Theaterpädagog:in BuT – Grundlagen

 
 

Die Kraft des Spiels: Theaterpädagogik BuT® Grundlagenbildung

Theaterpädagog:in BuT – Grundlagen

Deine Bühne wartet: BuT-zertifiziert, berufsbegleitend und in deiner Nähe!

Schreib deine Rolle neu, mit fundierter Qualifizierung!
Wir sind ein vom Bundesverband Theaterpädagogik (BuT) zertifiziertes Fortbildungsinstitut. Seit über 35 Jahren bieten wir am TheaterPädagogikZentrum Baden-Württemberg e.V. Weiterbildungen an. Dabei passen wir unser Curriculum stets neuen Anforderungen an und entwickeln unser Programm weiter.

Dein Weg, in deiner Nähe

Wir sind landesweit für Dich da.
Unsere berufsbegleitenden Grundlagenkurse finden in Stuttgart, Reutlingen, Friedrichshafen und Freiburg statt. Die berufsbegleitende Fortbildung umfasst insgesamt drei Module, die aufeinander aufbauen und Dich optimal auf die eigenständige theaterpädagogische Arbeit vorbereiten.

Ein Fortbildungsmodul umfasst in der Regel 210 – 230 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und erstreckt sich über etwa 10 – 12 Monate.

Ziel ist es, Dich zu qualifizieren, Gruppen nicht nur ins Spiel zu bringen, sondern Theaterpädagogik als kraftvolles Instrument in deinem Berufsfeld – sei es in der Sozialen Arbeit, im Schulunterricht, in der kulturellen Bildung oder der Personalführung – bewusst einzusetzen.

 

Modul 1 – Basics: Die Entdeckung des eigenen Raumes

Hier beginnt die Reise: Es geht um das Entdecken Deiner künstlerischen Ausdrucksfähigkeit und das Erweitern Deiner Bewegungsmöglichkeiten. Schwerpunkte sind:

  •  Köprerwahrnehmung, Atem und Stimme, die Basis der Präsenz
  • Improvisation, Grundelemente des Theaterspielens und intensive Rollenarbeit
  • Erkundung der theatralen Elemente: Maskenspiel, Tanz und Clownerie

Das Ziel: Am Ende steht die öffentliche Präsentation einer Abschlusscollage – Dein erster Auftritt auf der Bühne für Deine Vision.

 

Modul 2 – Inszenierung: Das kollektive Kunstwerk

In diesem Modul wird gemeinsam ein großes, szenisches Projekt unter professioneller Regie der Kursleitung erarbeitet.

  • Von der Stückauswahl über die dramaturgische Bearbeitung bis zur Erstellung von Bühnenbild, Kostümen und Lichtkonzept – Du erlebst den gesamten ästhetischen Prozess der Theaterproduktion.
  • Die Arbeit mündet in öffentlichen Aufführungen, begleitet von theoretischen Inputs und Aufführungsanalyse.

 

Modul 3 – Regiearbeit: Die eigene Handschrift entwickeln

Der Fokus liegt auf Deiner eigenen Regiearbeit und der Rolle als Spielleiter:in.

  • Du erlernst und erprobst das theoretische und praktische Handwerk durch die Inszenierung eigener Szenen.
  • Die intensive Reflexion Deiner künstlerischen und pädagogischen Arbeit unter fachkundiger Leitung schärft Dein Profil.

Abschluss: Die erfolgreiche Grundlagenbildung wird mit einem anerkannten Zertifikat belegt. Die dabei erprobte, eigenständige theaterpädagogische Arbeit im Praxisprojekt (30 UE) ist die Basis für Deine zukünftige Praxis.

 

Noch Fragen? Wir helfen Dir gerne!

Kontaktiere uns unter 07121-21116 oder info@tpz