Aufbaufortbildung 2023-25

Im Februar 2023 beginnt die neue Aufbaufortbildung zum/r Theaterpädagog*in BuT.

Kursleiter:in sind Volker Schubert und Ulrike Tilke. Voraussetzung ist die erfolgreich abgeschlossene Grundlagenbildung.

Bei Interesse und Fragen melden Sie sich bitte unter 07121-21116 oder info@tpz-bw.de

TPZ_ABF_23-25_2022

 

Juni 22

° TPZ ° in eigenen Sachen ° TPZ °

In FREIBURG beginnt die neue Grundlagenbildung mit Modul 1 am 15. Juli 22.

Die beiden Info-Termine haben bereits stattgefunden. Bei Interesse und Fragen melden Sie sich bitte im Reutlinger TPZ unter 07121-21116 oder info@tpz-bw.de

Kursprogramm Freiburg Modul 1

Anmeldung_Freiburg Modul 1

Am SA 25. Juni und SO 26. Juni präsentieren die Teilnehmer*innen des 3. Moduls ihre Abschlussinszenierungen im SpielRaum, Brombergstraße 17c.

Schauen Sie vorbei!? Anmeldungen info@tpz-bw.de

In STUTTGART beginnt ein neues Modul 1 im September 22.

Kostenlose und unverbindliche Info-Termine mit Kursleiterin Sonja Doerbeck sind am SA 16. Juli, 9.45-12.00 Uhr im Werk 7, Trochtelfinger Str. 9a, Stuttgart und SA 10. September 22, 9.45-12.00 Uhr im Produktionszentrum, Tunnelstraße 6, Stuttgart.

Kursprogramm Stuttgart Modul 1

Anmeldung Stuttgart Modul 1

Bitte melden Sie sich mit einer kurzen Mail oder telefonisch an für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen: info@tpz-bw.de oder 07121-21116.

ACHTUNG: Sowohl alle Infoabend wie auch die Kursmodule finden unter der 2G-Regelung statt. Das heißt, nur geimpfte und genesene Personen können teilnehmen.

Und hier Eindrücke vom Abschluss der Stuttgarter Gruppe Modul 1: MASKERADE am 8. Mai 22.

Juni  22

NEU! Modul 1 Grundlagenbildung September 22 bis Juli 23

„Weiterkommen!“ – INS OFFENE – Phase 1 abgeschlossen

Das TPZ in Kooperation mit dem Reutlinger Haus der Kulturen hat auf den Antrag INS OFFENE die Förderung vom Projekt „Weiterkommen!“ bekommen – ausgeschrieben vom Zentrum für Kulturelle Teilhabe in Stuttgart.

Jetzt ist die Phase 1 abgeschlossen und zwei neu entwickelte Formate wurden im TPZ am 25. Mai mit Kursteilnehmer*innen und Interessierten aus den Netzwerken ausprobiert: „Mit Hand und Fuß“ entwickelt und angeleitet von Volker Schubert und „Bist du frei?“ konzipiert und durchgeführt von Sabine Altenburger und Anja Winker.

Im nächsten Schritt werden beide interaktive Aktionen im Rahmen des Festivals ECHT JETZT!22 mit Publikum im öffentlichen Raum durchgespielt. Dazu kommt die Aktion THE ARTISTS ARE PRESENT.

Anschließend geht es in die weitere Entwicklung und Planung der Phase 2, in der von Juli bis zum Ende des Jahres weitere neue Angebote und Aktionen kreiert werden.

Spielend Sprechen vom 7. bis 18. Juni 22

In den kommenden Pfingstferien wird nach langer Pause seit 2019 das Theaterprojekt SPIELEND SPRECHEN wieder in gewohnter Form stattfinden können. Gab es in den letzten Herbstferien schon eine verknappte Variante der Projekts, kann jetzt wieder das volle Programm gestaltet werden: 30 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren werden unter Anleitung der Theaterpädagoginnen Sabrina Dannenhauer und Nicole Hassmann über zwei Wochen hinweg Theaterstücke entwickeln, die am 18. Juni im TPZ in der Heppstraße öffentlich aufgeführt werden. Die Kooperation zwischen Dialog e. V. hat in diesem Jahr 10jähriges Jubiläum und ist damit einmal mehr fester Bestandteil des Reutlinger Kultur- und Bildungsangebots. Finanziert wird das Projekt von der Stadt Reutlingen und der GWG Reutlingen. Die Teilnahme von 6 Kindern, die vor kurzem aus der Ukraine nach Reutlingen kamen, wird finanziert von der Aktion Sterntaler des Diakonieverbands Reutlingen.

Info-Spielend Sprechen 2022

Neue feste Gruppe für junge Spieler*innen

Immer freitags von 15.30 bis 17 Uhr treffen sich Theaterspieler*innen zwischen 8 und 12 Jahren im TPZ mit Janne Heyde, die die Gruppe anleitet. Kommt doch einfmal vorbei!

Handzettel_TW_S_2022

ECHT JETZT!22 – Freiheit – Regeln: 20.-24. Juli mit Performance-Theater-Aktion in Reutlingen, Tübingen, Stuttgart

Das Programm steht und wird demnächst detailliert veröffentlicht. Hier schon mal das Plakat als kleiner Vorgeschmack!

Plakat-Indesign-klein

Nur soviel jetzt schon: 3 Tage Festival in Reutlingen im Garten des Heimatmuseums (Eröffnung mit OB Keck), 2 Tage Festival in Tübingen auf dem Marktplatz und Holzmarkt (Eröffnung mit OB Palmer) und eine internationale Performance im Lindenmuseum in Stuttgart!

Beteiligt sind 14 verschiedenste Ensembles und über 10 regionale und internationale Performancekünstler*innen.

Bist du frei? Are you free?

Im Rahmen von ECHT JETZT!22 werden wie schon erwähnt neue Formate ausprobiert: Unter anderem „Bist du frei?“ am DO 21.7., ab 16 Uhr im Garten des Heimatmuseums in Reutlingen und FR 22.7., ab 17 Uhr auf dem Holzmarkt, Tübingen. Es geht mit dem Thema des diesjährigen Festivals darum, anhand eines persönlichen Gegenstands ein Statement, eine Geschichte, einen  Beitrag über „Freiheit“ zu formulieren vor der Kamera. Kommen Sie und bringen Sie Ihren Gegenstand mit und erzählen Sie darüber – werden Sie Teil des Festivals!

Bist du frei_Ankündigung

Offenes Kursangebot

Lesen Sie über das verbleibende offene Kursangebot des TPZ unter https://tpz-bw.de/vorschau-offene-kurse-2022/

Am Montag, den 27. Juni, 18-21 Uhr heißt der Theaterkoffer EINFACH SCHILLER und es geht um eigene und kreative Zugänge zu klassischen Theatertexten.

Neue Workshop-Angebote in den Sommerferien!

Neben der TPZ- Sommerakademie gibt es jetzt eine Reihe verschiedener Theater-Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Theaterpädagogin und Schauspielerin Hannah Sophia Küpper hat die Workshops konzipiert und wird sie – zum Teil zusammen mit dem Regisseur und Schauspieler Thilo Metzger – durchführen. Lesen Sie mehr über die Inhalte in den Ausschreibungen.

22_Workshop_Kinder_Mein zu Hause wird lebendig

22_Workshop_JugendlicheVom Songtext zur Spielszene

22_Workshop_Generationen_Wenn du ich wärst

22_Workshop_Erwachsene_Schauspiel Basics

22_Workshop_Erwachsene_Entglittene Intrigen

News von Clowns & Clownerie

Unser Kooperationspartner TRUE MOMENTS hat wieder viel Neues zu berichten.

true_Moments_Mai 22

TPZ – evangelische Hochschule Ludwigsburg/Reutlingen

Seit Jahren kooperiert das TPZ mit dem Campus Reutlingen der evangelischen Hochschule: Regelmäßig werden die Räume und Dozent*innen des TPZ angefragt für Angebote in Sachen Kunst und Kultur im Rahmen des Studiengangs „Soziale Arbeit“ und auch als Praktikumsort kann das TPZ für Studierende interessant sein.

