Oktober 25
° TPZ ° in eigenen Sachen ° TPZ °
Save the Date:
Kostenfreier Fachtag am Sonntag, den 30. November 2025 in Kooperation mit dem Landesverband Amateurtheater e.V.
zum Thema THEATERPÄDAGOGIK IN DER SOZIALEN ARBEIT!
Als Auftakt gibt die Wilde Bühne e.V. am Samstag, 29.11.2025 um 20.00 Uhr ein Gastspiel im TPZ – Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten!
Zudem ist unser Offenes Angebot mit Ines Rosners Kurs zum „Traumasensiblen Arbeiten in der Theaterpädagogik“ am Samstag, 29.11.2025 von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr eine ideale Ergänzung zum Sonntagsprogramm.
Freiburg: Neues Modul 1 startet in Kürze
Die Kursleiter:innen Katharina Bach und Bastian Wienands werden ab dem 07. November 25 eine neue Grundlagenbildung anbieten – dazukommen ist ohne Nachteil noch möglich!
Weitere Infos und Anmeldung: info@tpz-bw.de oder 07121 21116.
Rückschau: ECHT JETZT!25 Wo Hin? – vom 9. bis 13. Juli in Reutlingen und Tübingen – Videodokumentation
5 Tage Festival in Reutlingen und Tübingen – um die 50 Performances und Präsentationen – mehr als 250 aktiv Beteiligte und eine zweitätige Konferenz
Hier gibt es ab jetzt das Video zum Festival auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=-8H_agX4n-I
Außerdem gibt es eine Zusammenfassung unserer Konferenzen zum Thema „Community work“ zum Nachlesen: Echt Jetzt- Community works
Umfrage zum Offenen Kursangebot 2026
Schnell und anonym: Bitte helft uns mit dieser kurzen Umfrage dabei, das Programm für das nächste Offene Angebot zu planen: https://forms.cloud.microsoft/e/v1Nsd8wBtB
Offenes Kursangebot im Reutlinger TPZ im Herbst – es gibt noch freie Plätze!
SA 18.10., 11-17 Uhr & SO 19.10., 10-15 Uhr
DER ERZÄHLENDE KÖPER IM TANZ
In diesem Tanzimprovisationsworkshop geht es darum, den Tanz ähnlich wie die Sprache als erzählerisches Medium zu entdecken. Dabei liegt der Fokus nicht auf der Darstellung konkreter, deutbarer Geschichten, sondern auf der Erforschung von erzählhaften Ausdrucksmöglichkeiten, die durch den Körper entstehen. Wir stellen uns die Frage: “Wie würde unser Tanz klingen, wenn er hörbar wäre? Wie können wir unsere persönliche tänzerische Ausdruckskraft stärken und den Körper als eigenständiges „Instrument“ sprechen lassen?
Leitung: Anke Zapf-Vaknin – Rhythmikerin, Tanzpädagogin, Performerin, Eutonie-Pädagogin
Gebühr: 120,- € / 100,- €
Ort: TheaterPädagogikZentrum BW, Heppstraße 99, 72770 Reutlingen
2025_Koerper Tanz_Anmeldung_inter
SA 25.10., 11-17 Uhr & SO 26.10., 10-15 Uhr
SHADOW ON THE WALL – ein Schattenspiel
Körperteile, Gegenstände und Figuren erwachen an der Schattenwand zum Leben und erzählen ihre Geschichten. In diesem Workshop lernt ihr eine riesige Bandbreite an Möglichkeiten für die Projektion verschiedenartiger Schatten kennen: zwei- und „dreidimensionale“ Schatten, Schatten aus Flüssigkeiten/Liquid, Schatten mit dem eigenen Körper und mit Flachfiguren, versch. Arten von Lichtquellen lassen ständig wandelnde Bilder entstehen, Größenverhältnisse verschieben sich und visuelle Kuriositäten kommen zutage. Inklusive Tipps und Tricks, wie man mit wenig Mitteln maximale Wirkung erzielen kann. Wir entwickeln eigene Schattenfiguren (mit oder ohne Gelenk) und erfinden eine Geschichte dazu. Auf Wunsch kann jeder ein einfaches, kleines Schattentheater bauen und spielfertig mit nach Hause nehmen.
Leitung: Anja Müller – professionelle Figurenspielerin, Figurenbauerin https://www.puppenschuppen.net
Gebühr: 120,- € / 100,- €
Ort: TheaterPädagogikZentrum BW, Heppstraße 99, 72770 Reutlingen
2025_Schattenspiel_Anmeldung_inter
SA 22.11., 11-17 Uhr & SO 23.11, 10-15 Uhr
SEI DEINE EIGENE SCHREIB-KI ! – Szenisches Schreiben aus der Improvisation
Du spielst und improvisierst und fütterst so dein Ich mit Impulsen fürs anschließende Schreiben. In diesem Workshop ist die Ausgangsbasis für Bühnentexte das Kreative Schreiben mit seinen verschiedenen, auslösenden Momenten der Textproduktion. Die Schriftstücke, die hier entstehen, sind nicht am Schreibtisch mit rauchendem Kopf konzipiert, sondern brechen sich Bahn im Schreibfluss, sind Produkt des Augenblicks und der Freude an Worten und Sätzen, die wie von selbst auftauchen durch die spielerische Improvisation. Im Anschluss bearbeiten wir sie gemeinsam, suchen eine eigene Dramaturgie der Texte und bringen sie in einer Performance auf die Bühne. Anwendbar in allen Gruppen, die die kreative Seite des Schreibens kennen lernen und ein Ergebnis präsentieren möchten.
