Juni 25
° TPZ ° in eigenen Sachen ° TPZ °
Neuer Vorstand im TPZ BW
Auf der Mitgliederversammlung am 4. Mai 25 wurden zum Vorstand gewählt:
Andreas Hoffmann (1. Vorsitz), Volker Schubert (2. Vorsitz), Paul Siemt (Kassierer)
In den erweiterten Vorstand als Beisitzer wurden Nicole Haßmann, Guido Hellhammer, Bärbel Mauch, Tobias Pfisterer, Chris Reifschneider gewählt.
Herzlichen Glückwunsch und danke für das ehrenamtliche Engagement – den alten wie auch den neu gewählten Vorständler:innen!
Ausschreibung Geschäftsführung
Der TPZ BW e.V. sucht eine neue Geschäftsführung. Lesen Sie hier die Ausschreibung.
Freiburg Modul 1 ab Herbst
Die Kursleiter:innen Katharina Bach und Bastian Wienands werden ab September 25 eine neue Grundlagenbildung anbieten.
Kostenlose und unverbindliche Informationsabende: Donnerstag, 26. Juni 25 und Donnerstag, 18. September 25, jeweils 19.00 bis 21:00 Uhr im SpielRaum, Brombergstraße 17c, 79102 Freiburg.
Weitere Infos und Anmeldung: info@tpz-bw.de oder 07121 21116.
Offenes Kursangebot im Reutlinger TPZ im Mai/Juni
Der Flyer zum offenen Kursprogramm mit Impro-Theater, Gesang, Tanz, Schreiben, Schattenspiel und Traumaarbeit. Jetzt anmelden!
SA 31.05., 11-17 Uhr & SO 01.06., 10-15 Uhr – Der Kurs findet statt. ES GIBT NOCH FREIE PLÄTZE!
VIELE STIMMEN – EIN KLANG – Sprechen im Chor
Der Chor hat einen hohen Symbolwert, wo er auftaucht, geht es um die Vielen! Beim Fußballspiel, einer Demonstration oder in der Griechischen Tragödie. Der Chor hat die Kraft, viele Stimmen zu einer großen zu vereinen, oder auch, sich von der Kraft der Gemeinschaft tragen zu lassen. Impuls, Dynamik, Betonung, Pausen und Sprachmelodie – alle Elemente des Sprechens werden spielerisch geschält, geformt, poliert und neu zusammengesetzt. Wir nähern uns unterschiedlichen Textformen und füllen das Repertoire an Gruppentexten und den methodischen Werkzeugkoffer zur Erarbeitung. Der Workshop richtet sich an alle, die theaterpädagogisch oder sprecherisch mit Gruppen arbeiten und an Menschen, die neue Impulse für Ihren Umgang mit Sprache und Stimme suchen, oder einfach die kreative Arbeit in einer Gruppe schätzen.
Leitung: Julia Katterfeld (Dipl. Sprecherin, Sprecherzieherin)
Gebühr: 120,- € / 100,- €
Ort: TheaterPädagogikZentrum BW, Heppstraße 99, 72770 Reutlingen
2025_StimmenKlang_Anmeldung_inter
MI 04.06., 19-21 Uhr
IMPRO-CRASHKURS – Dein spontaner Einstieg in die Welt des Improvisationstheaters!
Lerne die ersten Grundlagen des Improvisationstheaters kennen – ganz ohne Vorkenntnisse!