Am Mittwoch, den 1. Juni 22 bietet die Hochschule von 17 bis 18 Uhr eine Online-Infoveranstaltung für Studieninteressierte an. Informationen stehen unter www.eh-ludwigsburg.de/campusreutlingen bereit. Das Bewerbungsportal ist bis zum 15. Juli geöffnet. www.eh-ludwigsburg.de/campusreutlingen

° aus den Verbänden ° befreundete Sachen ° aus den Verbänden °

Endlich wieder: justBW & Theatertage am See!

Vom 21. bis 26. Juni 22 können sowohl die Jugend- und Schultheatertage Baden-Württemberg (justBW) – veranstaltet vom Landesverband Theater in Schulen (LVTS BW) – als auch die Internationalen Theatertage am See nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause stattfinden. Neu ist als Spielort das Kulturhaus Caserne, Fallenbrunnen 17 in Friedrichshafen. Die Eröffnung von JUST BW, dieses Jahr unter dem Motto „Haltungen“, ist am Dienstag, 21.6. um 18 Uhr; der Abschluss am Freitag, 24.6. um 11 Uhr. Anschließend wird das Wochenende der 37. Internationalen Theatertage eröffnet. Im Anhang beide Festival-Programme.  Nähere Infos unter www.theatertageamsee.de.

JUST-BW Programm 22

37. TTaS Programm 22

BDAT & LABW – Fortbildungen

Speziell für Amateurtheaterschaffende bietet der Bund Deutscher Amateurtheater am Mittwoch, 01. Juni & Montag, 20. Juni 22, jeweils von 17-18:30 Uhr eine Online-Schulung in Sachen GEMA an.

https://bdat.info/nachricht/gema-webinare-zum-online-portal/

Und: Immer lohnend, erschwinglich & inspirierend – die Fortbildungen des Landesverbands Amateurtheater BW

https://amateurtheater-bw.de/kurse/

Kubuzz – neu: E-Learning

KUBUZZ ist ein Weiterbildungs- und Coachingprogramm in Baden-Württemberg, das freie Künstler*innen und Kulturschaffende aller Sparten bei den Herausforderungen der Selbstständigkeit unterstützt. In kostenfreien Workshops, Coachings und via E-Learning können Künstler*innen und Kulturschaffende ihre Kompetenzen insbesondere in den Bereichen Management, Marketing und Finanzen ausbauen. Hierfür werden neue, passgenau auf die Bedarfe und Wünsche der Zielgruppe zugeschnittene Formate entwickelt und mit Weiterbildungsangeboten zahlreicher anderer Partnerinstitutionen verknüpft. Darüber hinaus bietet das Programm Möglichkeiten zum Austausch an. Ziel ist es, die Kunst- und Kulturschaffenden in ihrer Selbstständigkeit zu stärken und ihre soziale und finanzielle Lage zu verbessern. Außerdem dient das Projekt als Plattform zur Vernetzung und zum Austausch zwischen den Teilnehmenden.

https://kubuzz.de/aktuelle-angebote/elearning/

Impulse am LTT: Bewegte Sprache

Die Workshopreihe des Landestheaters Tübingen richtet sich besonders an Lehrer*innen, die auf der Suche nach neuen Impulsen für das Theaterspielen im Kontext Schule sind, aber auch an alle anderen Theaterinteressierten oder die, die es werden wollen.  Am 2. Juni, 18-21 Uhr geht es um die Umsetzung sprachlicher Impulse in choreographische Bewegungsabläufe.  Leitung: Helga Kröplin, Theaterpädagogin. https://www.landestheater-tuebingen.de/Theaterpaedagogik/Impulse___Workshops.html

Dramapädagogik-Tage in Kempten

Vom 10.-11. Juni finden die Dramapädagogik-Tage als Onlinetagung und vom 16.-18. Juni als Tagung an der Hochschule Kempten statt. Mehr in der Ausschreibung. Dramapädagogik-Tage_Kempten_Flyer

Workshop „Critical Whiteness“ am EPiZ Reutlingen

Am Donnerstag, den 23. Juni, 9.30 bis 14.00 Uhr findet in der Weltwerkstatt im EPiZ, Wörthstr. 17, 72764 Reutlingen ein Workshop statt, in dem Lernprozesse auf dem Weg hin zu einer sensibleren, anti-rassistischen Gesellschaft behandelt und vermittelt werden sollen. Die Leitung hat Verena Brenner (Bildung trifft Entwicklung), die als Kind fünf Jahre in Äthiopien gelebt hat. Seither ist ihr Leben von interkulturellen Begegnungen und mehreren Auslandsaufenthalten (zuletzt ein Jahr VR China) geprägt. Als Friedens- und Konfliktforscherin und ausgebildete Mediatorin hat sie vielfältige Erfahrung als Trainerin und Beraterin in den Bereichen interkulturelle Kommunikation und Konfliktbearbeitung, globales Lernen, Migration und Friedenspädagogik. Der Workshop ist kostenlos.
https://www.epiz.de/de/projekte/bildung-trifft-entwicklung/veranstaltungen-bte/bte-veranstaltungen-details/workshop-critical-whiteness/

DRAMA35 – Das Schultheaterfestival am JES Stuttgart

Beim kommenden Schultheaterfestival am Jungen Ensemble Stuttgart vom 28. bis 30. Juni 22 stehen keine fertigen Aufführungen, sondern die Begegnung, der Austausch und das kreative Arbeiten miteinander im Vordergrund. In unterschiedlichen Workshopformaten, zu denen sich Gruppen und Einzelpersonen anmelden können, sollen Schüler*innen und Lehrer*innen drei Tage lang die Möglichkeit bekommen neue Impulse für ihre Theaterarbeit zu sammeln, diverse Theatermittel, Methoden und Formate auszuprobieren und gemeinsam etwas zu kreieren. Weitere Informationen zu den einzelnen Workshops finden hier. Mit diesem Formular bis zum 01. Juni für das DRAMA35 Festival anmelden. Die Workshopverteilung wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben.

LKJ: De Luxe

Die Landvereinigung Kulturelle Jugendbildung veranstaltet am Samstag, 9. Juli eine lange Nacht der Jugendkultur Baden-Württemberg. www.deluxe-be.de

BuT Herbsttagung – save the date!

Quo vadis Theaterpädagogik? heißt es vom 14. bis 16. Oktober 22 in Leipzig. 30 Jahre »Bundesverband der Theaterpädagogik«. Ein Berufsfeld voller Möglichkeiten und Herausforderungen feiert Geburtstag. Anlass für uns, gemeinsam mit Expert:innen und Praktiker:innen nach vorne zu schauen:  Was ist »Theaterpädagogik« überhaupt und wohin kann die Reise noch gehen? Zuschreibungen, Benennungen, Rahmenbedingungen: Theaterpädagogik findet in ganz unterschiedlichen Beziehungsfeldern und Aktionsräumen statt, die mit Begriffen wie »Vermittlung«, »künstlerischer Praxis«,»soziale Arbeit«, »Pädagogik« oder »gesellschaftlicher Resonanzraum« nur schwer zu fassen sind. Gemeinsam mit euch wollen wir spielerisch und künstlerisch forschend eine Zukunftsvision entwerfen und in Vorträgen und Workshops in einen praktischen Austausch kommen. https://www.butinfo.de/aktuell

Rampenlichter 2023 – das Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen

Gesucht werden Produktionen von und mit Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 27 Jahren für RAMPENLICHTER im Juli 2023. Bewerbungen vom 1. November 22 bis 11. Januar 23 auf rampenlichter.com  –  erstmals auch als artists-in-residence. Eingeladene Gruppen verbringen eine inspirierende Woche beim Festival (Jugendgruppen 7 Tage/Kindergruppen 5 Tage) mit Aufführungen, ArtExchange mit Künstler:innengesprächen, Austauschformaten und Workshopprogramm.  Rampenlichter ist ein Laboratorium für die darstellende Kunst von jungen Menschen, das mit seinem umfangreichen 14-tägigen Programm die Unterschiedlichkeit und die Vielfalt von Produktionen zeigt, die unter der künstlerischen Mitgestaltung von Kindern und Jugendlichen entstanden sind.