Leitung: Sabine Altenburger (Dramaturgin, Theaterpädagogin, Theaterautorin)
Gebühr: 120,- € / 100,- €
Ort: TheaterPädagogikZentrum BW, Heppstraße 99, 72770 Reutlingen
2025_Schreiben_Anmeldung_inter
SA 29.11., 11-19 Uhr
TRAUMASENSIBLES ARBEITEN in der Theaterpädagogik
Wenn wir mit Gruppen in der Sozialen Arbeit theaterpädagogisch arbeiten wollen, dann haben wir es immer wieder mit Menschen zu tun, die traumatisiert sind. Woran erkennen wir das Trauma und wie können wir in der pädagogischen Arbeit damit umgehen? Wo sind die Grenzen? Und was heißt eigentlich traumasensibel? Diese eintägige Fortbildung vermittelt den Teilnehmenden Grundlagenwissen zur Traumapädagogik und der Psychodynamik von Traumatisierung, Symptomen und Auswirkungen. Die Fortbildung umfasst neben theoretischen Inputs viele praktische Übungen. Auch wird die Freude am Spiel und der Humor mit Sicherheit nicht zu kurz kommen.
Leitung: Ines Rosner (Traumapädagogin (ALH),Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), Klinikclown/Schulclown, Theaterpädagogin BUT)
Gebühr: 100,- € / 80,- €
Ort: TheaterPädagogikZentrum BW, Heppstraße 99, 72770 Reutlingen
2025_TraumaArbeiten_Anmeldung_inter
Am Sonntag, den 30. November 25 wird es einen Fachtag geben: In Kooperation mit dem Landesverband Amateurtheater widmet sich das TPZ in diesem Jahr dem Thema THEATERPÄDAGOGIK IN DER SOZIALEN ARBEIT.
Spieler:innen gesucht
Das Ensemble WanDelbar sucht für die Theaterproduktion „Herkules und der Stall des Augias“ von Dürrenmatt noch eine Spielerin oder einen Spieler.
Wer Lust und Zeit hat bis März 26 jeden Donnerstag von 19-21 Uhr (außer in den Ferien) zu proben im Reutlinger TPZ in der Heppstraße (dort finden auch die Aufführungen statt) und am 20. März 26 die Premiere und weitere Vorstellungen zu spielen – gerne melden unter sabine.altenburger@musenstall5.de
Neue Spielgruppe am TPZ sucht Teilnehmende: Lust auf … Büch(n)er!
Am TPZ startet ein neues literarisch-künstlerisches Experiment unter der Leitung von Hannah Sophia Küppers und Thilo Metzger: Kreative Umsetzungen ausgewählter Lieblingstextstellen, intensive Auseinandersetzungen mit vorhandenen Themen und Figuren: Kommt dazu und probiert euch aus!
Jugendspieler:innen gesucht
Unsere Theatergruppen für Jugendliche (13-18 Jahre) und für Junge Erwachsene (18-28 Jahre) suchen neue Mitspieler:innen:
° aus den Verbänden ° befreundete Sachen °
Neues aus Freiburg
Bei unseren Freund:innenen von SpielRaum e.V. in Freiburg gibt es im Oktober den Theaterkoffer, ein offenes Angebot für alle, und
einen Theaterworkshop für Großeltern und Enkeln in den Herbstferien:
Begegnungsbühne Reutlingen am 25.10.2025 von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Die Rolle(n) meines Lebens
Das Leben ist eine Bühne – und wir sind Spieler:innen in vielen Rollen. In diesem Tagesworkshop der Begegnungsbühne hast du Raum, die Rolle(n) deines Lebens szenisch zu erforschen, zu hinterfragen, zu würdigen und noch neue Rollen auszuprobieren. Auf der Begegnungsbühne ist Platz für interessierte Menschen an Selbsterfahrung, Gruppenerleben, szenischem Spiel und dem humanistischem Verfahren Psychodrama. Wir bieten einen geschützten Rahmen in der Gruppe, in dem Du die Möglichkeit hast, dein eigenes Thema in den Fokus zu stellen oder als Unterstützung für andere da zu sein. Hier kannst Du Dich szenisch kreativ ausprobieren, Gefühle erforschen, etwas in Bewegung bringen, Begegnung erleben und Resonanz spüren.
LABW – Landesverband Amateurtheater BW
Hier finden Sie die Fortbildungsangebote des Landesverbandes Amateurtheater BW – lohnt sich immer!
https://amateurtheater-bw.de/kurse/
Das Lamathea-Preisträgerfestival findet vom 02.10. bis 05.10.2025 in Heidenheim an der Brenz statt: Flyer-Lamathea-2025
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung & LTT
Dreitägige Ausbildung Schülermentor:in: Schülermentoren_Tübingen 25