Unter der Leitung von Tobias Rockenfeld, einem langjährigen erfahrenen Spieler von Theatersport-Tübingen, entdeckst du spielerisch, wie du mit Spontanität, Kreativität und Teamwork aus dem Moment heraus agierst und Geschichten entstehen. Erlebe, wie befreiend „positives Scheitern“ sein kann, sammle jede Menge AHA-Momente und genieße ein humorvolles Training voller überraschender Wendungen. Der Workshop ist eine Kooperation mit dem Institut für Improvisationstheater. (https://www.improvisationstheater.org)
Leitung: Tobias Rockenfeld (Impro-Schauspieler und im Leitungsteam Theatersport-Tübingen)
Gebühr: 25,- € / 20,- €
Ort: TheaterPädagogikZentrum BW, Heppstraße 99, 72770 Reutlingen
2025_ImproCrasch_Juni_Anmeldung_inter
SA 28.06., 11-17 Uhr & SO 29.06., 10-15 Uhr
SING DEIN DING – Impro-Gesang für Anfänger:innen – der Kurs findet statt – es gibt noch freie Plätze!
Dieser Workshop möchte alle Interessierten einladen, die Welt des Impro-Gesangs zu entdecken. Musikalische Erfahrung ist hilfreich, aber nicht Voraussetzung. Hauptsache, ihr habt Spaß am Singen und seid offen für Neues! Wir wollen gemeinsam bekannte Lieder in verschiedenen Musik-Stilen neu interpretieren, mit beliebten Kanons experimentieren, freies Singen (im Chor und auch solistisch) ausprobieren, uns auf die Musik einlassen und die eigene Stimme entdecken, uns von Vorgaben, Textzeilen oder einzelnen Wörtern inspirieren lassen und improvisieren. Dabei wird es auch um Rhythmus und gemeinsames Taktgefühl gehen. Bereit für eine musikalische Entdeckungsreise?
Leitung: Michael Fiedler – Komponist, Pianist, Impro-Musiker, Trainer für Impro-Schauspieler:innen
Gebühr: 120,- € / 100,- €
Ort: TheaterPädagogikZentrum BW, Heppstraße 99, 72770 Reutlingen
Offenes Kursangebot in Stuttgart
SPIELERISCH DER WELT ERFORSCHEN
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die mit unseren Kleinsten in Kindergarten u. Kita arbeiten. Im Workshop werden wir überraschende Phänome (Was schwimmt? Was passiert im Stromkreis? Warum sind zwei Luftballons beleidigt? ) im Experiment beobachten, Erklärungen suchen und in kurzen Theaterszenen in Gruppen spielerisch umsetzen. Erst durch diese spielerische Gestaltung festigen sich die Erfahrungen aus den Experimenten, da wir mit Körper und Geist und allen Sinnen beteiligt sind. Nur ein Lernen mit allen Sinnen, ist ein SINN-VOLLES LERNEN.
Leitung: Otto Seitz, Diplompädagoge Spiel u. Theater, Theaterpädagoge
Termin: 7. Juni 25, 10.00 – 16.00 Uhr
Ort: Werk 7, Trochtelfinger Str. 9a, 70567 Stuttgart-Möhringen
Anmeldung und weitere Infos ausschließlich über: sonja.doerbeck@t-online.de
Begegnungsbühne im Juni: Zusammen ist man weniger allein
Gibt es für Dich einen Unterschied zwischen Allein sein und Einsamkeit? Welche Qualitäten haben deine Beziehungen? Kommst Du leicht mit anderen in Kontakt? Wünscht Du Dir mehr Verbundenheit? Wie könnte das besser gelingen? Komm zu unserer Begegnungsbühne und gemeinsam in und mit der Gruppe bewegen wir Eure Anliegen, Fragen und Themen. Szenisch kreativ finden wir neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten, Aha-Momente und Verständnis. Selbsterfahrung, kreativer Ausdruck, Gruppenerleben und szenisches Spiel- all das verbirgt sich hinter dem humanistischen Verfahren ‚Psychodrama‘.
Fragen und Anmeldung: begegnungsbuehne@gmail.com
Wann? 25.06., 19:00-21:30h
Wo? TPZ BW, Heppstraße 99/1, 72770 Reutlingen
Kosten: 25€
Leitung: Matthias Bongartz & Julia Kausch
Fragen und Anmeldung: begegnungsbuehne@gmail.com
Spielend Sprechen 2025
Auch in den kommenden Pfingstferien findet das Theaterprojekt SPIELEND SPRECHEN statt.