RAMPENLICHTER findet von 07.07 – 21.07.2023 zum 13. Mal in München statt und sucht wieder Münchner, bundesweite und internationale Gruppen mit Kindern und Jugendlichen.

° Jobs ° Praktika ° Jobs °

Zentrum für Kulturelle Teilhabe

Das Team vom Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg sucht Verstärkung!

Sachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (85%, 33,58 Wochenstunden) und  Referent*in (m/w/d) für die strategische Kommunikation in Vollzeit (39,50 Wochenstunden). Mehr in den Ausschreibungen.

Stellenausschreibung SB ZfKT 2022

Stellenausschreibung Referent ZfKT 2022

Regieassistenz Waldorfschule Balingen

Maria Radetzky hat am TPZ die Ausbildung zur Theaterpädagogin BuT gemacht. Sie inszeniert große Theaterprojekte an ihrer Schule in Balingen. Für den kommenden Herbst – Schwerpunkt Oktober – sucht sie eine Regieassistenz für das Stück der 12. Klasse. Lesen Sie im Anhang die Ausschreibung.

RegieassistenzBalingen

Hügelschule Tübingen

Die Grundschule in der Tübinger Südstadt sucht jemanden, der den Percussions-Unterricht im Musikzug anleitet. Lesen Sie die die attraktive Ausschreibung.

HügelschulePercussion

Realschule in Freiburg sucht Theaterpädagog*in

Die Wenzinger-Realschule in Freiburg plant zum Schuljahr 22/23 eine Auffächerung des Faches Musik u.a. in die Disziplin Theater.
Für dieses Fach wird noch professionelle externe Unterstützung durch idealerweise eine feste Person gesucht, die zwei Schulstunden pro Woche abdecken könnte. Interessierte bitte melden bei Elena Hotaki, hotaki@wentzinger-rs.de

TSB Heidelberg sucht Bufdi

Die Theater und Spielberatung BW mit Sitz in Heidelberg sucht nach wie vor einen Bundesfreiwillige/n.

TSB_Bufdi-Anzeige

Ihnen allen einen guten Endspurt vor der Sommerpause!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

April 22

TPZ° in eigenen Sachen °TPZ

Neues Modul 1  in Reutlingen startet JETZT – Kurzentschlossene sind willkommen!

In REUTLINGEN beginnt eine neue Grundlagenbildung mit Modul 1 am 2.+3. April 2022.

RT1M22

Anm_RT1M2022

 

In STUTTGART beginnt ein 1. Modul im September 2022.

Info-Termine mit Kursleiterin Sonja Doerbeck sind am SA 16. Juli, 9.45-12.00 Uhr im Werk 7, Trochtelfinger Str. 9a, Stuttgart und SA 10. September 22, 9.45-12.00 Uhr im Produktionszentrum, Tunnelstraße 6, Stuttgart.

TPZ_S1MJ2022_web

Anm_S1M2022_inter

Bitte melden Sie sich mit einen kurzen Mail oder telefonisch an für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen: info@tpz-bw.de; 07121-21116

 

In FREIBURG beginnt die neue Grundlagenbildung mit Modul 1 am 15. Juli 22.

Info-Termine mit den Kursleitern Andreas Hoffmann und Oliver Lange sind am SO 24. April und  SO 22. Mai, jeweils 17 Uhr im SpielRaum, Brombergstraße 17c, Freiburg.

Bitte melden Sie sich mit einen kurzen Mail oder telefonisch an für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen: info@tpz-bw.de; 07121-21116

ACHTUNG: Sowohl alle Infoabende wie auch die Kursmodule finden unter der 2G-Regelung statt. Das heißt, nur geimpfte und genesene Personen können teilnehmen.

Unsere neue Praktikantin stellt sich vor

Mein Name ist Lea Baudendistel, ich studiere Erziehungswissenschaft in Tübingen und verbringe mein Praxissemester am TPZ. Ich mag das Geräusch von Wellen, den Duft von frischem Schokokuchen und den Fahrtwind beim Fahrradfahren. In der Schule und während meinem Freiwilligendienst habe ich bereits Theater gespielt und theaterpädagogische Projekttage organisiert und durchgeführt. Im TPZ werde ich im Büro mithelfen, bei einigen Spielgruppen als Regieassistenz mitwirken und hier und da hereinschnuppern. Ich bin gespannt auf viele neue Erfahrungen und freue mich auf die abwechslungsreiche Zeit.

April 22

 

THEATERKOFFER im April

Im monatlichen Theaterkoffer bietet Ulrike Tilke mit ANKOMMEN – ANFANGEN – ABGEHEN viele Impulse, wie man und frau eine Theatergruppe mit Spielen, Übungen und kleinen Improaufgaben in eine gute Konzentration und Probenenergie bringen kann und dabei Spiellust für alle Beteiligten gewinnt.

Leitung: Ulrike Tilke, Theaterpädagogin BuT

Termin: Montag, 11. April, 18 – 21 Uhr

Teilnahmegebühr: 40,-/30,- Euro (TPZ-Mitglieder)

2022__Theaterkoffer_Anmeldung

Workshop DAS HANDY ALS MEDIENWERKZEUG – noch wenige freie Plätze!

Schon im letzten Theaterkoffer war das Handy Thema und fand eine begeisterte Teilnehmer*innengruppe. Jetzt bietet Roland Altenburger einen vertiefenden Ganztagesworkshop an: Der Umgang mit dem Smartphone – was Aufnahmen von Ton, Bild, Video betrifft – wird erprobt undGrundlagen der Bildgestaltung und Filmsprache werden erlernt. Wenn mit Handys mittlerweile Hollywoodfilme und Netflix-Serien gedreht werden, warum das Mittel nicht auch in der theaterpädagogischen Arbeit einsetzen? Selbst aufgenommene Töne, Fotos und Videos können wunderbar in Inszenierungen eingesetzt werden, Werbe-Fotos und Videotrailer sind leicht und überall zu produzieren. Der Kurs findet auf jeden Fall in Präsenz statt.

Leitung: Roland Altenburger (SWR), Journalist, Autor

Termin: Samstag, 30. April, 11 – 19 Uhr

Teilnahmegebühr: 100,-/80,- Euro (TPZ-Mitglieder)

2022_HandyAlsMedienwerkzeug_Anmeldung

Ich auch! Mitsprechen, Mitbestimmen, Mitgestalten.“ – Ein Theaterprojekt für alle von 13-18 Jahren

Was ist eigentlich Mitbestimmung und was bedeutet sie mir persönlich? Ist sie in meinem Alltag gewollt oder unerwünscht? Zählt meine Meinung überhaupt und wie kann ich gehört werden? In Theaterübungen gucken wir, wie Mitgestaltung für alle aussehen kann. Wir probieren unterschiedliche Theatermethoden aus und bringen unsere eigenen Erfahrungen und Gedanken ein. Diese verarbeiten wir in Szenen und entwickeln eine Aufführung, die wir am Ende auf die Bühne bringen!

Das von der Stadt Reutlingen über „Demokratie Leben Reutlingen“ finanzierte Projekt wird im TPZ unter der Leitung von Janne Heyde durchgeführt und soll explizit auch Jugendliche aus bildungsferneren, sozial- oder finanziell schwachen Familien ansprechen, ist aber trotzdem offen für alle!

Die Proben finden immer donnerstags von 17:30- 19:30 Uhr im TPZ in der Heppstraße 99/1 in RT-Betzingen statt. Start ist der 28. April 2022, späterer Einstieg und Schnuppern sind möglich.

Weitere Infos und Anmeldung unter: Jugendtheater@tpz-bw.de oder 07121-21116.

