aus Weiden/Papier/Leim zu bauen. Die Idee ist, dass diese Figuren-Teile bei der Eröffnung von ECHT JETZT!25 in Reutlingen und auch Tübingen eine großen Rolle spielen sollen und (zusammen) geführt von der Gruppe einen reizvollen visuellen Auftakt des Festivals bieten. Die Figuren werden in den folgenden Wochen und Monaten bis zum Festival immer weiter gebaut werden – gerne können andere Interessierte dazu kommen. Der nächste Bau-Tag ist am Samstag, den 1. Februar 25 im Reutlinger TPZ. Infos & Anmeldung: hunze@tpz-be.de oder 07121 – 21116.

Neu: Offenes Kursangebot in Stuttgart

Sonja Doerbeck, TPZ-Kursleiterin in Stuttgart, hat nun auch ein offenes Workshopangebot in Stuttgart zusammen gestellt, welches ehemalige TPZ-Kursteilnehmerinnen anleiten. Anmeldung und weitere Infos ausschließlich über: sonja.doerbeck@t-online.de

DIE VERBORGENE WELT DER DINGE

Wir erforschen die Sprache der sprechenden Objekte. Wir tauchen ab in eine Welt, die uns tagtäglich umgibt und doch so fremd ist. Wir werden feststellen, dass uns die Dinge sehr viel zu erzählen haben… Bitte zwei Alltagsgegenstände mitbringen.

Leitung: Carola Böhl, Theaterpädagogin BuT

Termin: 25. Januar 25, 10.00 – 16.00 Uhr

Ort: Werk 7, Trochtelfinger Str. 9a, 70567 Stuttgart-Möhringen

SZENISCHES SCHREIBEN

Wir wollen die unterschiedlichen Formen des szenischen Schreibens und des daraus resultierenden Inszenierens erarbeiten, betrachten und reflektieren, so dass die vielen Möglichkeiten sichtbar werden. Verfahren zur Texttransformation werden erprobt und reflektiert. Lasst uns schreiben!

Leitung: Astrid Schreiber, Theaterpädagogin BuT

Termin: 22. Februar 25, 10.00 – 16.00 Uhr

Ort: Werk 7, Trochtelfinger Str. 9a, 70567 Stuttgart-Möhringen

FORUMTHEATER – ein Schnupperkurs

Wir werden mit Methoden Augusto Boals kurze Szenen skizieren zu Konflikten, die uns unter den Nägeln brennen, und damit die spannende Methode Forumtheater ausprobieren: als Schaupielende, Zuschauspielende, Spielleitende.

Leitung: Cordelia Honigberger, Theaterpädagogin BuT

Termin: 15. März 25, 10.00 – 16.00 Uhr

Ort: Werk 7, Trochtelfinger Str. 9a, 70567 Stuttgart-Möhringen

Begegnungsbühne: Sichtbar(er) werden – Workshop.Selbsterfahrung.Psychodrama

Auf Wunsch gibt es nun ein längeres Format unserer Begegnungsbühne. Wir freuen uns, einen Workshop für interessierte Menschen an Selbsterfahrung, Gruppe, Spiel und der Methode Psychodrama anzubieten. Keine Vorkenntnisse notwendig.

In diesem Workshop erforschen wir szenisch kreativ die eigene (Un)Sichtbarkeit. Gemeinsam in der Gruppe gehen wir beispielsweise diesen Fragen nach: Was hält Dich davon ab, sichtbar(er) zu werden? Was brauchst Du, um einen Schritt nach vorne zu wagen, eine Entscheidung zu fällen, deine Meinung zu sagen oder auf Dich aufmerksam zu machen? Wie fühlt sich Sichtbarkeit eigentlich an? Erlaubst Du Dir (schon) gesehen zu werden? Wir bringen Geschichten und Fragen aus dem Inneren auf die Bühne. Hier erfahren wir sie neu, entwickeln gemeinsam eine andere Perspektive, probieren spielerisch eine Lösung aus, erleben Erleichterung, sehen die Dinge schärfer oder erweitern unseren Handlungsspielraum.