30 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spielen über 10 Tage lang Theater, entwickeln unter fachtheaterpädagogischer Anleitung eine Aufführung, die am Ende vor den Familien und Freunden gezeigt wird. Zeitraum ist der 10. bis 21. Juni 25; täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr. Eine langjährige Kooperation von Dialog e. V. und TPZ BW.
Weitere Informationen und Anmeldung: hunze@tpz-bw.de oder 07121 21116.
Hier die Berichterstattung in der Presse vom letzten Jahr.
SpSp24_Schwäbisches Tagblatt_28.05.2024
ECHT JETZT!25 Wo Hin? – vom 9. bis 13. Juli in Reutlingen und Tübingen
Figurenbau am TPZ: Jetzt geht es weiter!
Seit Ende Oktober wird im TPZ regelmäßig GEMEINSAM GESTALTET: Unter der Leitung von Pad Geddert (Theaterpädagogin, Figurenspielerin, Puppencoach am Kapuziner in Ravensburg) haben 10 Teilnehmer:innen angefangen, Teile für Großfiguren aus Weidenmaterial, Papier und Leim herzustellen. Die Figuren und- Teile sind ständig gewachsen und sollen bei den Eröffnungen von ECHT JETZT!25 in Reutlingen und Tübingen zum Einsatz kommen sollen.
Wer sich daran beteiligen möchte bitte bei uns melden! Es werden noch Menschen gesucht, die die Figuren lebendig werden lassen.
https://kapuziner.info/lichterfest-ravensburg/
Figurenspiel und MASKENSPEKTAKEL
Ebenfalls werden Teilnehmer:innen gesucht, die sich beteiligen möchten bei den Festivaleröffnungen mit ihrer Maske dabei zu sein. Maskenbau und Maskenspiel sind ein Baustein in der theaterpädagogischen Grundlagenbildung. Das heißt, es gibt landesweit unzählige Menschen, die ihre persönliche Maske gebaut und bespielt haben. Diese sind aufgefordert, am MI 9. Juli, ab 18 Uhr auf dem Reutlinger Marktplatz und/oder am SA 12. Juli, ab 12 Uhr auf der Neckarinsel in Tübingen mit Maske und Kostüm – gerne den TPZ-Fundus nutzen dafür – dabei zu sein.
ECHT JETZT!25 – 4. und letztes online meeting
ECHT JETZT! rückt nahe! Für alle Fragen, Bemerkungen und auch Ideen gibt es am Mittwoch, den 24. Juni, um 19 Uhr ein viertes ZOOM-Meeting.
Bitte den Link anfordern, wenn Sie noch nicht im Verteiler sind.
ECHT JETZT! 2025_Ausschreibung 9.1.
ECHT JETZT!25 – Internationale Konferenz
Beim diesjährigen ECHT JETZT!-Festival wird es wieder einen umfangreichen Teil mit internationaler Beteiligung geben: 10 Künstler:innen aus Südostasien sind zu Gast in Reutlingen und Tübingen. Dies ist Anlass, am 10. und 11. Juli im Reutlinger TPZ eine Konferenz zu veranstalten, die sich mit „Community Work“ befasst. Festival-Beteiligte und Interessierte sind herzlich eingeladen. Lesen Sie mehr in der Ausschreibung. Bitte kurze Anmeldung unter hunze@tpz-bw.de
° aus den Verbänden ° befreundete Sachen °
LABW
Hier finden Sie die Fortbildungsangebote des Landesverbandes Amateurtheater BW – lohnt sich immer!
NN-Theater zeigt SOMMERNACHTSTRAUM
Das NN-Theater in Kirchentellinsfurt hat am 18. Juli Premiere mit Shakespeares EIN SOMMERNACHTSTRAUM. Lesen Sie mehr.