Ich Auch – Theaterprojekt – Demokratie Leben 2022 Flyer

Weitere Spielgruppen für junge Menschen

Die TRAUMWANDLER*INNEN gibt es schon zwei Jahre und sie haben zwei wunderbare Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Jetzt hat sich das Angebot der Spielgruppen erweitert und auch für jüngere Spieler*innen ist etwas geboten. Proben und Treffen:

Freitag, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr: Gruppe für 9-13Jährige

Freitag, 17.15-20.00 Uhr: Gruppe für 19-27Jährige

Wer hat Lust drauf hätte bitte melden im TPZ oder bei Janne Mareike Heyde, zuständig für die Leitung des Jungen TPZ: janne.mareike.heyde@gmx.de

ECHT JETZT!22 – Freiheit Regeln

Am Donnerstag, den 7. April gibt es das nächste Zoom-Meeting für alle Macher*innen und Interessierte am ECHT JETZT!22-Festival. Schon beim ersten online-Treffen wurden viele Ideen gesammelt, mögliche Beiträge und Formate überlegt, Kontakt geknüpft. Alle, die im Verteiler sind, bekommen nochmals per Mail die Einladung mit dem Link. Wer noch dazu kommen möchte bitte kurze Mail an hunze@tpz-bw.de

Die Eckdaten: ECHT JETZT! 22 – Freiheit Regeln – mit Theater-Tanz-Performance-Aktionen

MI+DO+SO 20./21./24. Juli im Reutlinger Heimatmuseumsgarten und im öffentlichen Raum

FR+SA 22./23. Juli in der Tübinger Innenstadt

auch geplant: SA 23. Juli im TPZ und Lindenmuseum Stuttgart

Neue Märchenreisen

Seit März werden die Märchenreisen fortgesetzt – zweisprachige Lesungen für Grundschulkinder. Die Kooperation von Stadtbibliothek Reutlingen, BiM und TPZ besteht seit über zwei Jahren. Lesen Sie im Flyer die Termine und Sprachen.

Am Freitag, den 29. April, ab 15.30 Uhr gibt es in der Zweigstelle Betzingen ein chinesisches Märchen und die deutsche Übersetzung zu hören. Wie immer mit Bastel- und Spielumrahmung.

Anmeldung: stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder 07121-580208

Märchenreise_2022 Flyer

Plakat_Märchenreisen 2022

Offene Kurse 2/22

Bis zum Juni sollte das neue offene Kursangebot für die zweite Jahreshälfte entstehen.

Falls Sie Wünsche und Vorschläge für ein Thema, für eine/n bestimmten Dozent*in haben oder selber einen Kurs anbieten möchten – lassen Sie es uns wissen! hunze@tpz-be.de

Unser Kooperationspartner: True Moments …

… Clownsworkshops, Schulclownausbildung, Projekte und Netzwerke … lesen Sie mehr im eigenen Newsletter.

TrueMoments

WEITERKOMMEN!

Das neue Zentrum für kulturelle Teilhabe in Stuttgart hatte den ersten Fördertopf ausgeschrieben: Bewerben konnten sich Kultureinrichtungen mit Projekten, die sie für eine Öffnung und Weiterentwicklung ihrer Arbeit wichtig finden. Das TPZ hat sich zusammen mit dem neu gegründeten Reutlinger Haus der Kulturen als Kooperationspartner beworben und den Projektzuschlag bekommen! Jetzt geht es an die Überlegungen und Planung von gemeinsamen neuen Formaten, Begegnungsplattformen, möglichen Angeboten für eine breitere Öffentlichkeit. Als Prozessbegleiterin konnte Babette Ulmer gewonnen werden (Ethnologin&Anthropologin; MBA – Managementwissenschaften mit Schwerpunkt Management of Change & Innovation;  künstlerische Leiterin bei Stage Divers(e) Forum für JugendTheaterKultur e.V., Esslingen).

Einfach mal TPZ-Mitglied werden?!

Möchten Sie unsere Institution und unsere Arbeit unterstützen? Dann werden Sie doch Mitglied in unserem Verein. Mit 40 Euro im Jahr sind Sie dabei und bekommen bei allen unseren Kursen, Workshops, Veranstaltungen den ermäßigten Preis.

Mitgliedsantrag_TPZ_Verein_interaktiv

Und endlich: die Konstanzer haben ihr 3. Jahr abgeschlossen!

Im November letzten Jahres wollten die Absolvent*innen der Grundlagenbildung in Konstanz ihre neun Inszenierungen als Theaterspaziergang kreuz und quer durch das Ellenrieder-Gymnasium zeigen. Corona hat dann alles verhindert, verschoben, auf Eis gelegt. Jetzt ist es Frühling 22 geworden mit der Aufführung, aber sie hat stattgefunden und alle waren glücklich darüber!

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen für die abgeschlossenen Grundlagenbildung, einen Dank auch an Kursleiterin Sabine Altenburger fürs Durch- und Zusammenhalten des langwierigen Prozesses und ein herzliches Dankeschön an die Schulleitung des Ellenrieder Gymnasiums dafür, dass wir die Schule kostenlos und großzügig nutzen durften.

3. Jahr21_KN_Flyer

TPZ-Fachfrau Tanz: Lisa Thomas hat Premiere
Eine herzliche Einladung zur Premiere am 6. Mai, um 19:30 und den weiteren Vorstellungen am 7., 8., 13., und 14. Mai 2022 von „Different Food – Different Entertainment“  – Tanz | Theater | Performance im white noise, Eberhardtstraße 35, Stuttgart.
Darf sie das? Eine Frage, die die Avantgarde-Künstlerin Valeska Gert (1892-1978) in ihren legendären Bar-Programmen im Berlin der 20er Jahre, dem Exil in den USA und später in der jungen BRD nie groß gejuckt hat.
Wir nehmen uns das zum Vorbild: Im Dunkel von Clubs und Spelunken lässt sich seit eh und je gut mit anderen Formen der Performance von Selbst spielen.
Das Unsagbare wird hier tanzbar und Spaß macht erst so richtig, was verboten gehört.
Mit Musik aus vier Jahrhunderten vom französischen Barock über die Chansons der Weimarer Republik bis hin zu dreckigen Beats.
Different food eben, und different entertainment!
Platzreservierungen könnt ihr gerne an different.food.2022@gmail.com schicken.
Der Eintritt ist frei. Über Spenden sind erwünscht!
Performer*innen: Sandra Hartmann, Alexandra Mahnke, Lisa Thomas / Musik: Oliver Prechtl / Regie: Axel Brauch / Choreographie: Alexandra Mahnke und Ensemble / Kostüme und Raum: Gesine Mahr /Dramaturgie:Franz-Erdmann Meyer-Herder / Lichtdesign: Alexander Mahr

° aus den Verbänden & befreundete Sachen °

LVTS: justBW im Juni 22

In diesem Jahr wird es wieder die Theatertage am See geben und damit gekoppelt auch justBW – die landesweiten Jugend- und Schultheatertage vom 19. bis 24. Juni in Friedrichshafen. 

Thema: HALTUNGEN. Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen und demnächst erscheint das Festivalprogramm.

https://www.theatertageamsee.de

Stiftung Ravensburger THEATER.KLASSE

Mit dem Förderprojekt THEATER.KLASSE möchte die Stiftung Ravensburger Kinder stärker machen: Sie unterstützt Theater an Schulen in Baden-Württemberg mit jeweils bis zu 3.500 Euro.

Lesen Sie in den Anhängen über die Projektausschreibung, die Bedingungen und den wirklich niederschwelligen Antrag!