Wann? 26.01.2025, 10.00 – 16.00 Uhr

Wo? TPZ BW, Heppstraße 99/1, Reutlingen

Leitung: Matthias Bongartz & Julia Kausch

Kosten: 60€

Anmeldung, Fragen, Infos: begegnungsbuehne@gmail.com

Weitere Infos bei Instagram: @begegnungsbuehne und auf der Seite des Psychodrama Institut Freiburg/Heidelberg: https://psychodrama-freiburg.de/sichtbarer-werden/

Neue Spielgruppe im Reutlinger TPZ

Ab Januar 25 wird es im TPZ eine neue Spielgruppe für Erwachsene geben: Das Ensemble WannDelbar unter der Leitung von Sabine Altenburger ist umgezogen von Wannweil nach Betzingen, möchten sich „wandeln“ und lädt neue Spieler:innen ein. Mehr im hängenden Flyer.

25_neue Spielgruppe im TPZ

°  aus den Verbänden ° befreundete Sachen °

Theatertage am See: DAS Kursprogramm!

Lesen Sie in den Anhängen das üppige und sehr lohnende Kursangebot im Rahmen der 40. Theatertage am See vom 11. bis 13. April in Friedrichshafen.

TTsee_A5Kursprogramm25web

Landesverband Amateurtheater BW

Hier geht es zum Kursangebot des LABW: https://amateurtheater-bw.de/kurse/

Und ab sofort können Bewerbungen für die LAMATHEA-Preise eingereicht werden: https://amateurtheater-bw.de/lamathea/

True Moments … neues aus der Clownswelt

Dezember 2024

Theater- und Spielberatung

Montagsreihe Workshop.Theater: Beate Metz & Nelly Sautter – Performance

Handlung, Präsenz, Interaktion, Objekte, kein So-tun-als-ob – dies sind nur einige Schlagworte, um Performance zu beschreiben. Doch was ist Performance genau und wie können wir in der Theaterpädagogik mit performativen Verfahren arbeiten? In diesem Workshop erproben wir die Merkmale und Ansatzpunkte von Performance in niedrigschwelligen Übungen und Improvisationen. Wir experimentieren mit dem Körper, dem Raum und Materialien und reflektieren Zugänge für verschiedene Zielgruppen.

Beate Metz und Nelly Sautter (TSB-Mitarbeiterin) sind freischaffende Theaterpädagoginnen in Heidelberg und Bruchsal und Vermittlerinnen von Performance in der Kulturellen Bildung.

Leitung: Beate Metz, Schauspielerin, Theaterpädagogin BuT; Nelly Sautter, M. A. Theaterpädagogik, B. A. Theater und Medien
Termin: Montag, 17. Februar 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr
Ort: Haus der Jugend, Römerstraße 87, 69115 Heidelberg
Kosten: 25 Euro
Anmeldung

LKJ – save the date

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg veranstaltet am 7. Mai 2025 in Stuttgart einen Fachtag zur Umsetzung des Gesetzes zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG) unter Einbeziehung der kulturellen Bildung. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie Anfang 2025.

° Jobs ° Praktika ° Spielgruppen °

Deutschsommer mit viel Theater

Für den Deutschsommer 2025 werden Honorarkräfte aus den Bereichen Deutsch als Zweitsprache, aus der Theaterpädagogik und der Freizeit- und Sozialpädagogik gesucht. Ebenso besteht die Möglichkeit für angehende Pädagoginnen und Pädagogen ein Praktikum zu absolvieren.

Der Deutschsommer ist ein Sprachförderprojekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, das 2025 bereits zum achtzehnten Mal stattfindet. Wir fördern die teilnehmenden Kinder in ihrer Sprach- und Persönlichkeitsbildung. Die Kinder verbessern im Deutschsommer ihre Deutschkenntnisse. Sie werden selbständiger und selbstbewusster. Sie knüpfen neue Freundschaften, entwickeln ein Theaterstück, stehen auf der Bühne, sind kreativ und sportlich aktiv bei Workshops und Ausflügen in die Natur. 180 Kinder aus der 3. Klasse können in den ersten drei Wochen der hessischen Sommerferien vom 07.07. – 25.07.2025 auf dem Schullandheim Wegscheide in Bad Orb am Deutschsommer teilnehmen.

www.deutschsommer.de/mitarbeiten

Hier die Ausschreibungen zu den einzelnen Stellen.

Stellenausschreibung_Honorarkräfte_DaZ_Deutschsommer 2025 Stellenausschreibung_Honorarkräfte_Pädagogisches Praktikum_Deutschsommer 2025 Stellenausschreibung_Honorarkräfte_Sozialpädagogik_Deutschsommer 2025 Stellenausschreibung_Honorarkräfte_Theater_Deutschsommer 2025

° Allen ein gesundes friedliches glückliches Neues Jahr °