NN Theater Kfurt Sommernachtstraum
BuT
Der Bundesverband Theaterpädagogik veranstaltet die diesjährige Bundestagung „HUMOR – DIE BuT TAGUNG“, gemeinsam mit dem LATIBUL, auf dem Zirkusgelände in Köln.
Wann: 19. – 21.September 2025
Wo: LATIBUL, Zirkusgelände, An der Schanz 6, 50735 Köln
Neues aus der Clownswelt
… von true!moments.
LKJ
Das Programm „Kurswechsel Kultur – Netzwerk, Richtung, Inklusion“ geht in die zweite Förderrunde. Wir freuen uns, wenn das Programm entweder für Sie selbst interessant ist, oder wenn Sie es in Ihrem Netzwerk streuen. Kurswechsel Kultur hilft Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg dabei, inklusiver zu werden. „Inklusiv“ bedeutet hier, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt an den Angeboten der Kultureinrichtungen teilhaben können. Zum Beispiel auf einer Bühne, im Publikum, oder als Mitarbeiter*in. Es ist ein Kooperationsprogramm der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg und dem Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT).
Die Bewerbung ist ab jetzt bis zum 30. Juni 2025 möglich. Für die Ausschreibung, den Bewerbungsbogen und alle weiteren Informationen: www.lkjbw.de/inklusion
Jobs * Praktika * Weiterbildung
Ausschreibung Jahrespraktikum TaT
Das Bürger_Ensemble des TaT, Theater am Torbogen in Rottenburg, sucht für die nächste Produktion eine/einen Jahrespraktikant:in. Das Ensemble besteht seit 2021 mit 12 Teilnehmer:innen und ist generationsübergreifend. Die Gruppe hat große Lust nach der diesjährigen erfolgreichen Inszenierung „Shakespeares Greatest Hits“ eine Eigenproduktion im Stil von „Raumschiff Orion“ zu entwickeln. Premiere soll im September 2026 sein; Start des Praktikums Mitte Oktober 25.
Die Proben finden donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr statt (Schulferien ausgenommen).
Leitung: Michael Miensopust.
Kontakt: Anne-Kathrin Klatt, anne.klatt@tat-rottenburg.de, t. 07472-25371 (Betriebsbüro TaT)
Offener Theaterworkshop ab Herbst – Leitung gesucht!
Die Kulturwerkstatt Simmersfeld plant ab Herbst 2025 ein neues Format: Einmal im Monat ein offener Theaterworkshop für Jugendliche ab 16 und Erwachsene – zum Ausprobieren, Spielen, Begegnen. Keine Vorkenntnisse nötig, einfach mitmachen!
Wann? Monatlich, Freitags oder Sonntags | Dauer: ca. 2–2,5 Std.
Ort: Kulturwerkstatt Simmersfeld
Dafür suchen wir einen Theaterpädagogin, die/der Lust hat, das Angebot anzuleiten – regelmäßig oder projektweise. Regieerfahrung ist keine Voraussetzung – wichtig ist Freude am kreativen Arbeiten mit Menschen. Ein Honorar wird in angemessener Höhe gezahlt.
Mehr Infos & Kontakt: www.kulturwerkstatt-simmersfeld.de oder max@kulturwerkstatt-simmersfeld.de
Theaterspielen in Frankreich
Vom 24. bis 31. August bieten Nicole Marischka und Ingrid Hentschel eine Workshop & Retreat in Frankreich an.
Lesen Sie mehr im Anhang über dieses attraktive Angebot.
Mitspieler:innen gesucht
Das THEATER KATAFALK (bestand von 1997 bis 2020 und damit die älteste längste Theatergruppe des TPZ) sucht dringend 2 junge Mitspieler:innen (1m/1w) .
Wir wollens nochmal wissen und proben z. Zt. ein 3-Generationenstück von Elke Heidenreich. Premiere soll im November 25 im Sudhaus in Tübingen sein.
Bei Interesse bitte melden beim Regisseur Bernd Köhler, mobil 0171 11 29 309 .