PM_Theaterklasse_2022

TheaterKlasse_BadenWuerttemberg_Antrag_und_Flyer_2022

Landkreis Reutlingen: KULTSPACE

Mitte April startet das neue Coworking-Angebot „Kultspace“ des Landkreises Reutlingen in Münsingen auf der Schwäbischen Alb. Kreative und kulturelle Akteure, beispielsweise Künstlerinnen und Künstler der darstellenden und bildenden Kunst, der Architektur, Buchmarkt, Designwirtschaft, Filmwirtschaft, Rundfunkwirtschaft, Musikwirtschaft, Werbemarkt, Software/ Games-Industrie oder Studierende aller Fachrichtungen, haben künftig die Chance gemeinsam in einem modernen Coworking-Space in Münsingen auf der Schwäbischen Alb zu arbeiten und so neue Impulse zu gewinnen. Der kollegiale Austausch vor Ort soll die Grundlage für spartenübergreifende Kooperationen und gemeinsame Projekte ermöglichen, um damit die wirtschaftliche Existenzgrundlage der Kultur-und Kreativwirtschaft im Landkreis Reutlingen nachhaltig zu stärken.  Einfach und unbürokratisch ist die Bewerbung für einen Platz im Coworking-Space. Hierfür sind lediglich ein paar organisatorische Angaben auf einer Din-A4-Seite erforderlich, die bis zum 3. April 2022 per Mail an a.kochendoerfer@kreis-reutlingen.de einzureichen ist. Über die Vergabe der Plätze wird das Projektteam rasch entscheiden, der reguläre Betrieb startet bereits ab Mitte April.
Weitere Information zu dem Projekt, das Bewerbungsformular sowie die Ansprechpartner finden Sie unter www.kultur-machen.de/KULTSPACE.

Online-Workshop: Einfache/leichte Sprache 
Am Mittwoch, den 6. April von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr veranstaltet die Stadt Reutlingen im Rahmen der Projektarbeit PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE einen online-Workshop zum Thema EINFACHE SPRACHE. Die Teilnahme ist kostenlos.
Lesen Sie bitte weitere Informationen im Flyer.
Ehrenamt macht Schule

Bereits zum fünften Mal vergibt der Landesverband der Schulfördervereine den Förderpreis Ehrenamt macht Schule mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH. Der Förderpreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und setzt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Wir sind digital! Kompetenzen stärken, Teilhabe ermöglichen“ auseinander. Mit dem Förderpreis zeichnen wir herausragende Projekte von Schulfördervereinen aus, die die Digitalisierung an Schulen vorantreiben.

Ehrenamt_Flyer-Foerderpreis-2022

Neues von KUBUZZ – Seminarangebote und mehr für Künstler*innen und Kulturschaffende
6. April, 15.00 – 21.00 Uhr 
KUBUZZ Connects | Dialoge über Mut und Motivation 
Kunstzentrum Karlskaserne Ludwigsburg
In der spannenden Location des Kunstzentrums Karlskaserne in Ludwigsburg finden am 26. April die ersten kostenfreien KUBUZZ Connects Dialoge statt. „Über Mut und Motivation“ wollen wir uns mit euch an diesem Nachmittag und Abend austauschen. Verschiedene Referent*innen geben Impulse, berichten von ihren Erfahrungen und liefern Best Practice-Beispiele. In Workshops und Coachings könnt ihr euch zu den Themen Förderpolitik und Ausstellungshonorare, Steuerfragen oder BWL-Tools informieren und Einblicke in das KUBUZZ-Programm bekommen.
Wir freuen uns darauf, die KUBUZZ Connects | Dialoge über Mut und Motivation mit euch zu gestalten und laden bei Musik, regionalem Catering und Drinks zum Verweilen und Netzwerken.
Workshops im April
APR | 9.00 – 13.00 Uhr 
„Kunstfreiheit & Urheberrecht – die rechtlichen Spielregeln“ mit Stefanie Brum | online 
Eine Veranstaltung des Kunstbüros der Kunststiftung Baden-Württemberg in Kooperation mit KUBUZZ.
4. APR | 11.00 – 13.00 Uhr 
„Gema – Basics“ mit Manuel Westermann | online
Eine Veranstaltung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim in Kooperation mit KUBUZZ.
13. APR | 14.00 – 18.00 Uhr 
„Rechtsformen und Steuern“ mit Frank Fenslau | @Popakademie Baden-Württemberg, Mannheim
Eine Veranstaltung der Popakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit KUBUZZ. 
25. APR | 9.00 – 13.00 Uhr 
„Vom Briefing zur Beauftragung“ mit Rebecca Raab | @FUX im Kreativpark Alter Schlachthof in Karlsruhe
Eine Veranstaltung des K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe in Kooperation mit KUBUZZ.
SAAL FREI – OPEN SPACE: ALL ARTISTS WELCOME
Mit OPEN SPACE entsteht 2022 eine brandneue Ergänzung zur Veranstaltungsreihe SAAL FREI.
Künstler*innen aus den Bereichen Tanz, Performance, Musik, Theater, Figurentheater und bildende Kunst sind eingeladen, den SAAL in einem freien Bühnenkonzept mit Publikum zu nutzen.
Termine: 22.05./ 03.07. / 04.12. jeweils um 19 Uhr
Veranstaltungsort: Produktionszentrum Tanz + Performance e.V., Tunnelstraße 16, Stuttgart
Eintritt: Auf Spendenbasis

° Jobs ° Praktika ° Jobs ° Praktika ° Jobs °

Bündnis sucht Projektkoordinator*in

Das Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit BW ist ein freier Zusammenschluss von Kulturschaffenden der Freien Szene, als auch aus Vertreter*innen von institutionellen Kultureinrichtungen.
Gemeinsam hat es sich dieser Verbund zum Ziel gesetzt, sparten- sowie  genreübergreifend in den kommenden Jahren die Kulturlandschaft neu zu definieren und nachhaltig für kommende Generationen zu gestalten. Dafür wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Projektkoordination gesucht.

Die Stellenausscheibung unter https://dasbuendnis.net/aktuelles/, über Ihre Kanäle zu verbreiten?

Junges LTT sucht Bufdi

Das Landestheater in Tübingen bietet für die Spielzeit 22/23 ein Bundesfreiwilligenjahr an. Hier die Ausschreibung mit den Tätigkeitsfelder und Anforderungen.

BFD Ausschreibung 2022_Junges LTT

Schicken Sie gerne Ihre kulturellen Neuigkeiten bis zum 27.4. für den NL Mai.

Workshop BÜHNENKAMPF für junge Menschen

Bühnenkampf-Workshop – Für junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren
AUF DIE FRESSE! – Bühnenkampf ohne blaue Flecken
Sonntag, 27. März 2022 11:00-18:00 Uhr
Eine deftige Ohrfeige, ein Faustschlag in die Magenkuhle, so dass das
Publikum zusammenzuckt: Solche Aktionen werden auf der Bühne gebraucht –
egal ob in der Komödie, dem Beziehungsdrama oder dem schlachtenreichen
Klassiker. Wird körperliche Gewalt aber nur halbherzig dargestellt,
wirkt sie schnell lächerlich und zerstört die Illusion des Spiels. Mit
viel Spaß wollen wir in der Gruppe ausprobieren, wie sich eine
Schlägerei oder eine einzelne Ohrfeige glaubhaft darstellen lässt, ohne
dass sich die Spieler*innen tatsächlich verletzen, dafür lernen wir
präzise Technik und Körperspannung. Voraussetzung:  Lust auf Bühnenkampf
und einen Tag mit anderen jungen Menschen reichen, Theater – oder
Bühnenkampf-Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir freuen uns über neue
Gesichter.

Kursleitung: Andreas Entner – Schauspieler, Theaterpädagoge BuT®

Kosten für Externe: 35 Euro, Geschwister(kind): 15 Euro Ermässigt: 5 Euro

Anmeldung: 0176-82181505 oder Jugendtheater@tpz-bw.de

Modul 1

Eine neu Grundlagenbildung startet in Stuttgart mit Modul 1 im September 23 bis ?? 24.

Kursleiterin Sonja Doerbeck wird an Infoterminen am ?? ??  Einblicke in die Fortbildung geben.

Bitte kurze Anmeldung zu diesen kostenlosen Angeboten unter info@tpz-bw.de

 

Und das war der Abschluss vom 1. Modul 21/22 MASKERADE am 8. Mai

NEU! Modul 1 Grundlagenbildung September 22 bis Juli 23

Juni  22

 

 

März 22

TPZ° in eigenen Sachen °TPZ

Neues Modul 1  in Reutlingen – und auch in Stuttgart

In REUTLINGEN beginnt eine neue Grundlagenbildung mit Modul 1 am 2.+3. April 2022.

