THEATERPÄDAGOGIK IN DER SOZIALEN ARBEIT – kostenfreier Fachtag
Für Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Interessierte
Mit Impulsen für Bildung, Begegnung und Beteiligung am Sonntag, den 30.11.2025, 11.00 – 17.00 Uhr
mit zusätzlichem Workshop „Traumasensibles Arbeiten in der Theaterpädagogik“ am 29.11.2025, ab 11.00 Uhr
und Gastspiel der Wilden Bühne e.V. am 29.11.2025, um 20.00 Uhr in Reutlingen
Theaterpädagogik verbindet künstlerische Mittel mit sozialer Praxis und schafft Räume für Begegnung, Ausdruck und Teilhabe. In der Sozialen Arbeit eröffnet sie besondere Zugänge zu Sprache, Körper, Beziehung und Selbstwirksamkeit.
Ob in der Jugendarbeit, der Drogenhilfe oder der Geflüchtetenhilfe: Theaterpädagogik versteht sich als künstlerische Praxis, die allen Menschen offensteht, unabhängig von Zuschreibungen oder Lebenslagen. Im Zentrum stehen das Erleben und Erfahren im kreativen Prozess, nicht die Bearbeitung vermeintlicher Mängel.
Doch die Praxis ist auch eine Gratwanderung: Wie frei darf das Spiel sein, wenn es gesellschaftlich wirken soll? Wie benennen wir Benachteiligung, ohne Menschen auf Defizite zu reduzieren? Und wie gelingt Teilhabe, ohne zu vereinnahmen oder zu überfordern?
Diese Fragen stellen sich in jeder Begegnung, in jedem Projekt neu. Theaterpädagogische Fachkräfte bewegen sich dabei in einem Spannungsfeld, das bewusste Entscheidungen erfordert. Denn Ambivalenzen prägen theaterpädagogische Arbeit – sie gilt es auszuhalten, zu reflektieren und kreativ zu gestalten.
Gemeinsam mit dem Landesverband für Amateurtheater e.V. laden wir Fachkräfte aus allen Bereichen der Sozialen Arbeit ein, diese Fragen gemeinsam zu erkunden. Dabei steht ein offener Austausch im Mittelpunkt, der auf Augenhöhe, praxisnah und erfahrungsbasiert gestaltet wird.
Die Teilnahme am Sonntag ist kostenlos. Der Workshop am Samstag ist kostenpflichtig, das Gastspiel am Samstag Abend ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 14.11.2025.
Veranstaltungsort:
TheaterpädagogikZentrum BW e.V.
Heppstraße 99/1
72770 Reutlingen
Tel. 07121-21116