Der zweite Info-Termin mit Kursleiter Volker Schubert findet am MI 9. März 22, 19-21 Uhr im Reutlinger TPZ, Heppstraße 99, 72770 Reutlingen statt.

RT1M22

Anm_RT1M2022

Bitte melden Sie sich mit einer kurzen Mail oder telefonisch an für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen: info@tpz-bw.de; 07121-21116

 

In STUTTGART beginnt ein 1. Modul im September 2022.

Info-Termine mit Kursleiterin Sonja Doerbeck sind am SA 16. Juli, 9.45-12.00 Uhr im Werk 7, Trochtelfinger Str. 9a, Stuttgart und SA 10. September 22, 9.45-12.00 Uhr im Produktionszentrum, Tunnelstraße 6, Stuttgart.

TPZ_S1MJ2022_web

Anm_S1M2022_inter

Bitte melden Sie sich mit einen kurzen Mail oder telefonisch an für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen: info@tpz-bw.de; 07121-21116

 

In FREIBURG beginnt die neue Grundlagenbildung mit Modul 1 am 15. Juli 22.

Info-Termine mit den Kursleitern Andreas Hoffmann und Oliver Lange sind am SO 24. April und  SO 22. Mai, jeweils 17 Uhr im SpielRaum, Brombergstraße 17c, Freiburg.

Bitte melden Sie sich mit einen kurzen Mail oder telefonisch an für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen: info@tpz-bw.de; 07121-21116

ACHTUNG: Sowohl alle Infoabende wie auch die Kursmodule finden unter der 2G-Regelung statt. Das heißt, nur geimpfte und genesene Personen können teilnehmen.

Pressekonferenz im Reutlinger TPZ

Am 15. Februar gab es auf einer Pressekonferenz viel Neues zu berichten: der neue (and alte) Vorstand stellte sich vor, kommende Projekt und bewilligte Anträge wurden beschrieben, die nächste Ausbildung angekündigt, das erweiterte Spielgruppenangebot für junge Menschen präsentiert. Lesen Sie, was die lokale Presse berichtet habt.

GEA_TPZ_19.02.22

Schwäbisches Tagblatt_TPZ _18.02.22

RT Nachrichten_TPZ _25.02.22

Offene Angebote

THEATERKOFFER MÄRZ

Im monatlichen Theaterkoffer bietet Roland Altenburger mit HANDYS RAUS UND LOS einen Online-Abend an: Es geht darum, das Smartphone als Aufnahmegerät für Ton, Bild, Video kennenzulernen und Lust zu bekommen auf die vielfältigen Möglichkeiten des Gestaltens und den kreativen Umgang mit den technischen Möglichkeiten.

Leitung: Roland Altenburger (SWR), Journalist, Autor

Termin: Montag 14. März, 18 – 21 Uhr

Teilnahmegebühr: 40,-/30,- Euro (TPZ-Mitglieder)

2022__Theaterkoffer_Anmeldung

 

EINE LINIE IST EIN PUNKT, DER SPAZIEREN GEHT

Für Erzieher*innen und alle, die mit Kindern Theater machen möchten haben wir einen Workshoptag im offenen Angebot.

Eine Linie ist ein Punkt 26.03.22

EINE LINIE_Anmeldung

Netzwerk Fortbildung: BESSER SCHEITERN!

Seit zwei Jahren ist das TPZ Mitglied im Netzwerk berufliche Fortbildung  BW. Dieses bietet das Format „Feierabendgespräche“ an und wir freuen uns, in diesem Rahmen unter dem Motto „Besser scheitern“ am Donnerstag, den 17. März, von 18 – 20 Uhr Netzwerkmitglieder ins Reutlinger TPZ einladen zu dürfen.

An diesem Abend lassen wir den Zauber des Augenblicks spürbar werden – auch ganz praktisch – und spinnen gemeinsam unsere Gedanken dazu.  Wie lebenstüchtig könnte doch eine Haltung sein, die sich Fehler verzeiht  Schließlich lernt man und frau aus diesen ja besser als aus Erfolgen, auf denen man sich vielleicht nur ausruht?

Also: Bühne frei und – Vorsicht Stufe!

Leitung & Moderation: Volker Schubert

Workshop: Bühnenkampf

Am Sonntag, den 27. März  findet im Reutlinger TPZ ein offenes Angebot zum Thema „Bühnenkampf“ statt. Andreas Entner, unser Kursleiter in Schwäbisch Hall, wurde von den Spieler*innen des Jungen TPZ engagiert für diesen Tag – es besteht aber auch die Möglichkeit für andere Interessierte, dazu zu kommen.

Leitung: Andreas Entner, Schauspieler, Theaterpädagoge und Fachmann für Körperarbeit

Termin: Sonntag 27. März, ganztägig

Teilnahmegebühr: auf Anfrage 

Spielgruppen für junge Menschen

Die TRAUMWANDLER*INNEN gibt es schon zwei Jahre und sie haben zwei wunderbare Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Jetzt hat sich das Angebot der Spielgruppen erweitert und auch für jüngere Spieler*innen ist etwas geboten. Proben und Treffen:

Freitag, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr: Gruppe für 11-15Jährige

Freitag, 17.15-20.00 Uhr: Gruppe für 19-27Jährige

Für eine Gruppe für 15-19Jährige haben sich noch nicht genug Interessierte gemeldet. Wer hat Lust drauf hätte bitte melden im TPZ oder bei Janne Mareike Heyde, zuständig für die Leitung des Jungen TPZ: janne.mareike.heyde@gmx.de

ECHT JETZT!22 – Freiheit Regeln

Am Donnerstag, den 17. Februar gab es ein  Zoom-Meeting für alle Macher*innen und Interessierte am ECHT JETZT!22-Festival. Beim gegenseitigen Kennenlernen wurden viele Ideen gesammelt, mögliche Beiträge und Formate überlegt, Kontakt geknüpft. Das nächste Treffen findet im April statt. Bei Interesse bitte kurze Mail an hunze@tpz-bw.de, damit wir den Link zuschicken können und gerne auch schon mit einer Idee oder Vorschlag für den Beitrag.

TPZ auf social media – Follower werden bitte!

Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100077383597781

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tpz-bw

Instagram: https://www.instagram.com/tpz_bw/

Bitte besuchen Sie unsere neuen Seiten – Verbindungen sind auch auf der Homepage – und teilen, liken, markieren, posten Sie uns – Dankeschön!

Neue Märchenreisen

Ab März werden die Märchenreisen fortgesetzt – zweisprachige Lesungen für Grundschulkinder.

Die Kooperation von Stadtbibliothek Reutlingen, BiM und TPZ besteht seit über zwei Jahren. Lesen Sie im Flyer die Termine und Sprachen.

Märchenreise_2022 Flyer

Plakat_Märchenreisen 2022

Offene Kurse 2/22

Bis zum Juni sollte das neue offene Kursangebot für die zweite Jahreshälfte entstehen.

Falls Sie Wünsche und Vorschläge für ein Thema, für eine/n bestimmten Dozent*in haben oder selber einen Kurs anbieten möchten – lassen Sie es uns wissen! hunze@tpz-be.de

True Moments …

… Clownsworkshops, Schulclownausbildung, Projekte und Netzwerke … lesen Sie mehr im eigenen Newsletter.

TrueMoments im Februar 22

Unsere Kursteilnehmer*innen: Ambrosia Weißer

Ambrosia Weißer hat ihre Grundlagennbildung in unserem Standort Konstanz absolviert und ist jetzt in der aktuellen Aufbaufortbildung in Reutlingen. Sie leitet das inklusive Theaterprojekt COMEDYexpress, das am 19. März 2022  seine neue Eigenproduktion „DIE ROCKY HUMOR SHOW“ präsentiert.

Wir sagen herzlich TOI TOI TOI aus dem TPZ!

Flyer ROCKY HUMOR SHOW

° aus den Verbänden & befreundete Sachen °

LVTS: justBW im Juni 22

In diesem Jahr wird es wieder die Theatertage am See geben und damit gekoppelt auch justBW – die landesweiten Jugend- und Schultheatertage vom 19. bis 24. Juni in Friedrichshafen. 

Thema: HALTUNGEN. Im Anhang die Ausschreibung und das Bewerbungsformular.

justBWAusschreibung22

justBWFormularAnmeldung

https://www.theatertageamsee.de

Stiftung Ravensburger THEATER.KLASSE

Mit dem Förderprojekt THEATER.KLASSE möchte die Stiftung Ravensburger Kinder stärker machen: Sie unterstützt Theater an Schulen in Baden-Württemberg mit jeweils bis zu 3.500 Euro. 

Lesen Sie in den Anhängen über die Projektausschreibung, die Bedingungen und den wirklich niederschwefligen Antrag!

PM_Theaterklasse_2022

TheaterKlasse_BadenWuerttemberg_Antrag_und_Flyer_2022

KUBUZZ- erweitertes Seminarangebote für Künstler*innen und Kulturschaffende

Mit Beginn dd haben die KUBUZZ-Workshops und Coachings begonnen, die nun in regelmäßigen Abständen zu verschiedensten Themen der künstlerischen Selbstständigkeit angeboten werden.

KUBUZZ – Kultur Business Zukunft ist ein Weiterbildungs- und Coachingprogramm in Baden-Württemberg, das freie Künstler*inen und Kulturschaffende aller Sparten bei den Herausforderungen der Selbstständigkeit unterstützt. Das Programm findet sowohl digital als auch vor Ort an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg statt. Alle Angebote sind kostenfrei, da sie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert werden.

Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der neuen, erweiterten Website www.kubuzz.de. Alle, die zum Projekt auf dem Laufenden bleiben möchten, können sich außerdem hier zum KUBUZZ-Newsletter anmelden.

Das Programm wurde nun um einen weiteren Baustein erweitert wird: Das KUBUZZ E-Learning. 

Endlich wieder da: Die Göppinger Theatertage

Das lange Warten hat ein Ende. Nach der Zwangspause seit 2017 finden in diesem Jahr die Göppinger Theatertage endlich nach der neuen Konzeption statt – vom 16. bis 19.11.22 statt.

Dabei bleibt das Festival, wie man es kennt und liebt: Amateurtheatergruppen aus dem In- und Ausland sind eingeladen, ihre Theaterstücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu präsentieren. Dabei ist die ganze Vielfalt der Theaterarbeit willkommen. Durch die Teilnahme während des gesamten Theaterfestivals werden alle dargebotenen Stücke angesehen und es entsteht ein reger Austausch über die Stücke und die Theaterarbeit, der neue Impulse und Anregungen für die eigene Arbeit bringt. Alle weiteren Informationen finden sich in der Ausschreibung:

https://theatertage-goeppingen.jimdosite.com/

Theatertage GP_Ausschreibung 22-1

° Jobs ° Praktika ° Jobs ° Praktika ° Jobs °

Regieassistenz gesucht …

… für ein theatertherapeutisches Projekt an der Gprt (Gemeindepsychiatrie in Reutlingen). Arbeitstitel der Stückentwicklung: „das gähnende Lachen“ – mit Themen wie Lachen, Glück, Humor und auch der Kehrseite davon: Smalltalk, aufgesetzt sein, Leere. Die Arbeitsweise ist sehr frei und bedient sich am kreativen Schreiben, Improvisation und Rollenentwicklung. Proben sind jeden Donnerstag, außer an Feiertagen von 16:00-17:30 im Treffpunkt für Ältere (Gustav-Werner Platz, Reutlingen). Aufgaben für die Regieassistenz: Textrecherche, Skriptführung und gerne auch Raum für eigenes Ausprobieren von Übungen, falls gewünscht.

Bei Interesse melden bei Leonie Wodetzky –  Mail: klick@kultur-ohne-ausnahme.de

Lehrer*innen mit theaterpädagogischer Ausbildung gesucht

Die Zieglerschen sind ein diakonisches Unternehmen in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit Hauptsitz in Wilhelmsdorf im Landkreis Ravensburg. Dort gibt es zum nächsten Schuljahr mehrere offene Lehrer*innen-Stellen (26 Stunden) in der Grundschule Wilmersdorf werden eingestellt: GS-Lehrer*innen und/oder Lehrer*innen Sekundarstufe I und am liebsten Sonderschullehrer*innen. Um die zentrale Theaterarbeit an der Schule weiter zu führen, wäre es wichtig, Lehrer*innen mit theaterpädagogischer Zusatzausbildung zu gewinnen. Wie viele Stunden diejenigen dann im Theaterbereich arbeiten, darf selbst entschieden werden. Es werden Klasse 1 bis 4 unterrichtet, jeweils 2 bis 3 zügig, also gibt es immer zwischen 8 und 10 Grundschulklassen à 8 bis 12 Schüler*innen. Jede Klasse hat 2 Wochenstunden Theater, es gilt also 16 bis 20 Theaterstunden pro Woche abzudecken – am besten verteilt auf 2 Kolleg*innen, denn im Team arbeitet es sich einfach besser.

Wilhelmsdorf_Stellenanzeige_Sonderschullehrer HSZ

Bundesverband Theaterpädagogik

Für die Leitung der Geschäftsstelle des Bundesverbandes Theaterpädagogik e.V. wird ab sofort ein*e Mitarbeiter*in (m,w,d) in Teilzeitanstellung (50%) gesucht.

Erwartet werden solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Erfahrungen und Kompetenzen in Kulturmanagement / der Kultur- und Kreativwirtschaft und Fördermittelakquise. Ein abgeschlossenes Studium etwa in Betriebswirtschaft, Kulturmanagement (B.A.) oder vergleichbar wird vorausgesetzt. Die Stelle wird in Anlehnung an den TVÖD E 11 dotiert.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen erbitten wir ausschließlich elektronisch per E-Mail bis zum 06. Februar 2022 an bewerbung@butinfo.de

Hier geht’s zur ausführlichen Stellenausschreibung.

Wilde Bühne Stuttgart …

…sucht einen Sozial- und Theaterpädagogen.

WildeBühne_Stellenanzeige

 

März 22

TPZ  ° in eigenen Sachen ° TPZ ° in eigenen Sachen ° TPZ ° in eigenen Sachen ° TPZ

Neue Module in Konstanz und Reutlingen

In KONSTANZ  startet  am Wochenende 5./6. Februar 2022 eine neue Grundlagenbildung mit Modul 1. Der Kurs ist gut belegt – es gibt noch ein einzelne Plätze.

KN1M2022_web

Anmeldung_KN1M2022_inter

Kurzentschlossene melden sich  bitte telefonisch in der Geschäftsstelle unter 07121-21116.

 

In REUTLINGEN beginnt eine neue Grundlagenbildung mit Modul 1 am 2.+3. April 2022.

Der zweite Info-Termin mit Kursleiter Volker Schubert findet am MI 9. März 22, 19-21 Uhr im Reutlinger TPZ, Heppstraße 99, 72770 Reutlingen statt.

RT1M22_web

Anm_RT1M2022_inter

Bitte melden Sie sich mit einer kurzen Mail oder telefonisch an für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen: info@tpz-bw.de; 07121-21116

ACHTUNG: Sowohl alle Infoabende wie auch die Kursmodule finden unter der 2G-Regelung statt. Das heißt, nur geimpfte und genesene Personen können teilnehmen.

Offene Angebote Februar – März – April

Auch in diesem Jahr bietet das TPZ wieder ein umfangreiches offenes Kurs-und Workshopprogramm. Lesen Sie im Flyer die Themen und Termine.

OF_Flyer_1HJ_2022_web

Im monatlichen Theaterkoffer am 14. Februar bietet Lydia Gewehr mit WO KOMME ICH HER? WO WILL ICH HIN? einen theaterpädagogischen Reflexionsraum an.

Am 5.+6. Februar folgt der Workshop DIREKTE REDE mit Jakob Nacken sowie KRITISCHE MOMENTE mit Anja Winker am 19. Februar.

An Erzieher*innen und alle, die mit Kindern Theater machen oder machen möchten richten sich die Workshoptage IM BÄLLEBAD DER GEFÜHLE am SO 20. Februar und EINE LINIE  IST EIN PUNKT, DER SPAZIEREN GEHT! am SA 26. März mit Silke Saracoglu und Tanja Egeler-Stephan.

OF_Erzieherinnen_web

2022__Theaterkoffer_Anmeldung

2022_DirekteRede_Anmeldung

2022_KritischeMomente_Anmeldung

2022_Bällebad/Linie_Anmeldungen

Spielgruppen für junge Menschen

Die TRAUMWANDLER*INNEN gibt es schon zwei Jahre und sie haben zwei wunderbare Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Jetzt hat sich das Angebot der Spielgruppen erweitert und auch für jüngere Spieler*innen ist etwas geboten. Proben und Treffen:

Freitag, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr: Gruppe für 11-15Jährige

Freitag, 17.15-20.00 Uhr: Gruppe für 19-27Jährige

Für eine Gruppe für 15-19Jährige haben sich noch nicht genug Interessierte gemeldet. Wer hat Lust drauf hätte bitte melden im TPZ oder bei Janne Mareike Heyde, zuständig für die Leitung des Jungen TPZ: janne.mareike.heyde@gmx.de

ECHT JETZT!22 – Freiheit Regeln

Vom 20. bis 23. Juli planen wir unser viertes ECHT JETZT!-Festival im Reutlinger Heimatmuseumsgarten – und vielleicht auch noch darüber hinaus. Alle, die Lust haben mitzutun, einen Beitrag leisten möchten oder Ihre Mithilfe anbieten: Am Donnerstag, den 17. Februar, um 19 Uhr wird es ein Zoom-Meeting geben für alle Macher*innen und Interessierte. Bitte kurze Mail an hunze@tpz-bw.de, damit wir den Link zuschicken können und gerne auch schon mit einer Idee oder Vorschlag für den Beitrag.

ECHT JETZT! 2022_Ausschreibung

TPZ auf social media

Die Studentin Nora Winker ist unsere neue Social Media-Beauftragte. Sie hat fürs TPZ eine neue Facebook-Seite gebastelt und uns auch auf Instagram und LinkedIn positioniert.

Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100077383597781

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tpz-bw

Instagram: https://www.instagram.com/tpz_bw/

Bitte besuchen Sie unsere neuen Seiten – Verbindungen sind auch auf der Homepage – und teilen, liken, markieren, posten Sie uns – Dankeschön!

True!Moments

Das TPZ kooperiert mit True!Moments – gegründet vor drei Jahren von der Theaterpädagogin und Clownin Ines Rosner und der Schulsozialarbeiterin Andrea Geser-Novotny, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Welt der Kinder und Jugendlichen mit Hilfe von Clowns glücklicher, bunter und fröhlicher zu gestalten und Lachen und Leichtigkeit dort hinzubringen, wo es dringend gebraucht wird. Sie bringen Clowns in Schulen, bilden Schulclowns aus, geben Humorworkshops und engagieren uns mit kreativen Projekten in der Kinder und Jugendhilfe. Lesen Sie mehr im anhängenden Newsletter. Ganz zeitnah beginnt die nächste Schulclown-Ausbildung.

truemoments_Januar 22

Hier ein Workshop im April : MEIN  CLOWN UN  DDR ABSCHIED.

Workshop 2022-April

aus den Verbänden  ° befreundete Sachen ° aus den Verbänden ° befreundete Sachen

LVTS: justBW im Juni 22

In diesem Jahr wird es wieder die Theatertage am See geben und damit gekoppelt auch justBW – die landesweiten Jugend- und Schultheatertage vom 19. bis 24. Juni in Friedrichshafen. 

Thema: HALTUNGEN. Im Anhang die Ausschreibung und das Bewerbungsformular.

justBWAusschreibung22

justBWFormularAnmeldung

Saal Frei – Newsletter

Lesen Sie im Anhang den Newsletter der Performance-Plattform SAAL FREI und des Ensembles Instant PIG//Stuttgart – mit dem Jahresrückblick 2021.

SaalFreiRueckblick

KUBUZZ- Seminarangebote für Künstler*innen und Kulturschaffende

Letzte Woche haben die KUBUZZ-Workshops und Coachings begonnen, die nun in regelmäßigen Abständen zu verschiedensten Themen der künstlerischen Selbstständigkeit angeboten werden.

KUBUZZ – Kultur Business Zukunft ist ein Weiterbildungs- und Coachingprogramm in Baden-Württemberg, das freie Künstler*innen und Kulturschaffende aller Sparten bei den Herausforderungen der Selbstständigkeit unterstützt. Das Programm findet sowohl digital als auch vor Ort an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg statt. Alle Angebote sind kostenfrei, da sie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert werden.

Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der neuen, erweiterten Website www.kubuzz.de. Alle, die zum Projekt auf dem Laufenden bleiben möchten, können sich außerdem hier zum KUBUZZ-Newsletter anmelden.

° Jobs ° Praktika ° Jobs ° Praktika ° Jobs °

Regieassistent*in gesucht

Das Ensemble WannDelbar sucht für die kommende Theaterproduktion eine/n Regieassistent:in/ Praktikant:in. Das Ensemble von 13 Spieler*innen erarbeitet unter der Leitung von Sabine Altenburger bis Oktober 22 jeden Dienstag von 19-21 Uhr eine neue Inszenierung , die im Gemeindehaus in Wannweil aufgeführt wird.

Aufgaben: Du begleitest und unterstützt unsere Proben und dokumentierst die Ergebnisse. Du bist Teil des kreativen Inszenierungsprozesses und erlebst die Entstehung eines Theaterstücks, hast Einblick in alle Theaterbereiche wie Kostüm, Musik, Bühnenbild und Dramaturgie. Du kannst in allen Bereichen praktisch mitarbeiten.

Was bringst Du mit? Du bist neugierig auf diesen künstlerischen Prozess, möchtest die Theaterarbeit genauer kennen lernen, bist kreativ und ausdauernd.

Weitere Infos: Sabine Altenburger: s.altenburger@gmx.de; 07121 1363778

Bundesverband Theaterpädagogik

Für die Leitung der Geschäftsstelle des Bundesverbandes Theaterpädagogik e.V. wird ab sofort ein*e Mitarbeiter*in (m,w,d) in Teilzeitanstellung (50%) gesucht.

Erwartet werden solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Erfahrungen und Kompetenzen in Kulturmanagement / der Kultur- und Kreativwirtschaft und Fördermittelakquise. Ein abgeschlossenes Studium etwa in Betriebswirtschaft, Kulturmanagement (B.A.) oder vergleichbar wird vorausgesetzt. Die Stelle wird in Anlehnung an den TVÖD E 11 dotiert.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen erbitten wir ausschließlich elektronisch per E-Mail bis zum 06. Februar 2022 an bewerbung@butinfo.de

Hier geht’s zur ausführlichen Stellenausschreibung.

Landesverband Jugendkunstschule BW

Der Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg e.V. sucht zum nächstmöglichen Termin zur Verstärkung seiner Geschäftsstelle eine  Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) in Teilzeit (50 %)

Der Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg ist die Fachvertretung der baden-württembergischen Kunstschulen, deren Interessen er in kultur- und bildungspolitischen Belangen vertritt. Als Ansprechpartner stellt er seine Leistungen den Kunstschulen und deren Partner*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Kultur und Bildung zur Verfügung. Hier die Ausschreibung:

Stellenausschreibung_Landesverband_2022

Kunstschule Offenburg

Die Kunstschule Offenburg zählt zu den größten und ältesten Einrichtungen ihrer Art in Baden-Württemberg. Als Teil des Vereins „Volkshochschule Offenburg e. V“. sichert sie ein stetiges kulturelles Bildungsangebot in den Bildenden und Darstellenden Künsten für alle Zielgruppen und Altersstufen.

Gesucht wird zum 01.06.2022 eine Fachbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit.

Ausschreibung_Bereichsleitung_JKS

Material für Ihr Projekt, Ihre Veranstaltung, Ihre Ausschreibung für den nächsten Newsletter gerne an uns!